Top Max, geht kaum besser. Da werdet ihr jahrelang happy mit sein.
Druckbare Version
Top Max, geht kaum besser. Da werdet ihr jahrelang happy mit sein.
Danke, das freut mich zu hören. Ich glaube auch, dass sowohl Mühle wie auch Maschine nun für sehr lange Zeit den Bedarf befriedigen könnten. Vorher war ich nun zehn Jahre lang mit Rancilio Silvia und Demoka M203 unterwegs. Ich freue mich schon sehr auf den Luxus von Timer und Dualboiler :)
Also wenn ich hier mal die Profis befragen darf.
Ich suche mich schon wund.
Was suche ich (mit meinem Fraule zusammen)?
Hätten gerne eine hübsche Siebträgermaschine.
Forderungen:
- schnell heiss (Quickmill hat so n Thermoblock)
- es sollte auch ne etwas größere Tasse (Mug) drunter passen (ich trinke gerne mal n Verlängerten)
- externe Mühle (bin da schon schlau geworden)
- preislich darf die Maschine (ohne Mühle) ca. 1000 - 1200€ kosten
- darf auch hübsch anzuschauen sein
Jetzt suchen wir schon seit Wochen immer wieder mal aber ohne einen durchschlagenden Erfolg.
Würde mich mal über Insidertipps freuen.
Mir ist klar dass man da eine Wissenschaft draus machen kann.
"Kann".
Müssen wir aber nicht unbedingt.
Oder?
Mühle, Bohnensorten usw ....... frage ich dann gerne später bzw. lese diesen Thread nochmals neu durch.
Danke Euch und dann allen einen lauschigen Samstag.
Michl
Ich würde so ein Set kaufen bei den Randbedingungen: https://www.baresta.com/domo-baresta...--mignon-weiss
Farben kannst Du wählen, je nach besserer Hälfte. Die Mühle ist für den Anfang durchaus gut und kostet in dem Set kaum mehr. Für den Preis kannst Du immer noch später aufrüsten, wenn es gefällt.
Elmar, Du Held.
Vom Design, Grösse, Set ..... tiptop.
Allerdings schreckt die Aufheizzeit 15-20 Minuten uns ab.
Ja klar kann man für den Morgenkaffee ne Zeitschaltuhr in Betrieb nehmen.
Aber tasgsüber für „ach jetzt mal n leckeren Kaffee“ ...... ists dann schon lang.
Dieses System Thermoblock von Quickmill haben andere Hersteller nicht?
Die machst du morgends an wenn du Richtung Bad gehst und bevor du vom Bäcker zurück kommst ist die warm :gut:
Yepp. So mache ich das auch. Allerdings ist es tatsächlich ein Problem, wenn das Teil tagsüber aus ist und du "nur mal schnell" einen Espresso oder Cappuccino machen möchtest ...
EDITH sagt: Du kannst dich auf solche Sachen aber mehr oder weniger einstellen. Dann halt erst in 20 Minuten einen Espresso trinken. Wenn das funktioniert, ist das von Elmar verlinkte Angebot Topp.
Die Appartamento ist top. Bezüglich Mühle empfehle ich ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und beispielsweise auf ne Quamar M50e oder M80e zu gehen. Gibt es auch in freundlichen Farben.
Die Eureka saut irre rum und ist schon eher ein Spielzeug. In meinen Augen nicht sonderlich wertig gemacht.
Zum Thema Aufheizen käme ne sog. Smart Plug gut. Im Prinzip ne Zeitschaltuhr aber so quasi intelligent. Kann man per App steuern, ins WLAN hängen etc. Somit auch spontan von unterwegs die Maschine einschalten.
Cheers
Ich kenn das Problem mit dem aufheizen auch, aber unter 10 Minuten wird das wohl nix ... Ich hab eine R58 und die ist auch innerhalb von 10 bis 15 Minuten warm. Nicht ganz perfekt warm, aber fuer ein leckres Käffchen reichts allemal ...
Und zu den ganzen Perfektionisten. Ich halte das so: Es geht hier ja um ein Naturprodukt, dass natürlichen Schwankungen unterliegt und damit variiert dann auch der Geschmack und letzteres ist für mich ein zeichen von Qualität. Nicht diese mainstream geföhnten Nahrungsmittel, die immer gleich schmecken müssen. So ähnlich wie mittelpreisig Schampus Cuvees, die jedes Jahr gleich schmecken vs. einen ordentlichen Jahrgangssekt von einem Winzer.
:D
Alexander,
Danke.
Wenn Du wüsstest wiiiie weit ich zum Bäcker hab .......
Ja.
Man kann sich da stets a bisserle "behelfen".
Dachte halt nur dass es da vllt auch andere Hersteller, ausser QuickMill, gibt welche es schaffen das Wasser schneller als in 10-20 Minuten zu erhitzen.
Darf ich noch auf Moba hinweisen?
https://www.mobacoffee.de/Appartamento-Kupfer-Sets
Die haben auch eine sehr schöne Auswahl und recht viele verschiedene Sets.
Ich hab ja auch eine Appartamento unf finde, dass sie recht schnell warm ist. Gerade, wenn man die am morgen an hatte und am späten Vormittag einen Espresso will geht das recht fix.
Meistens vergesse ich aber eh die Maschine auszuschalten und das Ding läuft durch.
Fürchte mich ein wenig vor der nächsten Stromrechnung. :wall:
3 Ms sind :gut:
:D
Also ich brauche zum Bäcker und zurück mind. 25 Minuten.
Zeit ausreichend damit die Maschine schon wieder kalt ist.
:supercool:
Aufm Land halt.
Jungs DANKESCHÖN.
Ihr seid spitze.
Kann mir bitte jemand sagen wie hoch eine Tasse maximal sein kann bei der Appartemento?
DAS wäre der Idealfall wenn DIE passen würde:
Anhang 169604
Messe ich nachher mal.
Aber so normale Käfer-Wiesn-Tassen passen.
Und man macht die Tasse ja nicht knallvoll. Also kann man die Tasse ja leicht ein- bzw. ausdrehen/kippen.
Das stimmt schon.
Wollte nur ne ungefähre Vorstellung geben.
Mach mal bitte.
Hat Zeit.
Heut passiert eh nix mehr.
Wird knapp. Diese Tasse ist Maximum, wenn man beim Drunterstellen micht kippen will.
Anhang 169612
Anhang 169613
Dankeschön!!!!!!!
:jump:
Also das dät doch schon gehn.
Aber das mit der Aufheizzeit ........ mein Fraule sucht noch nach Alternativen.