Happy wife - happy life.
Heute morgen beim Konzi abgeholt.
Anhang 332981
Druckbare Version
Happy wife - happy life.
Heute morgen beim Konzi abgeholt.
Anhang 332981
Stefan, herzlichen Glückwunsch (auch an Deine Frau) zum Mini :dr:
Mit Fahrradträgern auf der Anhängerkupplung habe ich auch kaum einen Mehrverbrauch feststellen können.
Was mich aber grad in den Ferien genervt hat, ist die Unübersichtlichkeit im Ladetarifdschungel. Sperr-, Grund- und sonstige Gebühren und Zuschläge
machen es echt unnötig umständlich. Nur der Wechsel des Anbieters hat an unserer "Stammsäule" eine Ersparnis von fast 100% geführt.
Das ist schon krass 8o
Glückwunsch! Wir suchen auch gerade etwas für die beste Ehefrau von allen. Den i3s gibt es ja leider nicht mehr.
Ok, danke erstmal. Dann war vielleicht auch viel Gegenwind im Spiel.
Glückwunsch Stefan, allzeit gute Fahrt.:dr:
In der Mobility+ App werden die Preise angezeigt.
Update: Auf dem Nachhauseweg war alles im Rahmen, was den Verbrauch angeht. Da war vielleicht doch viel Gegenwind im Spiel hinzus.
Tip-Top!
Alles andere hätte mich auch stark gewundert...
Junge Gebrauchte sind derzeit günstig und gibt es auch im Leasing, da die Vertragshändler vollstehen.
EDIT: klick
Anhang 333143
Heute aus Südtirol heimgefahren, ich dachte, wir kommen gar nicht mehr an. Aber immerhin kaum Strom verbraucht. :D
Insgesamt bin ich jetzt bei 18,9 kWh/100 km, das geht schon.
Was ich aber richtig cool finde ist, wieviel man beim Bergabfahren über die Rekuperation rausholen kann. Über den Splügenpass zwischen der Schweiz und Italien ist es mir am meisten aufgefallen. Oben am Pass hatte ich 72% Akku, im Tal waren es 82 %.
Hat hier jemand den Smart #1?
Meine Eltern überlegen einen zu holen. Gibts Erfahrungen?
Sehr gut, heute sind es schon 18,7 kWh. :D
Mein M3LR muss gehen. Zur Zeit gibt´s recht gute Leasing-Angebote für den Y. Hat sich hier schon mal jemand mit den ID7 Tourer GTX beschäftigt ?
ID.7 Tourer als GTX ist ein super Allrounder.
Leistung und Beschleunigung sind angenehm, Allrad vorteilhaft für den Ski Urlaub ... aber GTX ist für mich eher eine sportliche Ausstattungslinie als ein wirkliches Sportmodell (ist auch bei 180 km/h abgeregelt).
Reichweite ist auch gut (hat die größere Batterie mit 86 kWh) mit ordentlicher Ladekurve. Insgesamt ein sehr angenehmes und schickes Reiseauto, spiele ab und an selbst mit dem Gedanken mir einen geben zu lassen=)
Zwischenbericht nach 1600km mit einer Elektroschlurre:
Die tatsächlichen 400-500km Reichweite sind genial. Ich musste noch kein einziges Mal unterwegs laden. Zum Spaß hab ich beim Einkaufen oder während des Essens mal angesteckt, um zu sehen, wie viel ohne Vorkonditionierung geladen wird. Das ist schon beeindruckend.
Die längste Fahrt war nach Stuttgart, 270km, Tempomat 130-140, Ankunft mit 40% Akku, in der Hoteltiefgarage kann kostenlos geladen werden.
MBUX rockt auch gewaltig. Sobald ich in einer Parkzone parke, in der es Easypark o.ä. gibt, wird das auf dem Display angezeigt und ich kann mit einem Klick den Parkvorgang starten. Beim erneuten starten des Motors wird der Parkvorgsbg beendet, von meiner Kreditkarte abgebucht und die Rechnung kommt per Mail.
Laden funktioniert ähnlich einfach: Ladestation im Display bei Google Maps anklicken, aktivieren, laden. Sonst nix. Alles automatisiert.
Welcher Benz denn? EQS?
Dann weiterhin viel Freude damit René.
Michael :dr:
@Joe: EQS SUV 450 4Matic
Ein wunderbares Auto, aber das schrob ich sicher schon. Toll, dass Du zufrieden bist.
Danke, Carsten :dr:
Eine Sach hätte Mercedes besser machen können, diese trübt den Spaß allerdings kaum:
Das Fahrwerk. Man merkt das Gewicht deutlich. Das sanfte Gleiten der S-Klasse erreicht der SUV nicht ganz. Im Comfortmodus auf kurvigen Landstraßen fühlt man sich wie in der Achterbahn. Im Sportmodus geht’s. Auf der Autobahn fehlt ein Zwischenmodus. Aber das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau. Im S konnte ich auf dem Beifahrersitz oder im Fond problemlos bis 160/170 arbeiten. Im EQS SUV wird mir ab 140 übel. Vielleicht ist das auch gewollt, um den Verbrauch niedrig zu halten :D
Da hoffe ich auf Nachbesserung beim MoPf.
Nice! Schöner Innenraum. :gut: Ist das euer Hochzeitsfoto im Standesamt?
Ich bin auf den Peugeot 5008 gespannt, das könnte was werden.
Optik OK - check
7 Sitze - check
Allrad kommt - check
Reichweite - check
Leistung - check
bleibt unter 70 bruddo - check
kein Tesla - check
Mal schaun, wie das Auto dann live aussieht. Ich habe noch keinen Zeitdruck, der Enyaq bleibt noch fast 2 Jahre. Den gibt es halt nicht mit 7 Sitzen, was ich ab und zu aber ganz nice fände.
Habe heute den Ersatz für den BMW i3s meiner Frau gekauft: ein Volvo EX30 Ultra. Nettes keines Auto, teilt sich die Plattform mit dem Smart, sieht aber viel besser aus.
Bei meinem Model Y hat sich Mittwochabend die Heizung verabschiedet, genau nach 13 Monaten. Service in der App beantragt und für kommenden Montag habe ich einen Termin. Der Kostenvoranschlag den man ja bei Tesla immer bekommt auch wenn es ein Garantiefall ist, beläuft sich auf 5.096.65€ 8o
Heizung verbraucht eh viel zu viel Strom…
Wofür braucht man eine Heizung ?
7 Monate mit Mach-E und nur die Klima läuft manchmal :-)
Tja, die Klima geht ebenfalls nicht.
Eben kam ne sms das die Teile nicht geliefert wurden und der Termin auf den 26.06.24 verschoben wird.
Heizung wird überbewertet :D
Spaß beiseite ..... hoffe dass Du bald einen Termin bekommst und dat Dingen ausgetauscht wird
Habe soeben den Artikel gelesen. Eigentlich habe ich aktuell mit einem gebrauchten Taycan geliebäugelt, da die Preise ja vollkommen im Keller sind. Aber jetzt bin ich doch am Überlegen, mein best funktionierendes Model Y abzugeben.
Der GTS eines Freundes steht seit Ostern im PZ
https://ecomento.de/2024/03/26/wegen...aturen-warten/
Also bei uns hat das genau eine Woche gedauert, Termin konnte frei geplant werden mit Vorlauf.
Kostenlosen Audi Q8 gabs zudem als Ersatzwagen für die Woche.
Weiß nicht was andere Standorte treiben. Richtig ist, dass nur bestimmte PZ die Hochvolt Batterie tauschen dürfen. Bei der Hahn Gruppe in BW ist es Pforzheim.
Der Taycan ist nach wie vor absolut problemlos. 80.000 km hat er inzwischen runter und macht Nachname vor Freude.
Ich würde mir wegen eines Artikels jetzt auch nicht gleich die Freude verderben lassen. Wenn man danach ginge, dürfte man gar nix mehr kaufen.
Naja, ich hab mich ein wenig eingelesen. Das Problem mit der Batterie scheint nicht trivial zu sein und doch öfters aufzutreten. Und eines darf man nicht vergessen. Auch wenn Porsche ein Premiumhersteller ist, der Taycan ist deren erstes e-Fahrzeug in Serie. Auch die müssen Erfahrung sammeln. Vielleicht ist deren Hochvolt Ladetechnik, die jeder gelobt hat, doch nicht das qualitativ bessere
Samstag abgeholt :D
Das Fahrzeug ist deutlich besser geworden.
Anhang 333973
Anhang 333974
Glückwunsch, da hänge ich mich mal direkt ran.
Ich versuche gerade die Herrin der Finanzen Richtung eMobilität zu „schubsen“. Grundsätzlich voll dafür. Allerdings fahren wir unsere Autos idr bis der Tüv uns scheidet. Das tut er aktuell noch nicht. Dennoch ist der Bestand (Prius 19 Jahre 265000 km - Rostarbeiten erforderlich, Auris 9 Jahre - schnurrt wunderbar 93.000 km und Sharan - 13 Jahre 85.000km aber an dem ist immer irgendwas).
Das als Opener, Tesla haut ja gerade 6.000 € Preisnachlass raus, da komme ich schon ins Grübeln, da man dann um die 40 k liegen kann.
Meine Idee Model y, da der Sharan als Familienkutsche ersetzt werden sollte. 4 Leute, 2 Hunde, Gepäck sollte schon hin und wieder sorgenfrei durch die Gegend gefahren werden (auf den dog Modus habe ich schon deutlich als Kaufförderndes Argument hingewiesen :D )
Ich persönlich neige zum kleinen Y mit dem HR Antrieb und dem L Akku. PV Anlage ist im kommen. Damit wird wahrscheinlich zu 98 % geladen werden, da wir wenig Fahrer sind und uns selten auf langen Strecken aufhalten (wenn entlang der Autobahn, da dürfte es überall SC geben max 2-3 mal im Jahr ansonsten ca 500-600 km im Monat).
Für mich (als ahnungsloser) erscheint der L Akku, die für mich bessere Lösung zu sein, als der Cobalt enthaltene Akku. Ich kann immer auf 100 % aufladen und muss mir keinen kopp machen. Finde den Akku ohne Cobalt irgendwie „sympatischer“ und die Brandgefahr soll auch noch mal niedriger sein - sofern man die Akkus generell als Brandpotential ansehen will.
Frau und der 15 jährige werfen ein, hey Allrad ist einfach im Winter und überhaupt doch viel sicherer.
So ich bin da Geizhals (auch wenn es Frau Geld sein wird), das Delta ist nicht wenig. Wir leben in Hamburg, also bekanntlich keine bergige Winterlandschaft. Unsere HR Erfahrungen sind 25 Jahre alt und der damalig Benz war im Winter ne Katastrophe, der Audi Quattro ein Gedicht (allerdings am Ende ziemlich Reparaturanfällig). Sei es drum, die elektronischen Helferlein haben sich ja weiterentwickelt. Damit dürfte ich doch mit einem HR heute auch bei Glatteis, Schnee und Co nicht mehr die Sorgen haben, wie annodazumals, oder gilt das „sicherheitstechnische Argument“ pro Allrad heute noch so uneingeschränkt wie damals (wir fahren ja nur VR Antriebler) ?
Dann die Frage der Umstellung, seit 35 Jahren Auto mit Schaltern, Knöppen, Radio mit Tasten und Drehrädchen, Klima etc also alles bekanntes Handling. Das sieht im Tesla ja anders aus. Gewöhnt man (also hoffentlich auch wir) sich an die alles über das Display Einstellungen. Das „blinde“ sichere Greifen nach Schaltern, Hebeln und Knöpfen, die man kennt entfällt ja.
Bitte ein wenig um Input.
Der tesla schwirrt mir grundsätzlich im Kopf, da VW mir einmal einen Schummeldiesel verkauft hat und ich nachtragend bin.
Der Tycan entfällt aus passen wir nicht rein Gründen - jaja aus Budgetgründen;)
Und 50 k aufwärts ist einfach nicht unsere Preisrange im Autokauf.
Lassen wir den 30.6 als spätestes Bestelldatum fallen, müssen wir eben warten, bis Elon die Aktion wiederholt….Sind aber dennoch mobil in der Zeit. Nichtkaufen ist also eine Option für uns. Aber Rabatt und jetzt triggern so gemein - zumindest mich.
Input welcome
Schon 40 k plus ein bisschen ist für uns ein „Sprung“. Das teuerste Auto hat bei uns mal 28.500 € gekostet. Deswegen wäre der „Normalpreis“ Y HR schon in der Region Auto kann warten - tut noch nicht Not;)
Aktuell 6 k sparen, ist ein „besserer“ Einstieg.
Auto ist ein notwendiges, halbwegs bedarfsorientiertes Übel - aber klar ist, das nächste wird ein eAuto.