Ich bin ein reiner Tageslichtfotograf. Kunstlicht oder Blitz kann ich nicht.
Wen meinst Du? Nahr? Holz-Leute?
Druckbare Version
Bei Nahr habe ich noch nicht gekauft, aber für die Forge ist es wohl DIE Adresse.
Bislang habe ich nur LeA gekauft. Immer bei Holz-Leute. Dort habe ich neulich auch das Sommelier geholt. Ich konnte LeA und Forge vergleichen, und von der Ergonomie gefällt mir das LeA besser.
Ich mag eigentlich auch nur diese beiden Schmieden. Hauptsächlich. Wobei ich mehr zur FdL tendiere.
Laguiole en Aubrac: Die Guilloches sind immer eher einfallslos, sehen aus wie maschinell fabriziert, oft schlampig zusammen gebautes Aussehen (was sie aber nicht sind), die Klinge ist mir zu heftig "geknickt". Dafür haben sie die wesentlich schöneren Hölzer. Keines meiner FdLs hat so schönes Holz wie jedes meiner LeA. UND: Biene und Ressort sind bei allen 12cm-Messern aus einem Stück, was es bei FdL erst ab Serie Luxe gibt.
Ausnahme zur Guilloche: Nimmt man ein Einfach-Platinen-Messer, also keine Doppelplatine, bekommt man teilweise extrem schöne Guilloches. Sehr einfach, sehr "ursprünglich".
Ich poste gleich mal was - allerdings hab ich kein Tageslicht mehr...
Hier, eines der schönsten Laguioles, das ich je gekauft habe - und was mache ich? Schenke es meiner Frau. Das muss Liebe sein:
http://i46.tinypic.com/6ntuyp.jpg
http://i49.tinypic.com/2a50tas.jpg
Dagegen wirken die doppelplatinigen von LeA richtig "billig". Eben maschinell hergestellt. Man erkennt sogar die Gussgrate (bilde ich mir zumindest ein):
http://i46.tinypic.com/3532gbo.jpg
http://i50.tinypic.com/1zzqtue.jpg
Hier, kleiner Tipp, wenn jemand ein extrem "ursprüngliches" Laguiole möchte: Das hier hab ich mal einem Kumpel geschenkt, der Hammer. Es wirkt wirklich wie im Hinterhof selbstgebastelt. Hat einen unglaublichen Charme.
Besten Dank Kurt. Mir gefällt die Doppelplatine komischer Weise auch immer weniger. Auch den leicht schlampig wirkenden Zusammenbau kann ich bestätigen, wobei mir diese Eigenschaft das regelmäßige Benutzen erleichtert. Wären die Messer zu fein und edel, würde bei mir sicher der Poliertuchmuschiismus durchschlagen.
Es wird nun Zeit für mein erstes Forge. Ich werde wohl mit einem schlichten Modell beginnen. :jump:
Aber unbedingt Serie Luxe. Alles drunter ist Billigware. Mit aufgelöteter Biene und Maschinenguilloche.
um mich ein wenig zu unterhalten während der Wartezeit - 2 Klötzlis sind aus den USA auf dem Weg zu mir - hab ich mir eine der Video-Rezensionen auf YouTube angeschaut. Seitdem dehnen sich die Stunden wie Kaugummi ...
Kurt, klasse Fotos! :gut:
Ich empfand mein Doppelplatiniges immer als perfekt... :oops:
Hab ich da jetzt den falschen Blick oder ist da eine grössere Streuung in der Qualität?
http://up.picr.de/13358155nx.jpg
http://up.picr.de/13358156fg.jpg
http://up.picr.de/13358157cn.jpg
http://up.picr.de/13358158lu.jpg
http://up.picr.de/13358159qq.jpg
http://up.picr.de/13358160gk.jpg
Habe mir zum Einstieg etwas von dieser Billigware geholt:
http://imageshack.us/a/img705/8025/img1562r.jpg
http://imageshack.us/a/img26/2258/img1563mn.jpg
http://imageshack.us/a/img217/6346/img1565px.jpg
Das nächste Messer kommt aus der Luxe-Serie. Ein Brut de Forge mit Doppelplatine und einem schönen Holz soll es werden. Habe es bisher leider nur mir Horn gefunden. =(
Frag bei Ekke Braas nach, Robert. Da werden deine Wünsche Wirklichkeit.
Mit ohne. Ganz ursprünglich und wunderschön. Braucht oft etwas, bis man sie zu schätzen weiß, hat man aber mal eines, langweilt einen das Mitres-Zeugs.
Den vollen Griff (ohne Mitres) gibt es aus der FdL in Edelholz nur noch ohne Korkenzieher. Die Kombination voller Griff + Korkenzieher gibt es nur noch in Horn.
Zur Brut de Forge-Klinge würde ich keine Mitres nehmen.
Wobei ich ganz ehrlich sagen muss: Die Brut de Forge sind eigentlich grottenhässlich. Eine problemlose T12 und gut ist's. oder XC75, wenn man mag, dass sich die Klinge verfärbt und den Geschmack des Kohlenstoffstahls nicht eklig findet. Brut de Forge ist ein Gag, der viel kostet und sein geld nicht wirklich wert ist.
Weil's grad so gut passt:
Anhang 21630
In der Tat, sehr schön! :gut:
Kurt, ich möchte gerne ein Laguiole, allerdings denke ich, das
mir 11cm besser gefallen als 12 - und ohne Korkenzieher! Griff gerne aus
Holz! Vll. Birke? Möchtest du mir eines Empfehlen?
Edit: eigentlich genau so eines, wie du hier weiter oben Silvie geschenkt hast!
Ersteinmal danke an alle für die Beratung. :gut:
Bin im Moment bei meiner Entscheidung bei diesem Messer angelangt:
-De Luxe 11 cm, Ebenholz, kein Mitres
-doppelte Platine (inox)
-Klinge: auf jeden Fall T 12 ... aber Brut de Forge? - da schwanke ich noch. Wenn der Kurt was sagt, hat das ja in der Regel auch Hand und Fuß. Auf den Bildern finde ich es ganz schön ... :grb:
Wie wäre es mit diesem?: Klick
Das ist a) ein 12cm-messer und zudem brilliant. Glänzend. Möchte ich zu Wacholder jetzt nicht unbedingt. Und: Glänzend und Laguiole en Aubrac wirkt noch plastikmäßiger. Also zumindest mir gefällt es gar nicht. Wenn, dann muss da schon ein passendes Holz zum glänzenden Stahl dran.
Steve, warum nicht ein ganz einfaches 11cm-Luxe von FdL? Holzmäßig ist da serientechnisch zwar kaum was möglich, aber Olive oder Wacholder sind nie verkehrt. Der Kenner nimmt Buchsbaum (eines der "historischsten" Hölzer), das zwar wenig Maserung mitbringt, aber auch einen ganz eigenen Charme hat. Pistazie ist auch schön, WENN der Schmied ein schönes Holz aussucht. Glücksache.
Oder eben ein 12cm-"Einfach"-LeA, die gibt es um die 110.- Euro und sehen mit etwas Glück so aus wie Silvies Messer.
Danke Robert!
Kurt, danke für den Tip! 11cm Luxe...ich werd gleich mal das Netz durchforsten. (was soll ich auch sonst tun, während der Arbeit) Olive gefällt sehr!
Gibt es für diese Stücke einen bestimmten Anlaufpunkt im Netz? Ich glaube du hast mal einen Link von einem "Messerladen" oder "scharfer Laden" hier
hereingestellt???
Danke nach Minga aus dem Brixental!
Edit: Kurt, meinst du dieses? Wunderschön!!!!! :verneig:
http://www.scharferladen.de/shop/lag...b8ddd27a8694ae
Und nochmal Edit: Kurt, jetzt hab ich auch Luxe gefunden! Noch schöner!!!!!!
http://www.scharferladen.de/shop/dop...b8ddd27a8694ae
Stephan, Olive kann sehr schön sein, aber auch ziemlich fad und langweilig - so aus meiner Erfahrung.
Du meinst diesen Laden: scharferladen.de.
Ekke Braas - unser Mann für Forge de Laguiole, gerade, was Custom-Bestellungen angeht (wer auf seinen Bildern Messer von mir entdeckt, darf die Bilder gerne behalten)
Susann Frecot - unsere Ansprechpartnerin für FdL und LeA, hat ein Riesensortiment, macht auch Custom, aber eher ungern, weil sie andauernd im Stress ist.
Beide Adressen von Kurt sind top. Ekke Braas liefert zwar gemäß Homepage nur innerhalb Deutschlands, wenn man mit ihm allerdings telefoniert, ist er äußerst zuvorkommend und flexibel. Bei Lieferung nach Ö. hat er sogar Kostenteilung angeboten.
Die Messer sind ein Traum, auch hier bin ich bei Kurt: unbedingt die Luxe Ausführung nehmen! Kostet einmal, erfreut ein Leben lang ;)
Für alle die wo noch unsicher sein tun, ob poliert oder nicht, ob mit Mitres oder ohne, ob FdL oder LeA, ob Holz oder Horn, ob Brut de Forge, T12 oder XC75, Korkenzieher oder nich', hier noch mal wahllos ein paar Bilders:
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps2365f733.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps45d1694d.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps65264284.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps63c8551c.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps69e5256f.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...psb905fca9.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps7542320e.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...psacdf3cd8.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps660a091f.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...psa7dc6494.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps04bcadab.jpg
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps47b741ff.jpg
Sorry, Dein Edit sehe ich jetzt erst.
Das erste vergisst Du gleich mal ganz schnell wieder - nix Luxe, Industrieware. Rausgeschmissenes Geld!
Das untere passt, aber, hier komm mal näher, Geheimtipp, Frau Frecot zeigt nicht immer die Messer, die sie wirklich im Laden hat - und vor allem nicht alle. Eine nette E-Mail an sie geschickt (sie telefoniert ungern, weil meist allein oder nur zu zweit im Laden) und nach Fotos fragen. Dann aussuchen, welches Dir am besten gefällt.
Das mag ich auch sehr gerne! Mein letzter Neuzugang. Und ich bin ja jetzt auch fertig. Ich hab ja noch viel schönere.
Wie schleift ihr eure Messer?
Meine Kasumi Küchenmesser werden langsam stumpf und ich trau mich nicht so richtig ran. Ich hab zwar die beiden Schleifsteine (800,1000 und 3000,8000), aber das mit den zwischen 10° und 20° klingt so ungenau - muss man präzise schleifen oder ist das mehr eine hemdsärmelige Angelegenheit mit Pi x Daumen? Und ja, ich will selber schleifen und nicht weggeben.
Gruß
Claus
Claus, ich greife zum Spyderco Sharpmaker, den es HIER zu einem guten Kurs gibt. Das Handling ist einfach, und die Messer werden scharf.
So, heute hatte ich Besuch von einem meiner Lieblingsforis, und was bringt der mir als Mitbringsel mit?
Richtig, Schleifpapier!
Endlich geht es dem pausbackigen Buchsbaum-Messer an den Kragen. War es mir doch eh schon immer zu dick und zu unförmig (wahrhaftig keine Glanzleistung der Forge de Laguiole), und mit ein paar Blättern Schleifpapier und einigen Bieren wurde das Ding nun doch noch richtig schön.
http://i45.tinypic.com/2113rf9.jpg
Pro Seite mehr als ein Millimeter weggeraspelt, schon passt die Brezn. Hier noch im ungeölten Finish:
http://i50.tinypic.com/2l8hkw7.jpg
Endlich mit schlanker Taille - zuvor sah das Ding ja aus wie Cindy aus Marzahn.
http://i45.tinypic.com/fkmxr7.jpg
Hier noch ein Bild des unförmigen Urzustands:
http://i50.tinypic.com/2a76iww.jpg
Man man man,
Ich hab ein paar Messer als "Jäger Enkel" zu Hause..
Aber wenn ich hier länger reinschaue brauche ich bald auch mindestens ein wirklich schönes Messer :verneig:
König, du machst einen arm... :motz: ;)
DEN Gedanken hatte ich auch schon öfter! Mittlerweile häufen sich allerdings die Indizien, dass Herr König selbst zu verarmen droht:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3715767
mein Mitgefühl hat er!
Danke Thomas und Kurt! Ich hab schon einen Favoriten entdeckt.....werd mich mal mit der freundlichen Dame in Verbindung setzen!
Sehr schöne Sammlung Kurt!