Das stimmt natürlich . Manch böses Erwachen auch, wer seine Safe-Queen dann nach 5 Jahren zum Tragen befreit 🫣
Druckbare Version
Sooo. Jetzt isse weg, die Beste Rolex aller Zeiten. :mimimi:
Der Nachgang wurde schlimmer und schlimmer und nachdem ich nun schon paar Mal zu spät zu Terminen kam, weil die Uhr nach ein paar Tagen mehrere Minuten Nachgang aufbaute, ging's nimmer anders. Mal schauen, wie lange sie nun weg ist und ob alles besser ist, wenn sie wieder da ist und wie lange der Zustand dann anhält.
Danach ist dann die Pepsi dran. Lustig ist das Ganze irgendwie nicht. :rolleyes:
Reicht dein Influence... pardon, dein Einfluss so weit, dass du die Nennung einer Fehlerursache einfordern kannst?
Gruß
Erik
Robert, die SD ist aus Ende 2019 und meine aus 2020. Denke nicht, das es vom Baujahr abhängig ist. Eher noch von der Länge der Tragezeit. Aber kann auch wieder nicht sein, da manche Uhren schon nach ein paar Monaten wieder langsamer werden. Das Rolexmysterium! Grinzzz.
Percy, drücke auch die Daumen, das es schnell geht und deine beste Rolex aller Zeiten danach auch sehr lange perfekt läuft. Meine SD läuft jetzt seit 6Monaten mit plus 1Sek in 24Std. Und ich teile deine Meinung mit der besten Rolex aller Zeiten!
Grüße Chris
@percy….ist das die 126710 die jetzt im Service ist?
Nein, die beste Rolex aller Zeiten ist doch die Seadweller SD50 ;-)
Ich denke auch, dass viele es einfach gar nicht bemerken oder es wenig stört.
Meine Yacht-Master II war zahlreiche Male in Reparatur, ich nutze die Stoppfunktion sehr oft. Den meisten wird diese Schwachstelle nie auffallen.
Sehr interessanter Thread und ein Grund, mich noch mehr an meinen Uhren mit 31XX zu erfreuen. Für mich sind Robustheit und Ganggenauigkeit die entscheidenden Argumente für eine Rolex, wenn diese wegfallen, ist Rolex für mich uninteressant.
Was ich so ungenügend finde ist der Umstand, dass das tatsächliche Problem mit der plötzlich abfallenden Amplitude anscheinend noch immer nicht ausgemacht und demnach auch noch nicht die Lösung gefunden wurde, das nachhaltig zu beheben.
Eigentlich habe ich ganz im Inneren die Überzeugung, dass das Problem von Rolex irgendwann gelöst wird, vermutlich durch einen entsprechend modifizierten Umbau des Werkes. Unsere Uhren werden da dann nach und nach bei einer Revision auf eine neue Konstruktion „angepasst“ werden, ohne große Kommunikation natürlich, so wie man das von Rolex kennt.
Denke schon, das Rolex genau das Problem kennt, nur halt noch keine dauerhafte Lösung dafür hat. Mit einem einfachen Umbau scheint es nicht zu gehen, sonst wäre dieses Problem längst aus der Welt. Grüße Chris
Ich möchte gerne daran glauben, dass es früher oder später doch noch eine Lösung geben wird, so dass wir alle wieder zu einem Vertrauen an ein zuverlässiges Gangverhalten zurück finden können. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Problem ungelöst bleiben und auf Jahre hinweg jeden Tag weitere Kaliber mit „diesem Fehler“ produziert werden. Das kann nicht um Interesse von Rolex sein, Nachfrageverhalten hin oder her.
Robert, das ganz sicher nicht. Deshalb soll ja angeblich die 136660 mit geändertem Werk kommen. Meinte das auf unsere Werke bezogen. Grüße Chris
Das würde insofern Sinn ergeben, dort das Uhrwerk als erstes zu verbessern, da sie aufgrund der Wasserdichtigkeitsprüfung bei jeder Reparatur in die Schweiz muß.
Meine 126710 BLRO (abgeholt am 29.04) läuft bis jetzt mit +2 Sek. Abweichung :D
Bin aktuell (noch) sehr begeistert.
Mich würde es einmal interessieren, ob die neuen Werke ohne Datum an dieser kritischen Stelle gleich gebaut sind wie das Kaliber mit Datum oder ob es da schon eine bauliche Veränderung gab. Meine Explorer 124270 aus 05.21 läuft jedenfalls super in der neuen Norm und ist ein Jahr jeden Tag im Einsatz.
126334 DJ41, war wegen starkem Nachgang 11/19 in K, das zweite Mal 03/21. Wurde dann verkauft. Jetzt wieder ca. 1min / d Nachgang. Nicht so ganz befriedigend.
Grüße, Schnauzer
Ich meine irgendwo einmal gelesen zu haben, dass das Phänomen gerne auftritt, wenn die Uhr stehen geblieben und wieder neu aufgezogen werden muss. Vielleicht ist es das Geheimnis , das Werk niemals zum Stehen kommen zu lassen. Bei mir jedenfalls läuft es tatsächlich auch schon ein Jahr durch, da ich keine Uhr zum Wechseln habe.