... oder gleich einen alten Roksan Xerxes = noch Zugluft-empfindlicher, noch mehr 'Klangfarben' durch die Zarge ... :D
Druckbare Version
Passt Marcus, aber der Thorens ist kein 11er :op:
Viele Grüße, Marco
Meiner schon :supercool:
wieso ,
der 911 kann doch alles ! :jump:
Hab mir den Thread hier mal angeschaut... Jetzt musst ich auch erst mal ne Platte auflegen...
Man macht das ja doch viel zu selten ;)
Anhang 117696
ich gehe hier mal kurz etwas ot, man verzeihe mir;)
aber meine Suche nach einem Dreher wurde kurz etwas dadurch eingebremst, daß ich im Moment meine CD Sammlung ( so um 200 :supercool:) neu entdecke;
und zwar dadurch, daß ich meinen Levinson 390 S jetzt mal nur noch als reines Laufwerk über die Wandler meines neuen ML 585 fahre:verneig::verneig::verneig::verneig:,
ich sage Euch, was für eine Gewinn nochmals, was da aus den alten CD noch rausgekramt wird an Transparenz, Fülle, Detailreichtum ist unglaublich, im Vergleich zur Kombi 390 S symmetrisch in den 383, welcher nun seine Schuldigkeit getan hatte=)
http://abload.de/img/img_4502g3saa.jpg
http://abload.de/img/img_4503uosaz.jpg
http://abload.de/img/img_4504g3shx.jpg
ich liebe dieses amerikanische Schwermetall, levinsonschen Stils.....:winkewinke:
nun werde ich langsam das Thema Dreher wieder weiter verfolgen.
Jetzt, wo die Fundamente neu gesetzt sind.
Ich muß mir hier einfach mehr Zeit geben.
Ggf. sogar mal noch den neuen Technics abwarten.
Gruß an alle Hi-Ender;):dr:
Shine 120 ,
wie gehst du mit dem ubiquitären Haushaltsstaub um ?
Ich muss sagen, es geht eigentlich.., ansonsten vorsichtig mal mit dem swiffer über das Chassis
fahren... Abdeckhaube ist die Alternative, aber irgendwie sehen die, bedingt durch die Höhe dann nicht so schön aus... ;)
klar-oft wischen und pusten und saugen.........:mimimi:
unser Simon York ist von Panzerglas (!) umgeben mit dito Deckel, befreit trotzdem nicht von regelmäßiger Saubermann Aktion ,
aber deutlich besser als "oben ohne". Wirkt als Kombi aber wieder wie aus einem Guss.
Der Keith Monks daneben fängt regelmäßig viel Staub auf seinem Plexiglasdeckel ( extra angefertigt) ,nur so als Vergleich dazu.
der neue ( alte ) Technics bekommt ja in Stereoplay Heft 5 gelinde gesagt durchwachsene Kritiken...:grb:
scheint doch nicht so problemlos zu sein, an alte Performance so ohne weiteres nahtlos anzuknüpfen..,
naja, mal noch auf paar andere Statements warten..:winkewinke:
Guten Morgen! Eigentlich wäre ich mit folgender Frage in einem Hifi-Forum besser aufgehoben, doch da wird einem, wie Google zeigte, gleich das Beste vom Besten schmackhaft gemacht. Und das möchte ich eben nicht, da ich mich in einer Findungsphase befinde. - Ja, ich kauf gerne Doppelt. Mag nicht nicht direkt ein Vielfaches hinlegen, wo ich doch nicht weiß, ob das überhaupt wirklich was für mich ist.
Ich hätte gerne eine Empfehlung für einen Plattenspieler bis 300€. Neu wäre mir am liebsten, wenn aber wer eine konkrete Empfehlung(=Link zum Angebot!!) zu einem Gebrauchten hat: Gerne her damit!
Falls es bei der Empfehlung hilft: Der Plattenspieler soll seinen Platz auf meinem Schreibtisch finden, und da über das Bose Companion 5 System laufen.
Möglicherweise ein Sakrileg, mir aber egal. :bgdev:
Danke schonmal!
Bis 300,-- kenne ich nichts, aber einen Rega RP1, den mein Hifi-Händler als brauchbar empfohlen hat, findest Du ab 350,--.
Würde zumindest schonmal zur Einrichtung passen. Danke schonmal, ich lese mich mal ein. Weitere Vorschläge sind gern gesehen!
Yep, Rega oder einen kleinen Project, da geht auch schon für unter 300,- was. Viel weiter würde ich gar nicht schauen :gut:
Da das Bose System keinen phono Eingang aufweist ist ein externer phonopre nötig. Oder halt ein Plattenspieler mit integriertem Pre. Gibt's z.b. von pro-ject.
Gruß Michael
Ich glaub, es wird der Rega, wenn der Phono Eingang das Budget nicht gänzlich sprengt. Kannst du mir da vielleicht was empfehlen, Michael?
Danke Euch allen.
Hallo,
sehr beliebt sind auch hier die Geräte von Pro-Ject. Ist halt der Marktführer. Wichtig wäre mir dass das Gerät ein evtl. aufrüsten des Tonabnehmers "mitmacht". Sprich die Möglichkeit bietet sowohl mm als auch mc-Tonabnehmer verstärken kann. Die phono box kann das z.b.
http://project-audio.com/main.php?pr...=boxes&lang=de
Aber auch andere Hersteller bieten in dem preissegment externe phonoverstärker an.
http://www.phonophono.de/phono/phono...rstaerker.html
Gruß Michael
Danke!
So, Vorverstärker(Pro-Ject), Plattenkoffer, Plattenhüllen und drei Platten wurden geordert. Um den Rega wird noch gefeilscht. Ich glaub, dann hätte ich alles!? :)