Quatsch mit Soße .
Druckbare Version
Quatsch mit Soße .
:rofl:
Ahhh ein Mann der aus des Edelmanns dunkelster Stelle stammt.
Stilbruch :rofl:
Beethoven, beziehst Du Dich auf das Papstbild? :grb:
Warts ab, die kommt auch wieder. Das Ding wird gehen wie geschnitten Brot.
Percy, der war gut. - Spitze. - Selbstverständlich nicht.
Ok. Dann weiß ich beim besten Willen nicht, was Du meinst bzw. worauf genau sich Dein Post bezieht.
Und Targa soll jetzt auch ohne 4wd kommen!
@Percy: Na, auf das, was hier so alles mit einem Porsche transportiert wird, oder? So habe ich es jedenfalls verstanden.
Eher genau wie bei den ersten vier Targas, mit komplett herausnehmbarem Dachmittelteil.
Falle es jemanden interessiert: die Porsche-Bezeichnung "Targa" wurde von der italienischen Bezeichnung für "Schild" abgeleitet.
Die Form des Targadaches entspricht etwa der rechteckige Form der alten Römer-Schilde. Profys werden sich an die Form der Schilde aus den Asterix-Heften erinnern. ;)
Könnte ich mir einen Porsche leisten, würde ich ganz genau drauf aufpassen, was ich damit transportiere. Streng genommen müsste ich mich dann allein von der Hälfte meines Freundeskreises verabschieden.
Danke Michael, das Transportgut war Anlass meiner Meinung freien Lauf zu lassen. Gruß Beethoven
Dachlatten mit etwa 2,50 m haben sich in meinem alten Targa ganz hervorragend transportieren lassen. Der war allerdings auch sonst völlig alltagstauglich, selbst schnöde Dinge wie Lebensmittel und Bier, ja sogar Büromaterial hab ich mit dem nach Hause transportiert.
Büromaterial , Paddy 8o
Er meint seine Sekretärin.
Kenne ich noch nicht.
Um es noch genauer zu sagen: die neue Targadachkonstruktion erinnert an die sogenannten "soft window" Targas der F Modelle, denn diese hatten wie der neue 991 ein Kunststofffenster hinten. Allerdings fehlt der Chrom Sicherheitsbügel bzw. besteht der Bügel jetzt aus einem anderen Material (Klugsch..ssmodus aus;))
Auf den 991 bin ich in natura mal echt gespannt.
:rofl:
Und mir haben die Porsche-Marketing-Schergen immer gesagt, dass es da um die Targa Florio ging, so ähnlich, wie bei der Carrera Panamericana.
Vorallem, weil das römische Schild Scutum hieß und das italienische Targa zwar ein Schild bezeichnet, aber eher im Sinne einer Plakette oder eines Straßenschildes ;)
Erbsenzähler. :D Mir fällt auch gerade ein es gibt nicht vier, sondern fünf echte Targas, den 912 gabs ja neben F, 914, G, 964 auch als Targa. ;)
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Porsche den Targa ohne automatisch zu versenkendes Dach bringt. Aber wie sie das machen wollen!? :ka:
Edit: Der Carrera GT war eigentlich auch noch ein echter Targa.
ein beweggrund für die einführung des "targa" war in den USA geänderte clubsport bestimmungen, für die sonntäglichen trackday-veranstaltungen.
dank der targakonstruktion konnte erstmals die ü-bügel-nachrüstungen umgangen werden.
so konnte man mit seinem dailydriver easy auf die rennstrecke.
Jau, ich dachte da auch eher an die Targa Florio. :ka:
Aber ist ja eigentlich wurscht, ich glaube jedenfalls auch nicht, dass das Dach beim neuen Targa manuell entfernt werden muss.
Heute muss ich Euch aber was erzählen, was ist denn los?
Mit Clubsport-Veranstaltungen hatte das auch nix zu tun, sondern damit, dass die USA mal erwogen, Cabrios ohne Bügel im Straßenverkehr aus Insassensicherheitsgründen zu verbieten. Das war das sogenannte Sicherheitscabrio.
Wieso soll das denn Probleme mit dem Targadach geben? Wird wohl genau so klappbar sein wie bei den alten(herausnehmbaren) Dächern.
Wäre schon schööööööönnnn:jump:
http://fotos.autozeitung.de/462x347/...Targa-blau.jpg
Scharfes blau!
Grün passt besser!
Zwar schon aus 2008, dafür mit Elelektro.
KLICK
Gruß
Johann
Finde den neuen Targa auch richtig schön. Endlich wieder ein eigenständiges Modell und nicht bloß ein Coupe mit großem Schiebedach und wenig harmonischer Fensterlinie...
Nee, wie kann man so ne schöne Silhouette nur mit so einem Balken verhunzen??
So alt bin ich gar nicht ;) Ich finde jedoch entweder man nimmt ein Coupé mit Schiebedach (mit der zweifellos klassischsten Silhouette) oder eben ein Targa, der dann auch ein eigenständiges Modell darstellt. Jedem das seine. Aber die vorherige Lösung war für mich nichts halbes und nichts ganzes.