Hi Lasky. Danke für den Link. Die Zubehörspiegel kenne ich. Waren mal recht angesagt. Durchgesetzt haben die
sich - meines Wissens nach - aber nie. Und warum z.B. Harley die nie in Serie anbaut hat ist mir ein Rätsel...
Gerne, Deni.
HD braucht ja gerne mal etwas länger, um Trends zu erkennen :bgdev:...
Zugegeben, DA waren sie in der Tat schnell ;).
Neulich am Autozug....
http://up.picr.de/22676713ec.jpg
250 GT SWB !
War da nicht mal etwas !
Zu genau dem Fahrzeug (Kennzeichen identisch) gab es mal ne Geschichte in der Motor-Klassik mit nachfolgendem bitterbösen Leserbrief eine Ausgabe später! Ausgaben Juni und Juli 2015 !
Es soll sich demnach um eine seit 30 Jahren bekannte Replika handeln, die mit einem 250 SWB wenig gemein hat !!
Aus diesem Grund kann das Fahrzeug auch recht locker und sorgenfrei im täglichen Straßenverkehr bewegt werden.
Wobei man aber auch sagen muss dass diese Repliken mittlerweile auch irrsinnige Preise erzielen, dafür dass sie keine "echten" sind, sondern Nachbauten aus Ferrariteilen.
Was fährst Du da auf dem Bild eigentlich, brownie?
http://up.picr.de/22677895vf.jpg
(Quelle : Motor klassik )
Ich glaube nicht, dass es sich um eine Replika handelt.
Ich auch nicht. Wie sage ich hier immer wieder vergeblich: Man muss och jönne könne :op:
Genau. Ich find sowas echt geil :gut: Wärs ein alter Käfer gäbs keine Neider ...
Ist offenbar schon eine Replica auf Basis Ferrari 250 GTE 2+2 (Quelle: LINK)
Ich finde es auch sehr sympathisch wenn einer sämtliche Angebote ausschlägt und den Ferrari bewegt :gut:
Wobei mir der Knabe nicht sehr sympathisch ist - scheint er doch schon aus Gewohnheit seine "Nachbauten" immer als Originale hinzustellen (hat er ja auch in dem Motor Klassik Leserbrief zumindest suggeriert). Neben dem gegenständlichen vermeintlichen SWB hatte wohl auch sein GTO ein "VIN-Problem" und sein GT40 ist wohl auch nicht das, was er an- / bzw. vorgibt: LINK (ab Post 9) - aber so ähnlich handhaben das ja manche auch mit Ihren Uhren...
Scheint in der Szene ja wohl so üblich zu sein. Glickenhaus muss für für seinen P3/P4 auch immer Hass einstecken, dass es angeblich nicht das Auto wäre das er vorgibt.
Herr Glickenhaus hat seinen P3/4 jedoch als Replika gekauft, um dann herauszufinden, dass er scheinbar zu großen Teilen aus den Überresten eines zerstörten und verschollen geglaubten Originals besteht. Das unterscheidet ihn von Herrn Stummeyer schon deutlich.
Eben am Nürnberger Kreuz :ea:
Anhang 94523
Anhang 94524
Ui, ein Mistral