Hier cheech, der Orient Express ist nicht vorbestellbar?
Das Naturkunde-Dings hab ich vor Wochen vorbestellt, kein Problem.
Druckbare Version
Hier cheech, der Orient Express ist nicht vorbestellbar?
Das Naturkunde-Dings hab ich vor Wochen vorbestellt, kein Problem.
Habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht geschaut, eilt bei mir aktuell nicht.
So ein Quatsch.
Kann nur Fake sein.
das sind AI-Images ;)
Sag ich doch.
Fake halt.
Gibt ja massig Leute, die das für bare Münze nehmen und versuchen den Müll zu bestellen.
AI ist so kress!! :verneig:
Leider AI:D
Das Museum ist Klasse:gut:
https://up.picr.de/46681757qq.jpeg
Eingetroffen plus Gimmicks Galileo und ne Weihnachstüte.
Jaja, die Gimmicks sind oft das Beste!
Habt Ihr schon gesehen, BlackFriday Sale bei Lego:
Der zahnlose Chewi ist auf 167,99 (von 209,99) reduziert!
:bgdev: Ich wünsch mir vom Christkind die Zähne zurück!
Die Concorde ist cool; hat richtig Spass gemacht!
Gute Besserung, schön dass du ne Ablenkung hast, bei meiner ersten Corona Erkrankung, letztes Jahr, war nichts mehr mit Lego, wäre zu anstrengend gewesen, vorletzte Woche hatte ich es auch, da war es eher wie ne normale Grippe.
Seit Mitte der 70er bin ich Fan von Lego und war bis vor Kurzem auch ein guter Kunde der Marke. Wie sich Lego allerdings in den letzten Jahren entwickelt hat, finde ich ausgesprochen bedenklich. Gerne bin ich bereit auch etwas mehr, für entsprechende Qualität, Innovation oder Originalität zu zahlen.
Ich sehe aber seit einiger Zeit jedoch weder eine angemessene Qualität(Sticker statt Drucke, Farbqualität(z.B. Lambo!), Angusspunkte, Farbseuche, usw.), noch überzeugt mich bei vielen Bausätzen die technische und optische Umsetzung. In diesen Punkten sind mittlerweile fast alle Mittbewerber auf dem Klemmbausteinmarkt an Lego vorbeigezogen.
Auch wenn ich finde, dass der „Held der Steine“ mit seinem kleinen Privatkrieg gegen Lego oftmals etwas Objektivität vermissen lässt und über‘s Ziel hinausschießt, so muss ich ihm in letzter Zeit immer öfter Recht geben.
Der Tropfen, der für mich aber nun das Fass zum Überlaufen gebracht hat ist der Orientexpress.
Hier wird in der Bauanleitung sogar ein Bild des Modells des Ideas-Gebers gezeigt. Ein toller Entwurf, wie ich finde:
https://up.picr.de/46749676ba.jpeg
https://up.picr.de/46749677ue.jpeg
Die Umsetzung von Lego hingegen ist an Peinlichkeit kaum noch zu übertreffen. Tatsächlich meint man hier ein Duplo-Modell von Jim Knopfs „Wilder 13“ vor sich zu haben. Das ganze für sage und schreibe 300,-!
https://up.picr.de/46749697wn.jpeg
https://up.picr.de/46749698kq.jpeg
Da muss sich nicht nur der Ideas-Geber, sondern auch der Kunde gnadenlos veräppelt vorkommen.
Da hilft weder ein Beleuchtungsset noch der Lego-Nostalgie-Faktor.
Wenn letztlich nur noch der Preis bei Lego forenkonform und premium ist, dann bin ich nach einem halben Jahrhundert Markentreue an diesem Punkt raus.
Sehr schade!
100%:gut:
Lego übertreibt es schon länger...aber was Solls. Die Fanboys ( bin ich nicht ) kaufen aber trotzdem. Ich leider auch:D
Jeder kann bei Lego Ideas ein MOC einreichen. Lego stellt dann immer mal wieder ausgesuchte MOC‘s bei den Kunden zur Wahl. Das MOC mit den meisten Stimmen wird dann von Lego unter dem Label „Ideas“ umgesetzt und in den Handel gebracht. Bei dem Orient-Express war die eingereichte Vorlage der Zug mit der grünen Lok. Herausgebracht hat Lego dann die Peinlichkeit in blau…