Schaut lecker aus, Anna.:gut:
Nachteil: jetzt habe ich Hunger….
Druckbare Version
Schaut lecker aus, Anna.:gut:
Nachteil: jetzt habe ich Hunger….
Moin,
gibt's hier eine klare Empfehlung für ein vegetarisches indisches Kochbuch?
Besten Dank!
Liebe RXLer,
hier empfehle ich Euch eine sehenswerte Dokumentation: Leben ohne Fleisch - Wie gesund ist vegetarische Ernährung?
Für mich waren es informative und beeindruckende 45 Minuten. =)
Damit hier auch mal wieder was passiert....;)
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...538/1lBwSz.jpg
Schaut lecker aus :) Wie bereitest Du die Soße zu?
Sojajoghurt, alles weitere dann wie Tzaziki: Knoblauch, Gurken, Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft, etwas von Dons Öl.
Ah danke! Wurde mir mit dem Soyajoghurt immer zu "süß", aber die Falafel bau ich bestimmt mal nach :gut:
Hab das auf der ersten Seite gelesen und muss es hier einfach kommentieren, sorry!
Das Sportpensum ist doch nun wirklich kein Argument für Fleischgenuss.
Der Threadersteller ist meines Wissens Triathlet. Er lebt fast vegan.
Meine eigene Erfahrung: Man hat vielleicht hin und wieder etwas mehr Hunger/weniger Sättigungsgefühl. Aber trotz ordentlichem Sportpensum kann ich energetisch nun wirklich kein Problem feststellen.
Was korrekt ist: Man muss etwas besser planen und sich mehr mit der Ernährung beschäftigen, will man vegan leben.
Das ist ein Nachteil, der sich im Hinblick auf das dafür verhinderte Tierleid aber für mich absolut lohnt.
(Anmerkung: aus rein gesundheitlicher Sicht würde ich vermutlich nicht strikt vegan leben. Denke man kann mit Mischkost und vegan ähnlich gesund leben. Für mich stehen ethische Überlegungen klar an erster Stelle.)
also ich habe ja die letzten Wochen meine beiden täglichen Hauptmahlzeiten auch "vegan" gestaltet, um, einfach mal weniger (bzw. nicht zwangläufig regelmässig) Fleisch zu essen. Und ich treibe seit 1,5 Jahren 4-5 mal die Woche Sport (je ca. 1,5 Std.).
Mein Fazit: mein Körper giert seit der Eingewöhnungsphase (ca. erste 6 Monate inkl. der parallel zum Sport gestarteten Ernährungsumstellung) permanent nach Nahrung, aber nicht explizit nach Fleisch. Da ich nicht vegan lebe, denke ich meinen Proteinbedarf auch über Käse, Quark, Joghurt, Eier, etc.
und in den letzten Wochen eben bei den überwiegend veganen Hauptspeisen durch Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen) und Nüsse (Mandeln, etc.)
mir geht es definitiv nicht schlechter als vorher und ich werde das vorest so weiterführen und dafür dann den Fleischverzehr (so ca. 1-2 mal wöchentlich) regelrecht zelebrieren und dementsprechend genießen...
ist mal eine neue Erfahrung denn bisher habe ich eig. regelmässig d. h. jeden Tag Fleisch gegessen.
aber jedem so, wie er es mag :-)
MfG
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Wer Fleisch essen mag, soll das tun!
Aber das Argument "ich brauche die Energie, weil ich Sport mache" zieht einfach nicht...
Pflanzen sind auch Lebewesen, sie sind nur leichter zu fangen.
Ich esse selber auch Fleisch, so ein bis zweimal pro Woche. Ich könnte aber auch ohne Fleisch und komplett vegetarisch leben. Allerdings halte ich von veganer Ernährung gar nichts. Ich leibe Gouda. :]
Geil! :ea: Wie hast Du denn die Bindung hinbekommen?
Ich würde es mit Hefeschmelz probieren! :gut:
Beste Grüße,
Karl
Cool, danke :dr:
Jetzt weiß ich, womit Du gebunden hast, aber nicht genau, was :D Zucchini, Möhrchen, Broccoli, Kartoffeln, ...? :grb:
Jetzt sehe ich Flos Avatar statt Grübel-Smiley... ;)
Also, drin waren:
Möhren, Kohlrabi, Knollensellerie, Erbsen, Lauch, Brokkoli, Zucchini, Zwiebel, Haferflocken, Chili und Knoblauch. Zusammenstellung der Mengen nach Geschmack. Die Haferflocken und die Stärke für die Bindung, evtl. noch ein paar Tropfen Wasser, falls zu trocken.
In der Pfanne muss man dann von oben etwas drücken, damit es zusammen klebt. Hat ganz gut funktioniert.
Dankeschön :gut:
Sieht sehr lecker aus, direkt mal nachmachen :gut: