Hier im Bild am oberen Bildrand meine 5711. Es war die letzte in Blau die mein Konzi im Juli 2016 bekam...... .
http://up.picr.de/28802380hw.jpg
:]
Druckbare Version
Hier im Bild am oberen Bildrand meine 5711. Es war die letzte in Blau die mein Konzi im Juli 2016 bekam...... .
http://up.picr.de/28802380hw.jpg
:]
Vielleicht lasse ich mich adoptieren ;)
der Reigen geht weiter in der Prannerstraße 13 aktuell 33500,- Euro ungetragen aus 17, blau.
Völliger Schwachsinn. Erinnert mich irgendwie an die Preisentwicklung von Tulpenzwiebeln. Wer das zahlt, dem ist Geld echt egal. Aber jeder wie er meint, mag und kann. Die Uhr scheint es ja wert zu sein, zumindest dann wenn sich einer findet (bzw. zwei), die 33k auch bereit sind auf den Tisch zu legen. Für ne Dreizeiger-Stahluhr... für selbiges gäbe es auch Jahreskalender in Edelmetall oder in Stahl inkl. Chrono...
Jeder soll kaufen was der Geldbeutel und das Gusto hergeben. Es ist doch müßig sich darüber zu unterhalten ob das Schwachsinn ist.
Panerai Bronzo
Patek 5976G
Patek 5711
viele Vintage Modelle diverser Hersteller
116500LN
seit Kurzem die 116600 :rofl:
und viele viele viele Weitere...
So what?
Wenn jemand 33k übrig hat und noch dazu die Lust vorhanden ist...Why not?!
Wenn der Markt die Preise annähernd annimmt, passt es doch.
Jeder gute wirklich guter Kunde von Patek wird doch in absehbarer Zeit ein bekommen.
Ok, was ist ein guter Kunde?
Das wird der Konzessionär beantworten.
:gut:
Wir übersehen bei dem Thema nur regelmäßig folgendes:
Ein nicht ganz unwesentlicher Prozentsatz der Käufer von Uhren im 5-stelligen Bereich kaufen die Uhren nur, um ihr eigenes Ego aufzuhübschen.
Dazu braucht es dann allerdings Uhren, bei denen das Umfeld auch sofort erkennt, was da am Handgelenk baumelt.
Das bietet Rolex seit vielen Jahren, Panerai aufgrund der Größe und des sehr eigenständigen Designs und - gerade in Schicki-Micki-Kreisen - neuerdings auch die Nautilus. Ein Jahreskalender von Patek ist für die meisten eben nicht so leicht als Patek zu identifizieren, wenn man nicht nah genug dran ist und das Logo bzw. den Schriftzug erkennt.
Und da es mittlerweile genug Menschen mit 6-stelligen Jahreseinkommen gibt, wird sich immer jemand finden, der die Preise zahlt, um sofort den gewünschten Benefit am Handgelenk haben zu können.
Dem ist nichts hinzuzufügen, Ralf.
@Ralf :
Volle Zustimmung (und sehr gut beschrieben)
Lg James
bei Herrn Meertz gibt es was neues gebrauchtes an 5711, blau aus 2011 komplett, müsste ja auch noch verschraubte Glieder haben, für 29800,- Euro.
Und da wird sich ein Käufer finden, und ich gönne es dem Erwerber,
und die Händler wären ja blöde wenn sie die Zeit nicht nutzen würden.
So funktioniert freie Marktwirtschaft, auf Sylt kostet ne Currywurst ja auch über 10 € :bgdev:
Zitat Georg : " Der beste Weg, um einen perfekten Look zu zerstören "
Mit der Uhr wäre mir das egal, da muss man drüber stehen :supercool:
Na so verkehrt ist die Wuchtbrumme 5976 nun auch wieder nicht
https://up.picr.de/28545369yc.jpg
Meine ursprünglich geäußerten Vorbehalte wegen der Größe muss ich revidieren. Allerdings als Dresser Passt die 5711 besser, ist eben viel dezenter...
Ne, ne , verkehrt ist die bei Gott nicht !!!
Und zum Glück haben viele von uns ja noch eine Zweituhr :D um Stylingfehltritte auszuschliessen oder
zumindest zu minimieren ;)
Bb, eine 5711P jubi würde dich nicht reizen, weil du ja die 3800p hast?!
Nur die Special Client 5711 P, die mit der Grabinschrift nicht..
Die 3800P reicht mir auch...
Wow. Du kaufst eine 100k Uhr, die Dir nicht zu 100% gefällt? Das ist reiner Luxus ;)
Naja - auch den kauf einer 100k Uhr die einem gefällt könnte man als reinen luxus bezeichnen ;)
Selbst eine 5711/1A ist Luxus....
Zum Ablesen der Zeit reicht ein Quartzer von Tchibo....
Nein nein gefallen tut sie mir schon, aber die 5711P special order waere halt das Nonplusultra gewesen. Ich hatte damals angefragt - mir wurde aber vom Konzi gesagt es geht leider nicht und sie wuerde eh eingestellt also waere man zu spaet dran.
Andererseits jein - nehme oefters mal spontan ne Uhr mit und trage sie dann doch nur selten :rofl:
Meertz hat eine 5711 aus 2011 für 29800€ im Angebot 8o
Als die Nautilus gebraucht die 20k-Grenze überschritt, habe ich noch gedacht, jetzt ist aber Schluß. Selten so geirrt. Wenn das so weitergeht, liegt die 5711 nächstes Jahr bei 40k :rofl:
Die Stahlpreise auf dem Weltmarkt haben in letzten Quartal ja auch um ca. 25 % angezogen :D
Ich hänge mich hier mal ran. Habe eine weiße 5711, Auslieferung 2017, nicht getragen und würde die gern verkaufen...was wäre da momentan marktgerecht & fair ? Ich hab da keinen Plan...
22.400Eur
Und du würdest deine 5711 für 22.400 verkaufen:rolleyes:
Den Begriff der "Fairness" bei der Festlegung des Verkaufspreises eines Luxusartikels habe ich noch nie nachvollziehen können. Der Begriff kommt doch aus dem Sport und bedeutet rücksichtsvolles und regelkonformes Verhalten gegenüber den anderen Teilnehmern. Was hat das hier zu suchen? Die einzige Regel, die hier zählt, ist, dass die Vorstellungen von Verkäufer und Käufer hinsichtlich eines angemessenen Preises sich decken müssen. Ich habe manchmal den Eindruck, dass einige hier unter einem "fairen" Preis einen Verkaufspreis deutlich unterhalb des Marktpreises verstehen. Für eine solche Preisgestaltung gibt es aber keinen vernünftigen Grund, denn die verkaufte Uhr hat nun mal zum Zeitpunkt des Verkaufs den "Marktwert" und mir ist nicht erkennbar, warum der Verkäufer (um "fair" zu sein) dem Käufer etwas "schenken" muss. Bei dem Verkaufsgegenstand handelt es sich um einen Luxusgegenstand und nicht ein Grundnahrungsmittel. Der Käufer benötigt dies weder zum Leben, noch befindet er sich in einer Notsituation, in der er keine andere Wahl hat, als den Luxusgegenstand zum angebotenen Preis zu erwerben (es sei denn, der Käufer hat ein psychisches "Habenmüssen-Problem";)).
Der Marktpreis einer ungetragenen 5711 mit weißem Zifferblatt dürfte (Chrono24 gibt hierfür Hinweise) zwischen EUR 26.000 und EUR 29.000 liegen. Bei dem billigsten Angebot in Chrono24 für EUR 26.900 aus Italien handelt es sich um eine Uhr aus 2015, ist also nicht mit der von Kalle vergleichbar. Wenn ich dann noch einen kleinen Verhandlungsabschlag einrechne, dürfte man bei mindestens EUR 26.500 landen.
Viel Glück beim Verkauf!
Also chrono24 ist für mich kein Anhaltspunkt da es die Preise die tatsächlich gezahlt werden nicht wirklich wiedergibt.
Das sind Wunschpreise der Verkäufer die dort zu finden sind.
Absolut!Zitat:
Die einzige Regel, die hier zählt, ist, dass die Vorstellungen von Verkäufer und Käufer hinsichtlich eines angemessenen Preises sich decken müssen. Ich habe manchmal den Eindruck, dass einige hier unter einem "fairen" Preis einen Verkaufspreis deutlich unterhalb des Marktpreises verstehen. Für eine solche Preisgestaltung gibt es aber keinen vernünftigen Grund, denn die verkaufte Uhr hat nun mal zum Zeitpunkt des Verkaufs den "Marktwert" und mir ist nicht erkennbar, warum der Verkäufer (um "fair" zu sein) dem Käufer etwas "schenken" muss.
Klar, wenn man im Forum verkauft, ggf. sogar an jemanden mit dem man schon zu tun hatte, wird man sich um die letzten x-Euro nicht streiten, aber Marktwert ist Marktwert.
Da bin ich allerdings nicht ganz bei dir. Zumindest nicht von privat. Ich würds mit 25k versuchen.Zitat:
Der Marktpreis einer ungetragenen 5711 mit weißem Zifferblatt dürfte (Chrono24 gibt hierfür Hinweise) zwischen EUR 26.000 und EUR 29.000 liegen.
Warum sollte es da einen Preisunterschied geben???
Bei einer gebrauchten Uhr verstehe ich das noch, da der Händler 1 Jahr Garantie geben muss.
Bei einer neuen Uhr mit noch gültiger Herstellergarantie sehe ich überhaupt keinen Grund, warum der Preis von Privat unter dem Preis des Händlers liegen sollte !!!
Wobei imho der Herstellergarantie mehr Gewicht beizumessen ist, als der Händlergarantie.
Weil ich denke, dass ein Händler im Normalfall andere bzw. überhaupt Fixkosten hat für ggf. Angestellte, Internetpräsenz oder Verkaufsräume. Zudem habe ich dort beim Internetkauf die Möglichkeit der Rückgabe oder auch der Reklamation wenn die Ware nicht der Beschreibung entsprechen sollte.
Daher bin ich (und zwar ich ganz persönlich) bereit, bei einem Händler auch für eine Neuuhr einen gewissen Aufpreis zu akzeptieren. Wie hoch dieser (und auch gerade bei dieser speziellen Uhr) ausfallen darf muss jeder für sich entscheiden. Aber grundsätzlich macht es für mich einen Unterschied ob ich von privat oder vom Händler kaufe, welcher sich durchaus auch im Preis wiederfinden kann.
Grundsätzlich kann ich mir aber auch vorstellen, dass die Uhr hier im Forum für 26k oder mehr weggeht. =)
Im Rahmen einer Revision laesst sich sogar von PP das Blatt von Weiss auf blau wechseln. Die genauen kosten habe ich nicht mehr im Kopf glaube aber es waren circa 3k alles zusammen. Ich habe meine weisse damals Weiss gelassen und einfach noch ne blaue bestellt (die leider bis heute nicht angekommen ist).
Ne gescheite neue blaue kostet derzeit ja locker ueber 30k.
Ne ungetragene weisse vom deutschen Konzi ungetragen mit allen Papieren etc.
28000 sollten da sicher drin sein
Bitte immer unterscheiden zwischen Herstellergarantie und Sachmängelhaftung eines Händlers...nur ein kleiner Einwurf meinerseits.
Das meinte ich in #755, Thomas :gut:
Dieses Wochenende in München befindet sich eine Uhren Börse statt. Geh einfach hin und biete Sie dort an. Ich glaube, diese Art und Weise kannst du am besten erfahren, was du für dein Uhr wirklich bekommen wirst. Dort sind sowohl Internationale Händler sowie auch viele private Käufer zu treffen. Aber meine Meinung nach 28000k wirst du sicher kriegen!
L.G.
Damien