Ein gut gelungene Serie, lieber Dirk.:gut:
Das mit der richtigen Farbe treffen kann ich nachvollziehen.
Neben Licht, spielt u.a. auch die Interpretation der Kamera, als auch der Bildschirm eine große Rolle.
Druckbare Version
PAM 233, hab ich auf der Wunschliste…:gut:
Zeit für einen Wechsel: :bgdev:
https://share-your-photo.com/img/bcd82e2702.jpg
Die 233 ist schon sehr faszinierend…..:gut:
Gestern bei Wempe in Wien abgeholt...noch Glück gehabt und eine "Blue Mare" bekommen :) Erste Panerai :D https://up.picr.de/43032637cr.jpg
Dann Glückwunsch und viel Freude damit :dr:
Gratulation und viel Tragefreude!:dr:
Glückwunsch und viel Tragefreude.
Dann beginnt jetzt die Suche nach Bändern.
Zu dieser passt ja fast jede Farbe.
Zwei Vier Neun -- :gut:
Dirk:dr:
ooohhhhh ich kann mich nicht satt sehen an den schönen Bildern :gut:
Bin wieder auf dem Pam-Trip :D
Ein Canvas-Band, gefertigt von einem Nutzer aus dem Uhrforum.
Bekommt seit längerem die meiste Tragezeit, aktuell nicht bin ich „rolexüberdrussig“ und sie schlummern alle im Schließfach…
Anhang 288750
Kann ich verstehen, Raphael, die 233 ist ne tolle Uhr!
Mein erster Band-Wechsel an einer Radiomir.
Bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.
Eines weiß ich, so häufig wie an der Luminor werd ich bei der Radiomir nicht wechseln8o:D
Neue Kleider für die 249
https://de.share-your-photo.com/img/653c73a738.jpg
Vielleicht geht's damit besser: https://www.youtube.com/watch?v=sIqFEhNxlyc
Danke Micha, das Video kenne ich, ohne Kenntnis dessen hätte ich mich erst gar nicht dran versucht:D
Er hat´ s drauf!
Bei mit wollte die lange Seite nicht so recht…lag wohl an meiner Nervosität und meinem Sehvermögen (obwohl diesbezüglich bestens mit Hilfsmitteln ausgestattet) und an dem Umstand, dass ich ne PTM bin:]
Eine kurze Pause war hilfreich, danach hat es dann geklappt.
Ich finde leider nicht die Bildreihe von Nad (Zakem), wie er mit Tesafilm, weißen Handschuhen,... die Bänder wechselt.
Aber das hier ist ähnlich, wenn auch nicht so unterhaltsam: https://www.vintagerstraps.com/blogs...n-your-panerai
Danke Micha, klasse Anleitung!
Eine ähnliche, respektive 2, Anleitungen findet man auch im Nachbarforum.
Wichtig ist der Hinweis auf hochwertiges Werkzeug, insbesondere sollte man auch darauf achten, dass die Blattspitze des Schraubendrehers für den Schraubenschlitz von der Dicke her passt. Mein Uhrmacherschraubendreher mit empfohlener 1,4mm Blatt passte leider nicht.
Eingesetzt habe ich einen Wera-Schraubendreher mit nachfolgendem Blatt: 0,23 mit 1,5mm Breite, der fasst die Schraube perfekt und rutscht nicht über den Schraubenkopf.
Ein Frustkauf, den ich nicht bereut habe.
Anhang 288878
Brüder, zur Sonne :jump:!
https://abload.de/img/dsc093316jjqx.jpg
Zwar ohne Sonne, dennoch strahlend schön. :D
https://abload.de/img/cfd1833c-ed35-4721-aaujbq.jpeg