Ich habe auch die Handgriffe von Oarsome, seitdem habe ich null Probleme mehr.
Druckbare Version
Hier, ich hab mir jetzt dieses Flowrow Board geholt. Das ist schon ein ganz anderer Schnack, so bissi eiertanzmässig, aber irgendwie nicht uninteressant. Ich merk, dass das jetzt ganz anders in Rücken und Wirbelsäule schiesst. Aber ich merke auch, dass ich vermutlich recht lange brauchen werde, bis ich mit dem Board das selbe Pensum absolvieren kann wie ohne. Nun meine Frage: lohnt sich der Zeitinvest? Was hab ich konkret davon?
Okay, klingt gut.
Wenn‘s Dir schwerer fällt, das gleiche Pensum zu erreichen, war‘s ein gutes Investment, da die Ausgleichsmuskulatur dann hinreichend beansprucht wird. Alles andere hätte mich auch vom Kauf eher abgehalten. Danke für‘s Feedback Tobias. :dr:
Werde dann wohl doch zum LP bei NOHRD bestellen müssen? ;)
Soll ich Dir meins mal zum ausprobieren schicken?
Mal ne blöde Frage: wenn man sich die Gummipuffer von NOHRD kauft, kann man sich das dann nicht aus vier Frühstücksbrettchen selbst bauen?
Blöde Frage 2: welche Stärke von Gummipuffern hast Du, Tobias?
Ginge bestimmt irgendwie. Das Original hat allerdings oben passgenaue Einfräsungen für die Standfüsschen. Und die sind wichtig, die Fuhre eiert ordentlich und bei entsprechender Neigung könnt ich mir schon vorstellen, dass der Rower abschmiert ohne Support. Und es hat grosse Antirutsch-Gumminoppen unten, man kann sich also die schiache Bodenmatte sparen. Ich fand den Preis erst happig, bei genauerer Betrachtung ist das Ding aber ziemlich ausgeklügelt.
Danke, Tobias. Na, da hat meine Frau schon ein Weihnachtsgeschenk für mich.
Puh, gerade 30 Minuten gerudert (6.000 m). Respekt vor jedem, der da länger durchhält. :verneig:
Ich hab noch nix gemacht, aber das knacken ist weg aktuell.
Das war bei mir auch immer sehr wechselnd. Wenn er länger nicht genutzt wurde verschwand das Knacken häufig von selbst. Wenn ich danach dann wieder kräftig gezogen habe kam es dann nach einiger Zeit wieder…
Ich ruder einfach so vor mich hin. Aktuell mit vollem Tank 20-25min.
26-28 Schläge/min, ca. 4,4-4,6m/s. Das ergibt dann nach 20min ca. 5300m und nach 25min knapp 6600m…
Ende letzten Jahres war ich fast täglich bei 30min und mal unter, mal über 8000m. Ich hoffe mal, dass ich demnächst da wieder bin…
Danke schon mal für die Rückmeldungen.
Ich rudere ja auch einfach dahin.
Habe dann bei 30min. Auch so 8000-8200 m. Je nach Tagesform.
Hab heute mal Rudern mit Fitness+ ausprobiert. Erstmal nur 10 Minuten, war aber intensiver und weiter als ohne „Anpeitscherin“. Ich find‘s nicht schlecht :gut:
Samma, wenn auf dem Monitor oben links nix passiert und die Meterangabe so alle 10-12 Ruderstöße sich um einen Meter verändert, dann stimmt da was nicht, oder?
Percy dann ruderst du zu langsam…. :supercool:
Warum nur…. hatte ich mit genauer dieser Antwort….. irgendwie….. gerechnet? :mimimi: