Komischerweise fliegt Spanien als Titelverteidiger so tief unter dem Radar, dass ich der festen Überzeugung bin, dass sie den Cup wieder mitnehmen. So es denn die Schiedsrichter zulassen.
Druckbare Version
Komischerweise fliegt Spanien als Titelverteidiger so tief unter dem Radar, dass ich der festen Überzeugung bin, dass sie den Cup wieder mitnehmen. So es denn die Schiedsrichter zulassen.
So tief fliegen die nicht. Offizielle Wettquoten sehen Brasilien vor Argentinien, dann sehr dicht beieinander und wechselnd D und Spanien.
Spanien macht's nochmal ;)
Bei Ottobundestrainer schon. Zu alt, satt und sonstiges amateurfußballerisches Gerede.
England und die Holländer könnt ihr getrost vergessen. Die Franzosen werden ohne Ribery nicht schwächer sein. Weit werden die Spanier kommen.
So, Vorberichterstattung geht los. Das wird lang' heute.
Hausordnung in der Weltmeisterschafts-Zeit
§ 1 In der Zeit der Weltmeisterschaft ist der Mann absoluter Herrscher über TV-Gerät und dazugehörige Fernbedienung.
§ 2 In dieser Zeit beschäftigt sich die Frau stumm mit häuslichen Arbeiten außerhalb des Fernsehraumes.
§ 3 Vor jedem Spiel ist dem Mann eine Kiste mit kühlem alkoholhaltigem Bier neben den Fernsehsessel zu stellen, wobei die Betonung auf kühl liegt.
§ 4 Während eines Spieles ist der Frau der Aufenthalt im Fernsehzimmer untersagt. Die Nachlieferung von Knabbereien und Bier ist jedoch möglich.
§ 5 In der Halbzeitpause besteht für die Frau ein 15-minütiges Betretungsrecht um den Aschenbecher zu leeren und leere Getränkeflaschen durch frisch gekühlte volle Flaschen zu ersetzen. Bei Bedarf können diverse Knabbereien gereicht werden. Das Rascheln mit Tüten ist zu unterlassen, ebenso ist der Gebrauch verbaler Kommunikation nicht gestattet.
§ 6 Spätestens 30 Minuten vor Beginn eines Spieles ist dem Mann eine mit Liebe zubereitete Mahlzeit zu reichen. Um die mentale Spielvorbereitung des Mannes nicht zu stören, ist auch in dieser Zeit die Schnatterluke geschlossen zu halten.
§ 7 Während der WM sind jegliche Handlungen, die der Fortpflanzung dienen könnten, zu unterlassen. Ebenso zu unterlassen ist das Tragen von Kleidung, die beim Mann das Verlangen nach solchen Handlungen auslösen könnte. Das Tragen entsprechender Kleidung und entsprechende Handlungen können jedoch nach dem Schlusspfiff nachgeholt werden, sofern das Ergebnis zur Zufriedenheit des Mannes ausfiel.
§ 8 Sollte der Mann in seinem Großmut der Frau gestatten, die eine oder andere Minute einen Blick auf das Spiel zu werfen, sind Fragen, die den fußbelltechnischen Intellekt der Frau verraten würden (z. B. was ist „Abseits“, was ist „Vorteil“) zu unterlassen.
§ 9 Es ist der Frau bei Androhung des Raumverweises strengstens untersagt, über das Aussehen von Spielern zu urteilen, z. B. „Ach der Ronaldo hat tolle Beine“.
§ 10 Wenn die unter § 3 bis § 5 genannten Bedingungen (Knabbereien und Bier) sowie die unter § 6 genannte Mahlzeit zur Zufriedenheit des Mannes ausfällt, kann er der Frau gestatten, die Fußballabende auswärts bei guten Freundinnen zu verbringen. In diesem Fall darf der Mann aber nach dem Nachhausekommen der Frau nicht mit Nebensächlichkeiten wie Gesprächsinhalte des Abends belästigt werden.
§ 11 Wenn es das Haushaltsbudget der Frau erlaubt, kann sie sich ein kleines TV-Gerät für den Eigengebrauch kaufen, um damit in mindestens 10 Meter Entfernung vom Mann Kauderwelsch der Marke Reich und Schön oder Liebesdramen zu konsumieren. Die Lautstärke ist dabei allerdings so zu gestalten, dass der Mann nicht gestört wird.
Ja, ja liebe Frauen, wenn ihr diese minimalen Verhaltensregeln beachtet, wird es euch euer Mann danken und versuchen:
a) kein Bier zu verschütten
b) nicht jeden Quadratzentimeter im Umkreis von drei Metern um seinen Trainerstuhl (= Fernsehsessel) vollzubröseln
c) beim Verzehr der unter § 6 genannten Mahlzeit euch nicht ständig an die kulinarischen Fähigkeiten seiner Mutter zu erinnern
Is ja schonmal ein sehr schwacher Besuch. Lauter leere Ränge.
Und das Stadion ist nicht mal sonderlich groß.
Ach....der Finke....und regnen tuts auch...
Wieder Fehlentscheidung. Müsste 1:0 für Mexiko stehn.
Gratulation an die FIFA!
Jetzt schwimmt Mexico aber ganz ordentlich.
Das ist mal wieder die Konsequenz daraus, dass die FIFA unbedingt Schiris aus den kleinen Verbänden mitmachen lässt.
Fehlentscheidungen ohne Ende in den Vorrundenspielen.
3 Tore in 30 Minuten aberkannt :kriese:
2 Tore für Mexiko wären regulär gewesen.
Unglaublich!
Hoffentlich haben wir nicht so eine Pfeife gegen POR. 8o
Ich will es mal positiv formulieren: Bei den Schiedsrichtern kann man die Spiele auch auswürfeln.