Da bin ich bei Dir, mit Heineken 0,0 könnte ich mir eine Magnesium auflösen.
Werd mir das Spalter mal bestellen, wobei der trockene Januar zum Glück bald vorbei ist.
Druckbare Version
Anhang 260590
Prost :dr:
Turmweisse vom Kuchlbauer in Niederbayern.
War mal einen Versuch wert, aber ich bin einfach kein Weißbier-Trinker.
Wenn Weizen, dann höchstens mal ein Kristall von Maisel aus Bayreuth.
Außerdem hat das Kuchelbauer für meinen Geschmack deutlich zu viel Hefe.
https://up.picr.de/40435198lz.jpeg
https://up.picr.de/40435200uj.jpeg
https://up.picr.de/40435202vw.jpeg
Is des a Bock? :bgdev:
Heute war Inlay-technisch nicht wirklich mein Tag....dafür gibt´s jetzt eine Trost-Brotzeit...Wies'n Hendl und Wies'n Bier ohne Wies'n...
Anhang 261939
Extrem gutes Märzen / Festbier... :dr:
Die Saison ist eröffnet.
Schönes Wochenende, Jo
Könnte es sein, dass die Flamme zu heiß war?
Und zu mittig platziert? Ich würde da 2 Portionen Grillkohle machen, eine mehr nach links und eine mehr nach rechts.
Zu weit rechts wird bei Dir aber nicht gehen ohne den Motor zuviel Hitze zuzumuten, oder?
So ein Gockel braucht ca. 1 Stunde, und bei zuviel Hitze verbrennt das Federvieh sehr schnell...
Aber Dein Bier ist erstklassig!
Der Januar ist zum Glück vorüber!
Hatte mich irgendwann auf das Zäpfle eingependelt, ohne das Spalter probiert zu haben.
Könnte es sein, dass die Flamme zu heiß war?
Und zu mittig platziert? Ich würde da 2 Portionen Grillkohle machen, eine mehr nach links und eine mehr nach rechts.
Zu weit rechts wird bei Dir aber nicht gehen ohne den Motor zuviel Hitze zuzumuten, oder?
So ein Gockel braucht ca. 1 Stunde, und bei zuviel Hitze verbrennt das Federvieh sehr schnell...
Aber Dein Bier ist erstklassig!
Da spricht der Experte ;)
Ich hab aus den Kohlen einen "Ring" unter dem Gockel gebaut. Direkt unterm Huhn ist keine Kohle. sozusagen 360° indirekte Hitze.
Die Stunde passt...und die Halterung ist "Bastel-Wastel" :D, da hab ich ja Übung drin...:bgdev:
Schönen Abend
Joachim
https://up.picr.de/40533781bj.jpg
Gruß
Konstantin
Für ein bisschen „Hüttengaudi-Feeling“ zu Hause. In der Sonne recht angenehm.
https://up.picr.de/40547397cd.jpeg
Keine Sterne in Athen. :dr:
https://up.picr.de/40549163ly.jpg
https://up.picr.de/40549177ec.jpg
Der Glühwein vom Don ist alle - daher belgisches Glühbier nach dem Winterspaziergang.
Gruß
Konstantin
https://up.picr.de/40551033zs.jpg
Gruß
Konstantin
Gestern erstmals verköstigt. Die Beschreibung „hopfig-herb“ trifft es perfekt. Kann man mal eins von trinken, für den geselligen Abend aber eher nichts :dr:
Anhang 262624
Das "Bernstein Weizen" von Störtebeker ist klasse. Das Übersee-Pils war mir persönlich etwas zu herb. Kann man mal trinken trifft es ziemlich gut... :dr:
Gestern noch weitere Sorten beim Getränkedealer entdeckt:
Anhang 263056
Störtebecker ist super! Die haben übrigens ein richtig schönes Lokal in der Elbphilarmonie. Die Aussicht auf den Hafen ist grandios.
Leckere, harzer Braukunst - nur leider war es das:
https://www.altenauer-brauerei.de/
Oder vielleicht auch nicht: https://www.harzkurier.de/region/art...bgewendet.html
Wer weiss das schon - so lange es im Handel ist - so lange wird es getrunken:
https://up.picr.de/40614779mp.jpeg
Alkoholfreies India Pale Ale - schmeckt besser als viele, alkoholhaltige, IPA's. :gut:
https://up.picr.de/40615320rr.jpeg
Das Ü.NN ist in der Tat super.
Eines der wenigen Alkoholfreien, wo ich bei einer Blindverkostung daneben liegen könnte.
In Deutschland sind viele leider IPAs falsch gelagert, bzw. einfach alt.
Ein IPA sollte immer möglichst frisch getrunken werden, auch wenn das MHD mehr zulässt, da sich die ätherischen Öle des Hopfens sonst schneller verflüchtigen. Und damit genau der Geschmack den ein IPA ausmacht.
DDH IPAs oder gar Triple IPAs sind durch den hohen Alkoholgehalt etwas pflegeleichter, aber auch hier gilt, je frischer desto besser.
(Daher sind bei IPAs Dosen auch besser als Flaschen)
Im Gegenzug kann man einen starken Doppelbock, Imperial Stouts oder Barleywines deutlich länger lagern.
Bei Fasslagerung ist das sogar gewünscht.
Gut zu wissen. Vielen Dank. Habe den Eindruck, dass das mit der Frische wohl auch bei der letzten Kiste Pale Ale
von Maisel & Friends der Fall war.
Das schmeckte nach rein gar nichts. Der fruchtig-volumige Hopfengeschmack war weder zu riechen, noch zu
schmecken.
Dank Dir weiss ich in Zukunft, worauf ich zu achten habe. :gut:
Die Tage bekomme ich zwei Bierchen geliefert, mit einem etwas höheren Alkoholgehalt:
Crew Republic 7:45 Escalation, Hopfenstopfer Treberhard DIPA
Dann werde ich berichten. :dr:
Heute mal etwas ganz Gesundes - Bio quasi. ;)
https://up.picr.de/40622117np.jpeg
Mittachspause:
https://up.picr.de/40624810vb.jpeg
Dresdner Braukunst - hauptsache ohne Hopfenextrakt. ;)
https://up.picr.de/40627652bv.jpeg
Verkostungsabend. :dr::D
https://up.picr.de/40633580vw.jpeg
Sehr schön. :)
Bei mir kam auch was an. :D
https://up.picr.de/40637272lj.jpg
Interessante Auswahl!
https://www.fuerstwiacek.com/buy/fre...er-half-set-2/
https://www.fuerstwiacek.com/buy/fre...er-half-set-1/
Ich warte auf diese Bestellung.
Hi Alex,
der hohe Preis mag abschrecken. Für mich die besten Biere von der Ostküste der USA. Im New York Urlaub war der Tap-Room eine Zufallsentdeckung und sehr, sehr gut.
Die Wiacek-Biere sind ebenfalls sehr gut.
Ich habe eben schon bestellt. :D