Kruste am steak ist ja auch lecker, aber verbrannte Kräuter nicht so wirklich oder? Der Garpunkt sieht übrigens gut aus
Druckbare Version
Waren kaum Kräuter. Olivenöl, bisl Schwarztee und bisl Pfeffer.
Moin Leute, ich werde nächste Woche meinen bestellten Weber Genesis abholen. Macht es Sinn sich gleich einen ordentlichen Druckregler separat zu kaufen oder grillt ihr alle mit den einfachen Standard Reglern ?
Wir haben Kinder und für mich ist Sicherheit sehr wichtig.
Dirk, ich habe den Regler, der im Auslieferungszustand dabei war.
Noch nie Probleme gehabt.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Warum willst Du den Regler wechseln? Davon würde ich tunlichst die Finger lassen!
Was versprichtst Du Dir davon ? Mehr "Leistung", sprich Hitze ?
Ich habe zb bei meinem Q3200 den Regler gewechselt um eine geringe Menge an Gas zu bekommen, weil ich bei indirekter Wärme nicht unter 150° kam!
Aber da der Genesis ein kpl. anderes Brenner System hat, wüßte ich jetzt auch nicht warum du den Regler tauschen möchtest? Was ist denn ein "ordentlicher" Regler für dich und warum ist es der Originale von Weber nicht? (Meine Frage bezieht sich auf deine Befürchtungen bzgl. deiner Kinder!) :ka:
Aha, danke für die Info...
Michael, aber ist das beim Genesis denn auch so? :grb:
Habe folgendes Video gesehen. Da schneiden die werkseitigen Druckregler (auch von Weber) nich besonders gut ab.
http://youtu.be/Wf_z8hEIchc
Kollega von mir hat den Genesis und den verstellbaren Druckminderer gekauft (den hier: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3504906) und kommt bei kleinster Gasmenge auf ca. 120°C, ohne sind es bei ihm um die 170°C
Kommt mir bekannt vor ;):dr:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post4838160
Ah, nun verstehe ich dich Dirk, bzgl der Sicherheit sollte man wirklich nicht sparen und auf die paar Euro dann auch nicht mehr schauen! :gut:
Hat jemand ne Anleitung, wie man am Q3200 ein Hühnchen gut hinbekommt?
Brauch ich dazu nen Druckkregler anschaffen?
Ja, aber Vorsicht: Der Flaschenanschluss ist ein Linksgewinde =)
Hast du eine Empfehlung für einen Druckminderer?
Danke, Michael.
Ich benutze den... http://www.ebay.de/itm/GOK-Niederdru...item35f78f707f
Oli, direkt bei dem eBay-Händler gekauft?
siehe Bild von mir einige Posts vorher...
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr... :ka:
Aber zum Beer Can Checken weiß ich noch nen Servicelink =)
Der Regler ist der selbe: GOK Niederdruckregler EN61V50 PS 16 bar KLF x G 1/4 LH-KN, 25-50 mbar
Bei uns gabs heute Dry-Aged T-Bone vom Genesis.
War echt ganz große Klasse.
Leider nur Bilder von der Rohware.
Anhang 115272
Habe gerade die letzten Schrauben angezogen und den Genesis zusammengesetzt.
Will jetzt am liebsten heute noch ein Steak drauf setzen. Wie war das denn nun nochmal mit dem "Freibrennen" ?
15-20 Minuten Vollgas -> fertig.
Gusseisen-Roste kann man noch mit Erdnuss-/Rapsöl einreiben und mit ausbrennen.
Achtung: starke Rauchentwicklung :op:
Ich habe das Gussrost Peter.
Ich denke ich lasse 20 Min Vollgas laufen und Öle dann etwas ein, bevor das Steak drauf kommt.
Danke dir :gut:
guten hunger :dr:
Danke.! Hör das erste Ergebnis von gestern Abend:
http://i1113.photobucket.com/albums/...B37DF22010.jpg
Fazit: sehr schöne Kruste, wie ich sie in der Pfanne bisher nie hatte. Das Filet habe ich bis 54 Grad langsam hochgezogen und dann 5 Min ruhen gelassen. Allerdings ist es während des Ruhens noch auf eine KT von 57 Grad geklettert. Daher für mich beim nächsten Mal (heute :D ) auf dem Grill nur bis max 52 Grad.
Ich höre zwar nix, aber Aussehen tut es sehr gut!:dr:
Schaut klasse aus Dirk, 52 KT und ruhen lassen sollte passen:gut::gut:
@Dirk: Schaut ja schon mal sehr lecker aus. :ea:
In der Tat sollte man den Effekt des (Nach-)Garen in der Ruhephase nicht unterschätzen.
Da können schon mal locker 3-4 Grad on top kommen.
:ea:
Ich habe eine Grillreinigerempfehlung für Euch. Ein Arbeitskollege hat mir eine Flasche "Grillomat" von Neutec Chemie mitgebracht. Das ist ein Gelreiniger auf der Basis von Zuckertensiden. Der Reiniger riecht nach Zitrusfrüchten. Er kann neben dem Grill auch für andere Metall- und Glasoberflächen, z.B. für Backofen, Töpfe und Kaminglasscheiben verwendet werden. Er hat von dem Reiniger in einem Drillseminar gehört. Angeblich soll man damit auch Guss bearbeiten können.
Momentan habe ich einen Gemüsekorb aus Edelstahl von Weber in der Mache, der insbesondere auf der Unterseite ziemlich verknastert ist. Auf der Oberseite ist der Korb schon weitgehend sauber, die Unterseite weicht noch mal über Nacht ein. Unseren Dampfbackofen habe ich damit eingepinselt und mühelos auf Hochglanz gebracht.
pizza vom weber
http://i64.tinypic.com/154a6wh.jpg
Los geht's.
Anhang 117222
Ich bin gespannt:jump:
Standardprogramm.
Nix Wildes.
Anhang 117258
Anhang 117259
Bei dem schönen Wetter kann man doch nur grillen :ea:
Anhang 117366
So is es. :dr:
Ist das ein Rippchen-Kreisel?
Ich hab mir vorhin spontan überlegt, dass ich Ente oder Hühnchen vom Drehspiess nächstes WE machen möchte.
:ea:
@sailking99
Genau, das Teil dreht sich wie ein Karussell.
Super.
Ist das kaufbare Standardware oder Eigenbau?