Freut mich, wenn die Reviews per se unsere unterschiedlichen Geschmäcker zumindest etwas ausgleichen können :gut: ;).
Druckbare Version
Freut mich, wenn die Reviews per se unsere unterschiedlichen Geschmäcker zumindest etwas ausgleichen können :gut: ;).
Auf jeden Fall:dr:
Deine Sammlung müsste mittlerweile auch ziemlich umfangreich sein.
Geht so...wobei ich mich mit so um die 40 Exemplaren noch nicht als Sammler sehen würde. Vor allem, nachdem ich nebenan mal die Vitrinen anderer Member gesehen habe. Ich glaube, einer hat allein von Benchmade und Spyderco jeweils diese Anzahl an Messern herumliegen - plus diverse andere ;)...
https://up.picr.de/41539601jx.jpg
Skrama 240 bei der Arbeit
Ich bin auf der Suche nach einem schönen Jagdmesser, welches ich meinem Vater zum Abschluss des Jagdscheines schenken kann. Gibt es das "ultimative Jagdmesser", welches jeder Jäger braucht? :)
Ich kenne mich da leider absolut nicht aus und möchte ungern was kaufen, was später nur in der Schublade liegt.
Guten Morgen Jan,
wenn es denn ein Gebrauchsmesser für die Jagd sein soll, kommt ansich nur ein Messer mit einer normalen Klinge, einer Aufbruchklinge und/oder einer Säge in Frage.
Hier kann ich die Messer der Fa. Diefenthal in Solingen empfehlen. Meine Klingen sind teilweise 30 Jahre in Gebrauch, lassen sich optimal von Hand schärfen und entsprechen allen Ansprüchen.
Es gibt fast identische Angebote auch von Puma.Ich sehe hier allerdings nur den großen Preisunterschied der meines Erachtens nicht gerechtfertigt ist.
Über eine Rückmeldung zu Deiner Entscheidung würde ich mich freuen.
Viel Spaß beim Stöbern.
Grüße
Bernd
Ich bin ziemlich angetan von "Müller" Messern, die anscheinend auch unter Jägern sehr beliebt sind. Aufmerksam mit ich auf Müller geworden, weil er einer der Wenigen ist, die "echte" Zweihandfolder im Programm haben, die nicht unter §42a WaffG fallen. Die Verarbeitung ist für den Preis top, die Klingen aus CPMS90V oder Böhler M390 sind stabil und schnitthaltig und ab Werk gut geschärft, allerdings sollte man beachten, dass sich diese Stahlsorten am besten mit Diamantschleifmitteln nachschärfen lassen. Es ist nicht vergleichbar mit einem Opinel mit Klinge aus Kohlenstoffhaltigem Stahl, dass man auf üblichen Steinen schärfen kann.
https://www.mueller-messer-shop.de/e...-G10-schwarz-K
Feststehend:
https://www.mueller-messer-shop.de/e...ryID=116166074
Danke euch, da schau ich mich mal um. Bei Puma habe ich gestern Abend auch noch gestöbert, mit dem Hintergrundwissen das mein Vater das Puma Waidbesteck schon immer sehr schön fand.
Ich hatte gestern noch 2 Messer in die engere Auswahl genommen. Wie gesagt, ich habe da keinerlei Erfahrung was man als Jäger wirklich benutzt.
Puma White Hunter
Fällkniven PHK
Bei Puma hatte ich allerdings gelesen, dass die Qualität in den letzten Jahren nachgelassen hat. Ist da was dran? Ich selbst hab seit ein knapp 20 Jahre altes Puma Automesser - liegt allerdings auch nur noch in der Schublade. Lag früher stets im Auto.
Das Fällkniven ist mir untergekommen, weil ich selbst schon länger ein A1 auf der Wunschliste stehen habe. Da hab ich bisher nur gutes gelesen und gehört.
Ein Erbstück von meinem Vater.
Ein ca 40 Jahre altes Kershaw 1050
Er hat es in all den Jahren immer zu seinen Auslandseinsätzen dabei gehabt.
Ich durfte es als Stöppke nie anfassen.
Ruhe in Frieden Papa.
Eben vorsichtig gereinigt.
https://up.picr.de/41941052yh.jpeg
https://up.picr.de/41941053vs.jpeg
https://up.picr.de/41941054pq.jpeg
https://up.picr.de/41941056te.jpeg
https://up.picr.de/41941057hd.jpeg
https://up.picr.de/41941059xs.jpeg
Wander Tactical Hurricane:
https://abload.de/img/dsc09079czj0q.jpg
https://abload.de/img/dsc090844xjju.jpg
Schnippelmesser
https://up.picr.de/42322784sz.jpg
https://up.picr.de/42322785ej.jpg
Monsterteil Lasky :gut:
Super in Szene gesetzt Hannes:gut:, aber etwas mehr davon zu sehen wär auch nicht schlecht ;)
Kommt sofort =)
https://up.picr.de/42322790dm.jpg
@Stefan: danke Dir :gut:!
Schöne Kombi Hannes :jump:
Ich hatte mir ja bereits länger überlegt eher auf Messer für den täglichen Gebrauch umzusteigen. Hierbei einmal ein Messer mit richtiger Klinge, Kapselheber und Korkenzieher, und ein "einfaches" für jeden Tag. Auch wenn das William Henry leider immer noch keinen neuen Eigentümer gefunden hat, habe ich schon einmal zugeschlagen. Zunächst war ich bei den französischen Messern unterwegs, bin aber dann darauf gestoßen, dass ja ganz in meiner Nähe in Solingen auch noch Messer handgefertigt werden, zumal die französischen meine o.g. Kombination einfach nicht anbieten. In Solingen habe ich das dort gefertigte "Hartkopf Taschenmesser blaugepließte Klinge 3-teilig Ebenholz Backlock" erstanden.
https://up.picr.de/42328649ij.jpg
Ausgestattet ist das Taschenmesser mit einem Korkenzieher, einem Kapselheber (der auch als Schlitzschraubenzieher verwendet werden kann) und einer scharfen, blaugepließteten Klinge (Die gepliesteten Klingen haben einen geringen Schärfeverlust). Nur noch wenige Schleifer beherrschen diese Technik. Zu erkennen ist eine gepließtete Klinge an der leicht bläulichen Farbe (OK, kann man auf dem Foto nur erahnen ;))
https://up.picr.de/42328650ab.jpg
Der Griff wurde aus edlem Ebenholz gefertigt und mit Neusilberstiften auf der Messingplatine befestigt. Die Backen sind aus Neusilber. Das Messer arretiert und wird über einen Backlock wieder geschlossen, ist natürlich als 2-Hand-Messer aber 42a konform.
https://up.picr.de/42328651wx.jpg
Ich bin happy damit, Handfertigung von "um die Ecke", und es kann genau das was ich wollte. Liegt gut in der Hand, und macht nebenbei noch etwas her.
Ich konnte es aber dann doch nicht lassen nach Frankreich zu schauen, und bin bei einem sehr speziellen Händler in Remagen auf das "Guy Vialis - Le Camembert" mit Wacholdergriffschalen gestoßen.
https://up.picr.de/42328657mg.jpg
Das Le Camembert ist eines dieser Messer was ich jetzt nicht direkt auf dem Schirm hatte wenn es um regionale französische Messervarianten geht. Als französisches Hirtenmesser perfekt für den Alltag und in Anbetracht der Handarbeit, preislich mehr als erschwinglich.
https://up.picr.de/42328672zh.jpg
Gesamtlänge: 193 mm Klingenlänge: 82 mm Klingenmaterial: Sandvik 12C27
Ist aktuell (fast) immer dabei...und leider schon runtergefallen=( (siehe Holz direkt vorne). Aber eben für den Alltag.;)
Verlassen soll mich nun weiter das WH, und auch das "Spyderco Manix 2 Blue Pin". Mehr dann bald im Sales-Bereich.
Im Auge habe ich vom Händler aus Remagen noch ein ebenfalls in Frankreich extra für ihn handgefertigten robustes Messer, dessen Griffschalen aus den durch die Flutkatastrophe beschädigten Weinfässern aus dem Ahrtal gefertigt werden. Kommt aber frühestens zur Weihnachtszeit, und ein Teil des Kaufpreises kommt den Geschädigten zu Gute.
Happy Day für euch :dr:
Glückwunsch zu den Neuzugängen, Stefan :gut:! Aber nicht noch mehr kaputt machen :op: ;)...
Glückwunsch Stefan, sehr schöne Modelle.:gut:
Ja richtig!
Ich war 2x da, und fand es wirklich toll was es dort alles an besonderen Stücken zu sehen gibt (auch Vintage aus den 70.ern, und 60.ern bis hin zu Dolchen aus 1.110n.Chr.), und welche Informationen Herr Jakobs im allgemeinen und zu jedem Stück zur Hand hat. Darüber hinaus die vielen Projekte wie Taschen und spezielle Etuis für Messer etc.. Dann auch noch ein Uhrenfreund ;) War nicht nur einen, sondern auch die beiden Besuche Wert.
Gut ausgesucht Stefan, gefallen mir auch beide. Viel Freude an ihnen.
Klasse :gut:! Holz für´s Tipi mit dem Alpha zugeschnitten ;)?
Mit dem Alpha kann man schon hacken.:D
Nur minimal nachgeholfen und mit dem Sohnemann etwas weiter gebaut.
Top :gut:!
Midgards Messer "The Sleipnir"
https://i.postimg.cc/jqQ7n9tv/AE-00304.jpg
https://i.postimg.cc/xCVXcGZW/AE-00299.jpg
Cool :gut:! Von MM dürfte bei mir demnächst auch was anstehen :)…
Das Sleipnir ist klasse !
Sollte die Tage hier auch eintreffen zusammen mit einem Little Viking :)
Klasse! :gut:
Und perfekt in Szene gesetzt.
Wirklich zwei tolle Fotos :gut:
Mal was anderes, sieht sehr technisch und stabil aus. Tolle Fotos!
Ihr immer mit euren perfekten Studio-Fotos und teuren Messern, hier muss mal wieder was billiges rein. :D
Kizer Contrail - muss sagen, für das Geld bringen wohl nur die Chinesen was zustande...
Anhang 282753
Ich mag den 154cm Stahl... :gut:
Ja, guter Allrounder - schöne Schärfe, leicht nachzuschleifen.
Nach einer längeren Pause mal wieder ein Neuzugang bei mir. Vor 2-3 Wochen fragte mich ein Freund und Bogenschütze nach Tipps bzw. Vorschlägen für ein Messer, welches legal führbar und u. a. zum Herauspulen von Pfeilen aus Bäumen (wenn mal ein Schuss daneben geht) geeignet sein sollte. Ob Folder oder Fixed wäre egal, mordsmäßig teuer brauchte es aber nicht zu sein.
Ich gab meinem Kumpel meine Einfälle durch - allesamt Messer mit feststehender und eher kurzer, dafür aber fetter Klinge, die auch mal ein bisschen Hebelei verkraften können. Noch während des Heraussuchens der Modellbezeichnungen fand auch ich zunehmend Gefallen an den Snubbies. War ja klar…
Drolligerweise hatten wir sogar den gleichen Favoriten, wie sich später herausstellte.
Vor einigen Tagen hatte mein Freund dann Vollzug gemeldet; bei ihm ist es die Tanto-Variante geworden.
Mir gefällt speziell bei diesem Modell Spearpoint besser und hier ist es. Das Böker Plus Little Dvalin:
https://abload.de/img/dsc09171cjk9r.jpg
https://abload.de/img/dsc09172rqkig.jpg
Dvalin, auch Dvalinn oder Dwalin(n), ist ein Zwerg der nordischen Mythologie, dessen Name zu den in der Edda am häufigsten genannten Zwergennamen gehört. Er ist einer der vier Schmiede, die das Brisingamen, das Halsband der Göttin Freyja, schufen.
Die bekannteste erhaltene Mythe über Dvalin wird im Sörla þáttr geschildert, einer Erzählung, die zum Manuskript des Flateyjarbók gehört, welches Ende des 14. Jahrhunderts niedergeschrieben wurde.
Danach beobachtete die Göttin Freyja die vier Zwerge Álfrigg, Dvalin, Berlingr und Grérr beim Schmieden eines goldenen Halsbands. Freyja bot den Zwergen Gold und Silber für den Schmuck an, doch diese waren daran nicht interessiert. Sie erklärten, dass ein jeder seinen Anteil am Halsband an Freyja übertrage, wenn sie mit ihm eine Nacht das Lager teilen würde. Freyja erklärte sich dazu bereit und erwarb auf diese Weise den kostbaren Halsschmuck. (Quelle: wikipedia.de)
Soso, ganz schön gerissen, diese Zwerge. Auf die Größe kommt es offensichtlich nicht an, daher wohl auch Little Dvalin…
https://abload.de/img/dsc091736ukks.jpg
https://abload.de/img/dsc09174vijkj.jpg
Designed by Dirk Hofmeister von Midgards Messer ist dieser Zwerg 16,6 cm lang, wovon 7,3 cm auf die 5,7 mm starke Klinge aus D2 entfallen. Letztere ist mit einer verhältnismäßig rauen, dunkelgrauen Titanbeschichtung versehen. Beidseitige Fuller Grooves fördern den Blutabfluss und erhöhen zusammen mit der Full Tang-Bauweise die Stabilität. Lesestoff gibt es in Form von Logos von Böker, MM und der verwendeten Stahlsorte.
Die Griffschalen bestehen aus kaum strukturiertem G10 und nehmen die Jimpings des durchgehenden Stahls auf. Auch die Klinge selbst bringt die Abrutschverhinderer mit - hier findet der Daumen bis zur Mitte der Klinge sicheren Halt. Am Buttend gibt´s eine Lanyard-Öse.
Untergebracht wird das Messer in einer Kydex-Scheide, welche sich mit dem mitgelieferten Böker-Gürtelclip in unterschiedlichen Positionen ganz nach persönlichem Gusto anbringen lässt. All in wiegt die Kombo 221, Dvalin allein kommt auf 163 Gramm.
https://abload.de/img/dsc09175uskkq.jpg
https://abload.de/img/dsc09176h0j45.jpg
https://abload.de/img/dsc09177jhjwg.jpg
Wenn ich das Messer halte fehlen dem Griff bis zum Ende der Handfläche etwa 1,5 bis 2 Zentimeter. Ein unsicheres Gefühl gibt das nicht, dafür sorgen die o. g. Jimpings, die ballig geformten Scales und der tiefe Choil für den Zeigefinger.
https://abload.de/img/dsc09178fok2w.jpg
Die Verarbeitung ist in Ordnung. Die Schalen sind passgenau geformt und montiert und fluchten rundum mit dem Stahl des Griffs. Grate habe ich lediglich an den unteren Jimpings gefunden; dort wurde etwas unsauber ausgeschliffen.
Der Transport geht dank der passgenauen Scheide leise vonstatten, dank festem Sitz kein Geschigger oder Geklöter. Selbst auf dem Kopf und bei ruckartigen Auf-/Abbewegungen (die beim normalen Tragen nie auftreten dürften) bleibt Dvalin stecken. Entsprechend lässt er sich eher schwer und mit starkem Anfangswiderstand ziehen.
Der Clip geht so. Mit zwei Schrauben lässt er sich für Gürtel bis zu 7,3 cm Breite relativ verdrehfrei voreinstellen. Dabei baut er mit 1,3 cm etwas flacher als das TekLok mit 1,6 cm. Mit letzterem können Haptik, Optik und Stabilitätsanmutung allerdings nicht mithalten. Im Zweifelsfall würde ich dem TekLok jederzeit den Vorzug geben.
https://abload.de/img/dsc09179n8j7i.jpg
https://abload.de/img/dsc09180j2ked.jpg
https://abload.de/img/dsc09183k9k9j.jpg
Wer einen 3D-Drucker und Lust oder Langeweile hat, kann sich für Dvalin übrigens vielfältige Druckdateien für alternative Griffschalen und Holster aus verschiedensten Farben und Materialien aus dem Netz herunterladen.
Tolles Messer.
D2 verkraftet auch sehr viel :D
Nur, ich mag die kydex Scheiden nicht :(
Was kost der Spaß?
Danke Dir =)!
Eine variabel am Gürtel zu tragende Lederscheide wäre mir auch lieber gewesen, aber sowas gibt es ja leider nur recht selten serienmäßig =(.
Das Ding kostet knapp 56 € direkt bei Böker.
Sehr schön. :gut:
Aus Bogenschützen Erfahrung kann ich das bestätigen.
Am Besten funktioniert eine kräftige und breite Klinge, mit der man Hebeln kann und die sich im Zweifel auch als Meisel missbrauchen lässt.
D2 ist gut. Irgendein Hightech Exotenstahl ist zwar nett, aber für den Einsatzzweck fehl am Platz.
Ich nutze dafür auch hauptsächlich Messer mit D2 und Sleipner.
Thx, Alex :]! Bislang sind von meinem Kumpel auch keine Beschwerden gekommen :gut:.
Der Hammer Lasky, Du machst auch aus der Vorstellung eines eher günstigen Messers ein FEST :gut: :jump: