Hihi...danke Dir, Stefan =)!
Druckbare Version
Hihi...danke Dir, Stefan =)!
Habe dem kleinen Zwerg mal eine Kordel geklöppelt:
https://abload.de/img/dsc09184ylkja.jpg
Schöne Messer hier :)
Heute mal ein kleines Gruppenbild aller Messer, die ich mir aus dem Apfelholz aus dem Baum machen lassen habe, der für unser Haus weichen musste:
https://up.picr.de/42664397nc.jpg
Küchenbeil, Gyuto, kleines Schälmesser, Pizzaroller, Kindermesser und Folder. Eigentlich fast alles, was man so im Alltag braucht.
So hat man immer eine schöne Erinnerung :)
Sehr gyle. :gut:
Oh ja, tolle Idee und wunderschön ausgeführt!
Klasse :gut:
Sehr cool Josef :gut:
Oh ja, auf sowas stehe ich ja total. Klasse gemacht.
Tolles Andenken :gut:. Und passt auch alles sehr schön zusammen :D.
Wundervolle Idee ganz toll umgesetzt :gut:
Um das Gyuto beneide ich dich Josef.
Sehr sehr schön und mit einzigartiger Geschichte :gut:
Hallo,
ich habe ein Messer zu Weihnachten bekommen:
https://up.picr.de/42700965wr.jpg
Es handelt sich um ein Böker Kwaiken Air Mini. Die Griffschalen werden aus G10, Titan, Cocobolo und Jade angeboten. Da ich dunkle Holzschalen haben wollte, Ebenholz aber nicht angeboten wird, habe ich mich für Cocobolo entschieden und es nach dem Kauf geflammt und geölt.
Kannste das Ebenholz nicht anliefern? Ich hab jede Menge davon.
Böker hat die Anfrage nach einer Sonderanfertigung abgelehnt. Um die Schalen selber zu fertigen, fehlen mir die Werkzeuge und Erfahrung für ein gutes Ergebnis. Das geflammte Cocobolo ist in meinen Augen aber auch ganz gut geworden.
Elegant :gut:!
Danke sehr. :)
Neuzugang No. 1 des Jahres ist eingetroffen: ein Shark´s Tooth TF5219-2 aus der Jungle Knife-Serie von Defcon Tactical.
https://abload.de/img/dsc09218u3jby.jpg
https://abload.de/img/dsc09219vyjvl.jpg
Die Marke Defcon Tactical gehört neben einigen anderen zum Konzern Top Quest Inc., dessen Gründer Sam Sung (kein Witz) seit 20 Jahren in der Schwert- und Messerindustrie zu Hause ist. Der Sitz des Unternehmens befindet sich im kalifornischen Chino.
Hergestellt wird das TF5219-2 jedoch in China, was für meinen Geschmack auch etwas zu prominent auf der Klinge per Lasergravur kundgetan wird. Das ist dann aber auch das einzige was stört und hätte normalerweise irgendwo hier am Ende in einen Nebensatz gehört. Check, erledigt; ab jetzt kommt eigentlich nur noch Gutes.
https://abload.de/img/dsc09227eekm2.jpg
https://abload.de/img/dsc09226mxki4.jpg
Das Messer ist offen 22,2 cm lang, wovon 8,9 cm auf die 3,7 mm starke, satinierte Spearpoint-Klinge aus CPM S35VN entfallen. Geschlossen bleiben 13,1 cm übrig; die Breite ohne Clip liegt bei 12,9 mm. Das Gewicht beträgt 154 Gramm.
Auf der Schokoladenseite wird mit Framelock, Edelstahleinlage im Lockbar und aus dem Vollen gefrästem, tip-up/r montiertem Clip aufgefahren.
https://abload.de/img/dsc0922278jav.jpg
Das elegant geschwungene, grau eloxierte 6AL4V-Titan-Griffstück bringt zwar keine Finger Choils mit, durch die Krümmung und die ausgefrästen Konturen liegt es dennoch sicher in der Hand. Unterstützung kommt dabei von den Jimpings auf der Oberseite des ebenfalls aus Titan bestehenden Backspacers und der Daumenauflage vor der Swedge. In den Spacer integriert sind ein längliches Lanyard Hole und ein Glasbrecher am Buttend.
https://abload.de/img/dsc09223q4j7d.jpg
Geöffnet wird die an Spydercos Leafshape-Blades erinnernde Klinge per skelettiertem Flipper. Ist der kräftige Detent erst mal überwunden klappt das dank Kugellager sehr smooth, schnell und mit einem satten Klacken. Wohlweislich wurde auf die Linienführung unterbrechende Thumbstuds verzichtet.
https://abload.de/img/dsc09224o1jn2.jpg
https://abload.de/img/dsc09225fike4.jpg
Die Verarbeitung ist sehr sauber und m. M. nicht allzu weit vom Niveau der ebenfalls in China gefertigten, aber deutlich kostspieligeren WE-Knives entfernt. Oberflächenoptik und -haptik überzeugen voll und ganz; nichts wackelt, die Klinge verschwindet exakt zentriert. Dabei führt der Glasbrecher sehr schön die Linie der Klinge fort - es entsteht beinahe der Eindruck, als wenn sie über das Griffende hinaus ragen würde.
https://abload.de/img/dsc09221wpkyh.jpg
Der Haizahn kommt gut eingeölt inkl. samtigem Aufbewahrungsbeutel, einem Microfaser-Reinigungstuch, Inbusschlüssel für sämtliche am Messer zu findende Schrauben, blau eloxiertem Ersatz-Pivot für das Klingenlager und zwei ebenfalls gebläuten Ersatzschrauben. Wenn einem Grau-total zu eintönig ist kann das Gerät also auch out of the box auf einer Seite etwas farbenfroher gestaltet werden.
Zwar kein Messer, aber schneidet fast genauso gut und zusammen mit dem Defcon geordert: der vom Australier Peter Fegan designte Böker Plus Escape Hawk. Was genau ich damit will weiß ich noch nicht so wirklich, aber bei knapp 46% Preisnachlass auf den UVP dachte ich mir, „…ach, nimmste mal mit…“.
https://abload.de/img/dsc09228gwk9l.jpg
Der Escape Hawk ist ein niedlicher kleiner Tomahawk mit gerade mal 23 cm Länge. Die Klingenstärke liegt bei 6 mm, die Edge ist 6,5 cm lang. Alles Metall an ihm - dank Full Tang gar nicht mal so wenig - ist aus dem Kohlenstoffstahl SK-5 und in Flat Dark Earth/Khaki pulverbeschichtet. Das abgeflachte Ende gegenüber der Schneide kann zum Hämmern verwendet werden. Wenn man trifft, denn sonderlich groß ist die Fläche nicht.
https://abload.de/img/dsc09231lmk1q.jpg
Die Griffschalen bestehen aus einer Kombination aus FRN (Fiber Reinforced Nylon) und GfK, wobei optisch und haptisch GfK zu überwiegen scheint.
Die Griffform bietet vielfältige Haltemöglichkeiten, wodurch die Axt je nach Aufgabe jederzeit perfekt und gut ausbalanciert in der Hand liegt. Ganz kurz gefasst dürften sogar feinere Arbeiten kein Problem sein. Hand und Finger landen immer irgendwo in bzw. auf einem Choil oder Jimping, welche einem Abrutschen entgegenwirken. Dazu kommen die Grooves auf den ansonsten recht glatten Scales.
Letztere sind mit drei jeweils hohlgebohrten, eingepressten Hülsen befestigt. Kann die unterste noch als Lanyardhole herhalten hätte ich mir ansonsten eher formschlüssige Verschraubungen gewünscht.
https://abload.de/img/dsc09232dokr7.jpg
Der Fluchtfalke wiegt 398 Gramm. Mitgeliefert wird eine Kydex-Scheide (66 Gramm) mit zwei Sicherungsriemen aus Kautschuk, die auch als Gürtelschlaufen herhalten können.
https://abload.de/img/dsc09233wajwe.jpg
Deine Messer sprechen meinen Geschmack zwar nicht so ganz, aber immer tolle Vorstellungen und technisch klasse Details!
Und so eine miniaxt kann man immer gebrauchen;)
So ne Axt nimmt man halt dann grad mal im Sale mit, und zwar RLX-konform, erst mal das was gefällt kaufen, und dann schauen was man damit macht :D
Tolle Vorstellung Lasky. Macht immer wieder Spaß die Beiträge zu lesen :gut:
@ein michael: wie, schon wieder nicht Dein Geschmack 8o? Ist jetzt das dritte oder vierte Mal, oder :grb: ;)? Egal, dennoch oder gerade deswegen erneut vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar :gut:!
@Stefan: rischtisch, haben ist besser als brauchen, auch wenn man keine Ahnung hat, ob und wenn ja wann das "Brauchen" einsetzt :D. Danke Dir :gut:!
Vielleicht erklärt das Foto, dass ich aktuell bissl „anders“ messermäßig orientiert bin ;)
Du hast es gerne groß und „wuchtig“. Dafür technisch immer interessant:gut:
Anhang 286511
Aktuell meist das Laguiole dabei
Wenn die Zombieapokalypse in wenigen Wochen startet wirst Du froh sein sie gekauft zu haben Lasky :op:
Und Michael wird sich mit seinem immer dabei Mnandi leider umschauen :D
Das immer dabei Mnandi ist verkauft Artur. Ich bin Chris Reeve frei. Lagen am Ende nur in der Schublade rum.
Das ist eigentlich schade =)
Ja und nein, Mnandi und smal sebenza sind tolle Messer und ich werde sie mir bestimmt nicht mehr kaufen.
Aber nur um „ich habe sie“, aber benutze sie nie und liegen nur rum sagen zu können, wollte ich sie nicht mehr behalten. Jetzt erfreut sich ein Forumsmember.
Das tut es ;). Wobei ich auch "kleine" Messer habe (Spyderco UKPK, Böker Pelican, Kershaw 1555, Benchmade 940 z. B.), aber die bilden tatsächlich die Ausnahme.
@Artur: ich hoffe nicht, dass es auf Nahkämpfe hinausläuft, wenn es in ein paar Wochen soweit sein sollte mit der Apokalypse ;). Aber wenn doch wird es mein Gehirn nicht ohne Opfer geben :D.
Stimmt, 2022 ist ja auch schon was bei mir eingezogen.
Nichts für Feingeister, einfach nur ein schmuckloses "No Nonsense" Werkzeug.
Ein "Jääkäripuukko 110" von Varusteleka aus Finnland
https://up.picr.de/42890085lj.jpg
Gewicht: 175 g
Gesamtlänge 240 mm
Klinenlänge 110 mm
Klingendicke 4.20 mm
Schneidwinkel 23°
Stahl 80CrV2, 59 HRC
Ordentliches dimensioniertes Stück (full Tang) aus zähem Carbonstahl, rutschfester Gummi/Kunststoffgriff, rasiermesserscharfer Anschliff und fertig.
Alles was man im Grunde braucht.
Keinerlei rostfreier, Hightech Boutique Stahl, oder irgendwelche optischen Verziehrungen.
Der schwarze Teil am Klingenrücken ist nicht mal gefärbt, nein, das ist verbranntes Öl vom Härteprozess.
Hier im Vergleich mit dem "großen Bruder" dem "Skrama 240".
https://up.picr.de/42890091gt.jpg
Massive Klinge.
https://up.picr.de/42890095ee.jpg
Das absolute Gegenteil von den Vitrinenstücken.
Ein Werkzeug, einzig und allein auf Funktionalität reduziert. Da ist nichts elegant oder hübsch.
Aber aus der Erfahrung mit dem Skrama 240, mit dem ich sogar schon kleinere Bäume gefällt habe, kann ich nur sagen, das ist mit das am besten funktionierende Werkzeug was ich habe.
Sauscharf, regelrecht beängstigend...
Funktioniert immer, auch unter schwerstem Mißbrauch.
Keine Sorge es nach dem Holzhacken einfach per Wurf im Boden zu versenken, oder gar es irgendwie kaputt machen zu können.
Der Gedanke kommt einem gar nicht.
Und das zu einem Spottpreis im Vergleich zu anderen "Outdoor" oder "Bushcraft" Messern.
Das "Jääkäripuukko 110" hat die gleichen Gene wie der ganz große Bruder, nur in kleinerer Ausführung
Das wird mein neuer Begleiter am Bogenköcher.
Das "Jääkäripuukko 110" kostest gerade mal 39,99€ ohne Scheide.
(~73€ mit Lederscheide, ~80€ mit Kydexscheide)
Damit die "Familie" komplett ist und die beiden Lücken in der Mitte gefüllt werden, fehlt eigentlich noch das "Skrama 200" und das "Jääkäripuukko 140"
(200mm und 140mm) :D
Direkt bestellbar bei Varusteleka.
Per Express innerhalb von zwei, drei Tagen aus Finnland vor der Haustür.
Glückwunsch zum Anti-PTM-Messer :gut: :D. Bei dem Kurs kann man ja nichts falsch machen =).
Sehr schön! :gut:
In der Tat schönes Feststehendes.
marke? kenn ich nicht, ist aber recht hübsch!
Ist keine Marke, sind meine Initialen. Messer hab ich in nem Kurs selber gemacht.
Anhang 287049
Anhang 287050
Anhang 287051
Anhang 287052
Anhang 287053
Anhang 287054
Anhang 287055
Hat ne gesetzeskonforme Klingenlänge von 11,5 cm und wiegt 250 Gramm. Kompakter Brecher.
ah, dann doppelten glückwunsch zum schönen messer, hab auch vor zick jahren eines beim richard kappeler gemacht mit meinen initialen :gut:
:dr:
Hallo Leuten,
Heute bekommen, ist etwas ganz besonderes.
https://i.ibb.co/Jn4tH1r/E871-CB9-E-...85083-C3-B.jpg
https://i.ibb.co/JHZ9SZk/8-A598-DDF-...5707-D9-E2.jpg
https://i.ibb.co/Wxcrf8j/534045-B1-E...13148-D8-C.jpg
https://i.ibb.co/kmFRvfK/9-AA7-AC0-F...A24-E42-C2.jpg
https://i.ibb.co/3v69W56/CDB29493-D0...3-CB095058.jpg