heute ausflug ins grüne...
http://i63.tinypic.com/o86wsn.jpg
reifenplatzer, bmw typisch, meint man in der werkstatt... sauber sag ich, könnt *****n. keine 5t km gelaufen. sturz, querlenker ok!
Druckbare Version
heute ausflug ins grüne...
http://i63.tinypic.com/o86wsn.jpg
reifenplatzer, bmw typisch, meint man in der werkstatt... sauber sag ich, könnt *****n. keine 5t km gelaufen. sturz, querlenker ok!
nach 5 tausend?:grb:
wie das? was ist passiert?
Fehler in der Karkasse?
Auch "typisch BMW" ist mir eigentlich neu?
Erzähl mal:winkewinke:
Bestimmt nur RPA und kein RDC.
Wann Luftdruck das letzte Mal geprüft ?
da gibts eigentlich nicht viel zu erzählen.
ich fahr seit dreißig jahren bmw und weiß, dass sich die reifen innen abfahrn...
aber des ist absolut krass, ich hab dezent abgebremst nachdem die reifendruckkontrolle aufgeleuchtet hat.
bum hats gemacht und gott sei dank fährt sich a 30er querschnitt bei 80zig wie runflat
Der Reifen bis auf das Gewebe abgefahren - ganz klarer Fehler des Fahrers. Die Reifen sollte man regelmäßig kontrollieren.
nerd ;) ich schau bei fünftausend grad mal öl nach
z4 M
aber Rundkurs:D;)
nein, natürlich nicht :D
:rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:
alles andere wär, keine artgerechte haltung für den M
Habe gerade das gleiche Problem bei meinem zweiten F11 535xd Touring gehabt. Vorher in 100 Jahren BMW nie.
Mein erster hat alle 4 Reifen absolut gleichmäßig abgefahren (Vorne, Hinten, Innen, Aussen, Mitte).
Der zweite hat nach 5000 km meine Hinterräder innen gefressen (baugleiches Fahrzeug, nebenbei bemerkt in Vollausstattung).
Mein dezenter Hinweis, dass wohl der Sturz eingestellt werden müßte, beantwortete mein freundlicher Händler mit dem Hinweis, dass das Geld kostet, da BMW Fahrwerksreklamationen nur bis 2000 km anerkennt.
Darauf habe ich sehr ungehalten reagiert. Jetzt wird kostenlos der Sturz überprüft und ggfs. eingestellt. Aber erst nach massivem Druck. Ich bin sowas von unzufrieden mit denen. Ist schon das zweite Problem dieser Art. Geld kommt vor Kundenpflege.
:motz:
Und außerdem: Ich krieche doch nocht alle 2000 km unter mein Fahrzeug und schaue nach, ob es die Räder frisst.
http://i1192.photobucket.com/albums/...F49D59E8AB.jpg
Das ist kein BMW-Problem, das ist ein (Conti-)Runflat-Problem.
Äh sorry, wenn BMW die Reifen bei der Erstauslieferung schon montiert hatte, dann ist es auch ein Problem von BMW.
Hatten aber alle vorigen nicht Joe.
Und diesen gleichen Radsatz (Winterräder) hat mein vorger identischer 5er vollkommen gleichmäßig abgefahren. Habe ihn letzten Dezember das erste Mal auf meinen neuen gesteckt und nach 5000 km war er hin. Beide Hinterräder sahen innen so aus.
Sind übrigens Original-BMW-Räder und Gummis, geliefert für meinen vorigen F11.
Ja ich weiß schon, das hatte ich mit allen meinen BMW-Werksbereifungen. Diese Runflats sind halt einfach madig.
Lt. StVO musst Du das vor Fahrtbeginn prüfen. Nicht erst alle 2k km. ;)
Aber Du kannst mir nicht erzählen, dass sich der o.g. Verschleiß bis auf das Gewebe nicht auch geräuschmäßig nicht schon recht weit vor dem Reifenplatzer ankündigt. Die Veränderung am Reifen hört man deutlich durch ein Wummern und das kann man gar nicht ignorieren. Oder man ist taub.
Das einzige Fahrzeug, bei dem ich die Reifen regelmäßig kontrolliere, ist der Twizy. Weil: Geht nicht anders ;)
Vergleicht mal den Sturz vorne/hinten beim F11. Alles klar? War mir vorher gar nicht aufgefallen. Das Auto ist übrigens leer bei der Aufnahme und hat eine Luftfeder-Hinterachse.
:op:
http://i1192.photobucket.com/albums/...778AE0EEFC.jpg