„Sprung“auf freevee Amazon.
Druckbare Version
„Sprung“auf freevee Amazon.
Hat schon jemand mal in Shantaram auf Apple TV+ reingeschaut? Die erste Folge fand ich schon mal nicht schlecht.
Mist, hab kein Apple TV+
Würde ich gerne sehen, das Buch hab ich x-mal gelesen.
The Playlist auf Netflix.
Miniserie über die Entstehung von Spotify. Sehr gut gemacht.
Apple TV+
Bad Sisters
Die eng befreundeten Garvey-Schwestern haben immer aufeinander aufgepasst. Als ihr Schwager tot aufgefunden wird, leiten seine Lebensversicherer eine Untersuchung ein, um böswillige Absichten zu beweisen – und nehmen die Schwestern ins Visier, die alle reichlich Grund hatten, ihn zu töten.
Gut gemacht, recht unterhaltsam, kann ich empfehlen.
Netflix: Die schwarzen Schmetterlinge….heute komplett weggeschreddert….einfach klasse.
Ich schaue noch ein paar Folgen. Was mir aufgefallen ist, ist das permanente krasse Color Grading, das man momentan leider überall sieht. Dunkle Bereiche grün, helle Orange.
Und ja, Apple TV+ alleine lohnt sich m.E. auch nicht. Bei uns ist es halt Teil des Familienpakets, das wir wegen des Cloudspeichers und v.a. Apple Music haben. Aber Ted Lasso ist und bleibt eine der besten Serien für die Seele.
Wir hatten die Tage mal etwas unsere Liste abgearbeitet.
Film " Synchronic " Etwas billig gemacht, gerade noch ne 4- aber doch eher 5 langweilig:D
Film " The Courier " Glatte 6, Zeitverschwendung. Hatten wir auch nicht komplett bis Schluss geschaut.
Ich hab pflichtschuldig die erste Folge geguckt, weil eine Bekannte da mitgemacht hat. Aber ich hab bei dem Buch auch nur die ersten 60 Seiten oder so geschafft, weil da zwar jedes Indien-Klischee mitgenommen wird, die Geschichte selber aber völlig abstrus und unrealistisch ist. Und so ein White Saviour als Hauptfigur auch nicht mehr zeitgemäß (deshalb haben sich wohl auch Peter Weir und Mira Nair von dem ursprünglichen Kino-Projekt verabschiedet).
Mit dem Colour Grading versuchen sie halt diese Atmosphäre im Bombay der 1980er Jahre hinzukriegen, das hat mich jetzt nicht gestört.
Wenn Du einen wirklich sehr guten und authentischen Film über Indien sehen möchtest: The White Tiger auf Netflix. Oder noch besser das Buch von Aravind Adiga: großartig, lustig und bitter böse zugleich.
Und wenn Du einen wirklich guten Mafia-Film aus Bombay sehen möchtest: Company von Ram Gopal Varma.
:rofl:
Was ist daran so lustig, Dirk?
Ich muss bei dem Begriff White Saviour immer lachen, taucht er doch in jeder negativen Kritik auf, die ich gelesen habe….
Naja, die Vorstellung, dass Du als australischer Knacki in einem indischen Slum als Arzt arbeiten kannst und dann noch hilfst, die dortige Unterwelt aufzuräumen um die schönsten Frauen abzuräumen, zeugt schon von einem sehr überzeugten Selbstbild. In Bombay haben sich viele damals schlapp gelacht über das Buch. Da war John Irving mit A Son of a Circus schon sehr viel weiter.
Der Autor hat ja immer betont, dass das Meiste Fiktion ist.
Sein krimineller Hintergrund und der Ausbruch aus dem australischen Gefängnis sind ja belegt.
Und ja, Zirkuskind ist schon ne andere Nummer, aber ein literarisches Schwergewicht vs. One Hit Wonder ist ja auch unfair.
Anyway, mich hat Shantaram sehr gut unterhalten, war leichte Kost, aber sehr schwer im Rucksack.
Mmmmhhhh - nachdem „Bosch“ ja eine meiner zwei absoluten Lieblingsserie ist, hatte ich mich auf „Legacy“ total gefreut. Extra mit dem schauen gewartet, vorher noch mal Staffel 7…
Kurz gesagt, hat mich (leider) gar nicht abgeholt. Wenn es nicht Bosch wäre, weiß ich nicht mal ob ich es zu Ende geschaut hätte. IMHO flache Charaktere die auch komplett anders handeln als sonst … aber ich fand auch schon das maßgebliche Buch irgendwie nicht so. Hoffen wir mal auf Staffel 2!
Jetzt , mit etwas zeitlichem Abstand zu Legacy , muss ich mich deiner Meinung anschließen . Ganz so schlimm empfand ich es zwar nicht aber auch mir hat sehr viel an den Charakteren gefehlt .
Ja das zu Grunde liegende Buch war auch nicht der große Wurf . Bin mal gespannt ob die 2. Staffel auf dem chronologisch vorherigem Buch aufbaut in dem Bosch mit seinem Bruder Mike Haller zusammen arbeitet .
@Ralf: wir haben nicht nur einen ähnlichen Buchgeschmack ;)
Staffel 2 gerne mit Haller ! Steht ja zum
Glück nicht zu befürchten, dass der von der Trantüte aus der Netflix Serie gespielt wird …
Ja, „Die Schlange“ war auch heftig (gut).
Stimmt :gut:
Lese zwar unheimlich viel kann aber schon länger kein Buch mehr empfehlen. Alles irgendwie durchschnitts Ware . ;(
Bin mal gespannt wie es mit dem lieben Harry Bosch weiter geht .
So , mit " Die schwarzen Schmetterlinge" bei der letzten Folge angekommen ( den Tatort heute lasse ich sausen ) . Von mir auch eine ganz klare Empfehlung , analog zu @Pharmartin .
4. Staffel Berlin Babylon angelaufen. Unterhaltsam und Bildstark. Ich bleibe da dran.
Vienna Blood, Deutsch-österreichische Krimiserie, in der ZDF Mediathek, 2 Staffeln mit je 3 Folgen a 90Min
https://www.zdf.de/serien/vienna-blood
Ach und "HIP" Ermittlerin mit Mords IQ
auf der ARD Mediathek.
Wer so Zeug wie Agatha Raisin mag und dazu noch etwas frankophil ist, wirds mögen.
Meine Frau und ich waren an einem Wochenende durch zwei Staffeln durch.
Danke, für "Die schwarzen Schmetterlinge" - ganz großes Kino!!! :verneig:
Prey auf Disney+
Schöne Landschaft, Substandard CGI, vorhersehbare Handlung, kurz: Die mit dem Predator tanzt.
Escape at Dannemora über WOW
Ich fands gut, die Gattin nicht. Wahre Begebenheit. Eher beschaulich, ich mochte es. Benicio del Toro liefert, mal wieder, den Psycho gut ab. P. Arquette beweist Mut zur Hässlichkeit.
Gestern mit "The Old Man" auf Disney+ begonnen. Jeff Bridges ist gut drauf als CIA-Opa. Werd ich weiter schauen.
Same here.
Erste Folge war komatös, dann allerdings…. :verneig:
Danke für den Tipp.
Danke auch. :gut:
Hier auch :dr: