Vor allem die goldenen Felgen finde ich geil. Wenn ich es richtig gelesen habe, gibt es ihn aber auch mit einem 7-Gang-DSG-Getriebe.
Druckbare Version
Vor allem die goldenen Felgen finde ich geil. Wenn ich es richtig gelesen habe, gibt es ihn aber auch mit einem 7-Gang-DSG-Getriebe.
Klar als GT4 Konkurrenz positioniert würde ich sagen, auch preislich.
Mit 450 PS sicher richtig gut unterwegs.
Als typischer S55 Motor ist da per Chiptuning (+ Downpipe, LLK) ohne Probleme 550+ drinne.
Das geht aber natürlich auch schon beim Competition.
Lt. ABSC keine signifikante Rundenzeitverbesserung auf dem Sachsenring vs. M2C.
Soll aber subjektiv wohl viel Spass machen.
Der 718 GT4 ist auf dem Sachsenring 2 Sekunden schneller.
Kann ich absolut nachvollziehen, Kai. So langsam dämmert es auch den ersten Herstellern, dass die ewige Jagd nach mehr Power nicht immer zielführend ist. Lieber etwas mehr aufs Hüftgold und ein lebendiges Chassis achten.
Bestes Beispiel ist die Alpine 110 mit ihren verhältnismäßig moderaten 250PS, die letztes Jahr zahlreiche Auszeichnungen abgesahnt hat und so einigen Journalisten mehr Freude bereitet als mancher Supersportwagen. Oder der Alfaholics GTA, ein im Grunde 50 Jahre altes Auto mit 240PS, das selbst GT3-Fahrer in Bedrängnis bringt und von dem gestandene Rennfahrer sagen, jeder moderne Sportwagenhersteller solle sich daran ein Beispiel nehmen.
Für Proffimaster, denen es auf der Rennstrecke um Zehntel geht, mag das nochmal etwas anderes sein. Aber für den Normalo, der alltäglichen Spaß am Autofahren genießen möchte, gibt es in meinen Augen bessere Alternativen als viele der modernen Boliden jenseits der 400 Pferde.
Nur mal so zur Info:
Seit dem letzten Tanken
~ 250 km Verbrenner
437 km elektrisch
Fahrstil: Verschwenderisch, dynamikbetont in allen Modi :bgdev:
https://up.picr.de/37213872ab.jpeg
Hallo Klaus, wie is denn dann gesamt dein durchschnittlicher Verbrauch an Benzin auf dieser Distanz gewesen`?
Help: Ich suche mir die Finger wund und ich habe bisher nicht wirklich etwas gefunden. Ich suche einen BMW 3 oder 5. Benzin oder Diesel. X drive und Handschalter. Neu oder 2019 EZ. Suche ich das Einhorn? Außer diesen
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...8-94875648b97b
habe ich nichts gefunden. Danke für eure Hilfe!
In einer BMW NL mal gefragt? Manchmal haben die dort sowas...
Vermute mal 5er und Handschalter ist schwer
denke auch bei höherer Motorisierung wird es ebenfalls nur Automatik geben, daran könnte es schon scheitern
Der Haken ist natürlich der Handschalter. Aber wenn es ein neuer sein soll, muss man den dann halt bestellen.
Danke! In der NL habe ich nur Achselzucken erhalten und das X drive eigentlich nur mit Automatik verkauft wird.
Eigentlich.... gibt nen paar Einzelne die Handschalter wollen, aber da wird der Markt dünn sein.
Wie gesagt bei höheren PS-Zahlen wird es sicher auch eine Zwangskopplung geben mit der Automatik.
EDIT:Schau doch mal im Konfi ob deine Wünsche so überhaupt gebaut werden
Das ist ja das Problem. Laut Konfi dürfte es diesen Wagen garnicht als Handschalter geben
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...8-94875648b97b
Da sind aber auch keine Live Bilder drin, sondern nur Konfi Bilder, vielleicht hat der Wagen gar keine Handschaltung und ist einfach nur falsch bebildert und ausgewiesen.
Hatte ich auch im Frühjahr als ich einen 5er gesucht hab, war als Automatik ausgewiesen, auch bebildert (nur diese gerenderten Bilder) und es war in Wirklichkeit ein Schalter
EDIT:Ruf mal da an und sag die sollen mal ein Bild schicken vom Wagen oder selber mal wirklich rein schauen, könnte wetten das ist en Automatik
Müßte die genauen Werte mal nachsehen.
Gemischter Betrieb: ca 25 Liter bei knapp 700 Km Gesamtstrecke entspricht ungefähr 3,5 L/100Km.
Nur Verbrenner: Da ich den Verbrenner fast ausschließlich auf Autobahnen nutze, vermutlich wie üblich zwischen 7 und 11 L/100Km auf der Verbrenner-Strecke, bei Vollgas entsprechend mehr.
Meist läuft der auf der Autobahn im Battery-Control-Modus (Rekuperation), um die Batterie aufzuladen, und das macht ca. 3 L/100Km zusätzlich. Das kann man ganz gut sehen, wenn man auf der Autobahn mit eingeschaltetem Tempomat auf ebener Strecke die verschiedenen Modi durchschaltet.
Ich gebe mir aber meist keinerlei Mühe, besonders günstig zu fahren. Dazu macht der Antrieb mit seiner Leistungsentfaltung viel zu viel Spaß.
Mein Onkel hat sich den letzten 5er, den es in seiner Motorisierung nur als Automatik gab, als Handschalter bestellt. War gegen etwas Aufpreis möglich. Wenn du so etwas spezielles suchst, wirst du wohl über eine Neubestellung nicht drumrum kommen - wenn das heute so überhaupt noch möglich ist als Sonderwunsch.
Wer ist noch mal unser BMW Konsti im Forum? Gerne per PN. Danke
Dirk, jannis-noah :gut:
Danke Joe
Eine Frage an die Runde: Mein geleaster 3er geht im April zurück und so wie es ausschaut muss ich die Bremsen rundherum machen lassen.
Kann dies beim Leasingfahrzeug meine freie Werkstatt (mit Originalteilen) machen, oder muss das zwingend bei BMW gemacht werden?
Freie passt.:gut:
Nur die vorgeschriebenen Wartungen müssen zwingend beim Freundlichen erfolgen.
Danke für die Info Roland :gut:
Kein Ding Frank.:dr:
Wir haben diverse Autos im Leasing laufen von den unterschiedlichsten Herstellern. Keines dieser Autos geht für eine Verschleißreperatur zum Vertragshändler.
Gibt da überhaupt keine Probleme.
Und damit sind evtl. Kulanzentscheidungen für den nachfolgenden Besitzer dahin.......
Ich plane den X3 30e Hybrid als Firmenwagen zu bestellen. Allerdings geht das bei mir in der Firma erst ab Januar 2020. Mein bei BMW geleaster 3er (Privatleasing) läuft am 01.04.2020 aus. Den X3 werde ich schätzungsweise erst im Juli 2020 ausgeliefert bekommen.
Kann ich bei BMW problemlos meinen Leasingvertrag (0€ Sonderzahlung, 510€ Bruttorate, 36 Monate Laufzeit, 30.000km p.a.) um z.B. 3 Monate verlängern? Habt Ihr Erfahrungen damit?
Meist wird‘s nix.
Geht normalerweise nicht
Echt nicht, ich warte ja auf einen BMW von der gleichen Niederlassung?
Bei mir ging bis zu 6 Monaten immer zu gleichen Konditionen. Bei mittlerweile 6-7? Autos. Notfalls soll der Verkäufer vorher ein Kreditanfrage für was teures stellen... Wenn du eh was neues schon bestellt hast...lächerlich.
Grüße
Christian
Gerade mal geschaut: bin von gut 12tkm fast die Hälfte reinelektrisch gefahren.
Anhang 227246
Anhang 227247
:gut:
Bei mir wegen einiger Langstrecken 17Tkm, davon 36% elektrisch.
Ich liebe dieses Auto ;)
https://up.picr.de/37281272yx.jpeg
Seit dem letzten Tanken 909 km, davon 637 elektrisch:
https://up.picr.de/37281273ui.jpeg
https://up.picr.de/37281275qd.jpeg
Für mein Zwecke bräuchte er eine El. Reichweite von 60km - auch im Winter - und es müsste ihn als Kombi geben, dann wäre er genial.
Ja, einmal von 0 Grad auf 20 Grad aufheizen sind ca. 5km weg.
Aber mein Arbeitsweg sind nur 10 km ein Weg. Das schafft er auch im Winter locker. :supercool:
Kombi wäre prima.
Meiner sind 50km einfach, deshalb.
Sportlich fahren ist scheinbar wirklich nicht mehr das Kerngebiet der verwässernden Marke. Passend zum active tourer, x2, 2er gran coupe etc. :weg:
Der sportliche Anspruch besteht jetzt darin das Gaspedal möglichst zart zu streicheln um viel Strecke auf E zurückzulegen :rolleyes:
Unfug. Ich liebe es, in überfülltem Innenstädten, auf kaputten Landstraßen und verstopften Autobahnen sportlich zu fahren. Da ergeben sich immer mal wieder zehn bis zwanzig Meter, wo man ...