Also meiner Frau mache ich in solchen Bechern immer einen Americano, schmeckt imo besser als ein normaler Kaffee ...
Druckbare Version
Also meiner Frau mache ich in solchen Bechern immer einen Americano, schmeckt imo besser als ein normaler Kaffee ...
Zur großen Überraschung kam heute schon meine neue Vollausstattung an (Mazzer Mini E + Rocket R58).
Krass. Ich bin hin und weg.
Zuvor hatte ich 10 Jahre lang Rancilio Silvia und Demoka M203 im Einsatz.
Dass die Mazzer Mini ein erheblicher Gewinn gegenüber der wirklich sehr günstigen Demoka ist, war mir eh klar. Aber wieviel das tatsächlich ausmacht, wieviel leiser, schneller und angenehmer in der Handhabung die Mazzer ist, hätte ich so nie gedacht. Die Dosierung über Zeit ist sehr angenehm und dass man die Mühle nicht mit dem Siebträger startet, sondern den Siebträger lose einlegt und einen Knopf drückt, ist auch toll.
Ich hab dann erst die Mazzer im Mahlgrad eingestellt und das Ergebnis mit der Rancilio überprüft. Da war schon ein Unterschied zur Demoka spürbar, entweder hab ich einfach den Mahlgrad mit der Mazzer besser hinbekommen oder die Mazzer mahlt homogener oder alles beides.
Dann der Wechsel auf die Rocket. Der Gewichtsunterschied zur Rancilio ist geil, mal eben das Doppelte. Endlich muss man nicht mehr die Kaffeemaschine festhalten, wenn man den Siebträger löst :D Die LM Siebe, die ich vorher schon in der Rancilio hatte, habe ich in der Rocket einfach weiterverwendet (habe auch Tamper und Trichter dazu passend).
Der Kaffee schmeckt mit der Rocket nicht schlechter, aber auch nicht besser - was will man auch erwarten, so viel hat eine Espressomaschine ja auch nicht zu tun. Die ganze Bedienung ist aber im Vergleich zur Rancilio ein Traum. Der Dualboiler hat sofort Druck auf dem Dampfkessel, kein Abwarten mehr zwischen Espressobezug und Milchschäumen. Alles ist viel hochwertiger verarbeitet, eben dem Preisunterschied entsprechend. Am beeindruckendsten ist aber der Unterschied beim Milchschäumen. Mit der Rancilio hatte ich das inzwischen ganz gut drauf, meine Frau hat sich hingegen dann lieber einen Espresso oder Americano gemacht, als mit der Rancilio Milch zu schäumen. Mit der Rocket geht das Schäumen quasi von alleine. So viel einfacher. Was guter konstanter Druck und wenig Wasser im Dampf ausmachen, ist unvorstellbar.
Mit Vorbrühen habe ich mich jetzt noch gar nicht weiter beschäftigt, auch nicht mit den elektronischen Einstellmöglichkeiten der R58.
Bringt Vorbrühen nennenswert was? Wenn ich mit dem Mahlgrad so einen guten Espresso mache, sollte doch auch das Aufquellen des Kaffees eigentlich nichts mehr beitragen können, oder irre ich da?
Hey Max,
Glückwunsch zur Superkombi. R58 mit Mazzer Mini E ist ein geiles Setup.
Zum Thema Preinfusion, du hast quasi ne eingebaute. Kannst sie aber auch manuell verlängern. Einfach den Bezugshebel ein Stück weit betätigen, so weit, dass die Pumpe noch nicht anspringt. Ob das jetzt wirklich viel bringt, musst du ausprobieren. Mach es einfach mal ohne eingespannten Siebträger um zu sehen wann da schon Wasser ohne Druck aus der Dusche kommt.
Die Dampfpower ist klasse bei der Rocket. Und der Aktionsradius der Dampflanze ist 1a. Aber ich kann dir sagen, gegen den Dampf aus der Linea Mini kommt bei der R58 nur ein laues Lüftchen :D Ist aber bei sehr geringer Milchmenge schon zu viel des Guten.
Witzig, ich verwende in der LM die Rocket Siebe (zumindest beim 1er ST).
Wünsche dir viel Freude mit der neuen Kombi und stets leckere Shots ;)
Grazie!
Verglichen mit der Rancilio hat die Rocket schon fast zu viel Dampf, wenn man nicht aufpasst. Gewohnheitssache eben.
Die Rocket-Siebe habe ich noch gar nicht ausprobiert. Mit dem gleichzeitigen Mühlenwechsel wollte ich es mir erstmal so einfach wie möglich machen. Aus welchem Grund verwendest Du die Rocket-Siebe? Ich hab jetzt schon ein paar Mal gelesen, dass die Rocket-Siebe gut seien...
Nimm mal die andere Düse, die Rocket beigelegt hat. Damit geht es dann ein wenig leichter.
Das 1er LM Sieb ist mir zu klein (7 Gramm). Das LM 1 finde ich blöd vom Handling her.
@BJH grad meine Smartplug für meine ECM installiert und bin schon gespannt auf meinen ersten Bezug mit ner am Morgen richtig durchgeheizten Maschine! Danke nochmal für den Tipp - habe übrigens ne Wuudi für 21.- Tacken geholt. Bringt keinen um ;-)
@ Dirk,
:gut:
Bei meinem Wechsel zur Rocket bin ich anfangs mit dem starken Dampf auch nicht zurechtgekommen.
Die ersten Versuche Milchschaum zuzubereiten waren ein Desaster. Nach einiger Zeit spielen sich Mensch und Maschine ein und es funktioniert wunderbar.
@BJH: Die neue Maschine ist sehr stylisch. Meinen Glückwunsch.
Gerade in London! Espresso war so, na ja...
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...d=170024&stc=1
Was willst Du auch von einem Smart-Fahrer anderes erwarten....
Und da sage noch einer, dass man in den Smartkofferraum nix reinbekäme. Ist jetzt halt ein Coffeeraum :D
Den Dampf der Rocket finde ich nicht unkontrollierbar stark. Wenn man halt so weit aufdreht, wie man es gewohnt ist, ist es viel mehr, als bei der Rancilio zuvor. Das Ventil ist aber auch viel besser und macht den Dampf gut kontrollierbar.
Die Rocketsiebe hab ich heute mal probiert. Damit kam ich allerdings gar nicht klar. Mit den LM-Sieben gelingt es mir deutlich besser.
Kleines Mühlen Update.
Die Macap ist deutlich leiser und schneller als die Eureka :gut:
Anhang 170070
Schönes Setup Ibi :gut: hast du parallel zwei Bohnen in den Mühlen? Falls ja, wieviel beziehst du denn jeweils?
Nachschub ist eingetroffen. Ich lasse mich mal überraschen ...
Anhang 170215
Der Amabile ist köstlich :gut:
Leider ist bei mir jetzt wieder für ein paar Wochen Nespresso angesagt, da meine Bezzera zum Service musste...ist nicht mehr richtig heiß geworden :mimimi:
Sodele.
Da ich ja der Meinung bin dass auskunftfreudige und hilfsbereite Members hier auch durchaus ein Feedback gehört ............
Wir waren heute mal unterwegs um die hier bekommenen Tipps mal in Natura anzuschauen.
So waren wir also beim ....
Anhang 170232
Dort wurden wir freundlichst empfangen .....
Anhang 170233
Nach einer fachkundigen Beratung hatten wir .....
Anhang 170234
und ...
Anhang 170235
So sind wir nun einen Schritt weiter aber bislang ohne Entscheidung.
Welche?????
Anhang 170236
Ansonsten kann man da auch sonst noch einkaufen. :D
Anhang 170237
Donnerstag Abend Termin mit dem Chef ob doch etwa ne Quickmill ......
Ich werde dann wieder berichten.
DANKE an alle Tippgeber (auch in Sachen Mühle) für die Tipps.
Michl ;)
Bitte lyncht mich nicht, dass ich das hier poste, aaaaber:
Wegen eines Service meiner Bezzera bin ich momentan wieder auf Nespresso angewiesen. Spaßeshalber habe ich bei meinem Espressokonzi ein Alternativpaket geordert:
Anhang 170270
Da mischen inzwischen auch viele klassische Röstereien mit. Der New York und der güldene Salimbene sind trinkbar, haben aber mit deren Espresso aus dem Siebträger nicht viel gemeinsam. Und: wer sich über den Alumüll bei Nespresso aufregt, der kommt hier voll auf seine Kosten: Plastk-/Alukapseln einzeln in Alu verpackt und in Cellophan gebündelt #enkelgerecht :bgdev: