Jürgen,
Nimm mir doch nicht die Hoffnung. Mir gefällt die Idee :flauschi:
Druckbare Version
Jürgen,
Nimm mir doch nicht die Hoffnung. Mir gefällt die Idee :flauschi:
Lieber Holger,
vielleicht ist es ein alberner Gedanke, aber lass ALS doch mal deinen Wunsch zukommen – am besten ganz „old school“: per Brief und handschriftlich. Das hätte jedenfalls Stil und würde zu Lange passen.
Und ich kann dich trösten: Auf mich hört da keiner ... :)
... und wenn du dich mit „Flopi“/Ralf zusammentust, reicht es vielleicht zum Crowdfunding :D ...
Hallo
Auch wenn ich auf Unverständnis stoße:
Aber mir wäre es lieber, wenn Lange KEINE Sportuhr bringen würde.
Zumindest mit einer Stahluhr würde für mich die Exklusivität der Marke leiden.
Nicht falsch verstehen, ich wäre sicher einer der Ersten der sich die Uhr kaufen würde.
Aber zum Sport und bei handwerklichen Tätigkeiten würde ich so eine Uhr trotzdem
nicht anziehen ;)
Gruß
Andreas
Mach dir keine Sorgen, Andreas! Genta ist schon seit 6 Jahren tot ...;)
hört da keiner ... :)[/QUOTE]
Schöne Idee. Vielleicht komme ich später darauf zurück. Einfach runterschreiben ist aber nicht. Dazu würde ich mir eine ruhige Stunde suchen, abseits vom Alltag. Natürlich wird das nichts an ändern. Aber eine Stimme mehr ...
Ja, dann hieße diese Referenz NautiFlop :bgdev:
Andreas, das ist doch klar. Du bist nur dagegen, weil Du nicht schon wieder eine Uhr kaufen möchtest. Aber mal im Ernst: Sports sagt man zu den Uhren. Und zieht sue eben nicht zum Sport an. Mach ich genauso. Und würde ich düse dann auch gerne tragen - wenn Lange ebenein großer Wurf gelingt.
Ich glaube nicht, dass die Marke leiden würde.
Man würde sich da sicherlich erst einmal rantasten.
Die Lumen und ein Chrono am Rubber zum Beispiel als Boutique Edition, um den Markt zu testen und dann später Dann könnte man in der Reihe der Beobachtungsuhren ein sportliches Modell mit Bezug zur Historie in Stahl einpflegen und so weiter...
Das merkt man garnicht, muss aber mehr Uhren kaufen. :D
Gibt es eigentlich Uhren oder Autos, die nicht "sportlich" sind? Ein abscheuliches Wort. "Sport" ist etwas mit Turnhose, Medizinball, Gemeinschaftsduschen und Trillerpfeife, alles ok.
ALS wird sicherlich einen Nautlius/RO-Challenger herausbringen, warum auch nicht. Das Geld der Leute ist da, und ebenso wie halt alle Neureichen mit "sportlichen" "Gelände"-"Coupes" umherbrausen, so "braucht" man eben dazu dann eine Edelstahlbratpfanne (bzw. WG-Bratpfanne, wenn man die Ur-Edelstahlversion in allen Variationen (blaues und weisses ZB, Jahreskalender) schon hat und immer noch nicht genug Kick verspürt) mit Edelstahlband, die letztendlich an die Robustheit einer Sub nie herankommt, aber halt aufgrund von Herdentrieb da sein "muss".
ALS soll leben, haben sie doch der deutschen Uhrenszene einen beeindruckenden Drall verliehen, daher mögen sie bitte auch "Sport"uhren bauen, die Marsche wirds danken.
Amir, nana ...
Ich würde mir dann auch nicht mehr Uhren kaufen...
Ich hab halt leider nur ein bestimmtes Budget.
Ich hätte nur dann noch die Befürchtung das man Damenuhren mit Quarzwerk bringt.
Die würden auch sicher noch Abnehmer finden...
Lange ist für mich eine Luxusuhrenfirma und kein Massenhersteller, der jeden Trend mitmachen, und jede Zielgruppe bedienen muss!
Ich hoffe einfach das dies in Zukunft auch so bleiben wird!
Gruß
Andreas
Leute,
wir haben ja den Begriff Sporty oder Sportuhr nicht definiert. Klar ist, dass die Sportuhr im gegensatz z.B. eines reinen Dressers steht. Ebenfalls ist die Sporty im allgemeinen auch nicht Technologietraeger bzw. Komplikationsmonster bekannt geworden. Eher als laessige Uhr, die besonders auch im Freizeitbereich immer passend ist.
Was gibt es da auszusetzen? Ich verstehe den Vergleich mit einem "Sport-SUV" nicht. Wir muessten sonst fas tsaemtliche "Sport"uhren der Branche hinterfragen. Es gibt nur wenige Menschen, die Ihre teuren "Sport"schaetzchen achtlos bei allen Aktivitaeten einsetzen. Die meisten haben dafuer noch eine weitere Loesung "im Haus".
Sportuhr so wie auch ne Fliegeruhr waere fuer mich ganz einfach eine neue Modellreihe, die eben eine neue Designrichtung eroeffnet. Ich kann dabei nichts Schlechtes finden, so lange man ein geixles, begehrenswertes Design findet. Und ALS muesste damit mitnichten Ihre Exklusivitaet aufs Spiel setzen. ALS muss das nur richtig aufsetzen ...
Bin gespannt auf die naechsten 5 Jahre.
jm2c,
Holger
Das sehe ich ebenso wie du, Holger. Und eine Sportuhr von Lange darf gerne auch aus Edelmetall sein.
Herausforderung wird sein, ein markentypisches Design zu entwickeln, dass das Zeug zu einer Ikone hat. Ein Sportuhr von Lange muss sich mit der Nautilus und der Royal Oak messen. Und da hängt die Latte einfach sehr hoch verbunden mit dem Risiko, dass die Uhr nicht ankommt. Als Marke mit dem Anspruch von Lange sollte man das Risiko durchaus eingehen, aber es will wohl überlegt und vorbereitet sein. Ich bin ebenfalls sehr gespannt, ob so eine Uhr eines Tages kommt.
:rolleyes:
Offenbar gibt es hier ein Missverständnis, da mein Beitrag #377 zu sehr „um die Ecke“ gedacht war.
Dass ich Holgers und Ralfs Wunsch nach einer Stahl- bzw. Sportuhr von ALS skeptisch, aber freundlich gegenüberstehe, habe ich, so denke ich, an anderer Stelle in diesem Thread deutlich gemacht (z.B. in #338, #362, #363).
„Eben. 2c.“ in Verbindung mit einem „Augenroll-“ und „Wegduck“-Smiley sollte ironisch meine Vermutung ausdrücken, Lange könnte mit einer solchen Stahl- bzw. Sportuhr sein Markenimage abwerten.
„Eben. 2c.“ sollte in keiner Form Holgers oder Ralfs Wunsch oder Meinung abwerten. (Wie käme ich dazu!)
Noch ein Wort zur Sache: Ob es irgendwann Stahl-Sportuhren von ALS geben wird oder nicht, ist vielleicht ein großes Thema in unserer Luxus-Parallelwelt hier, aber im realen Leben, vermutlich sogar für die „Lange Uhren GmbH“, so bedeutsam wie der Sack Reis, der in China angeblich immer wieder umfällt.
Und selbst wenn ALS Plastik-Quarzer à la „Swatch“ bauen würde, hätte zumindest ich an meinen beiden Lange-Uhren noch immer dasselbe große Vergnügen …