Irgendwas ist immer! :ka:
Druckbare Version
Irgendwas ist immer! :ka:
Ohoven-Lünette find ich auch genial als Begriff! :]
Ansonsten führte mich mein Weg über die DDII zur 40er Variante, da hast Du vollkommen Recht Kurt. Allerdings gekommen bin ich ursprünglich von einer 118206.Doch am Ende ebenfalls vollkommen richtig: andere Geschmäcker, andere Sichtweisen. :gut:
Ich bedanke mich für deine Antwort, König Kurt, und die Diskussion.
VG Bernhard
Sehr gern.
Hier, eine Verflossene, für mich perfekte Proportionen; da ist nichts zu groß und nichts zu klein. Die Zifferblätter sind ja auch größer als die der fünfstelligen Professionals, und das Präsidentband tut sein Übriges zur Erscheinung. Eine 36er ist nie zu klein. Es ist eher Kopfsache.
Diese hier ist eine 18028, also auch mit der wunderbar geraden, glatten Lünette. Die Single Quicks werden hier ja gerne als den Double Quicks unterlegen angesehen, dabei finde ich gerade die Singles aufgrund des dickeren und auch etwas breiteren Gehäuses die schönere Variante unter den fünfstelligen Day-Dates. Und auf die Schnellverstellung des Tags ist locker zu verzichten.
http://i65.tinypic.com/2lvy6jb.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Die ist wunderschön =)
War heute bein Konzi und hab 40mm Daydate und 36mm Daydate probiert.
Mir gefällt bei der 40mm noch immer nicht die Proportion geriffelte Lünette zu Gehäuse.
Zudem stört mich bei der 40mm der nicht schön gelöste Bandanstoss wie bei der 126710.
Für die 36mm gibt es imho auch die schöneren Blätter.
Für viele sind die 36mm einfach zu klein. Für mich leider auch.....
36mm sind nicht zu klein, schon gar nicht bei einer DayDate =)
Anhang 191177
Mir gefiele es nicht, aber mit rund 200 Euro ist es jetzt auch kein zu kostspieliges Experiment, das Dir jeder Konzessionar schnell und problemlos durchführen können sollte.
Beste Grüße,
Kurt
http://up.picr.de/33846133sx.jpg
Liebe Grüsse!
Wenn es Dich beruhigt: Ich hatte noch nie eine Day-Date mit CL-Leuchtmasse, weil ROLEX dies eben nun mal (noch) nicht anbietet, folglich nur Day-Dates mit grüner Leuchtmasse, es geht mir aber trotzdem recht gut und meist bin ich auch sehr fröhlich. Ob grün, ob blau, das ist mir einerlau!
Ah, missverständlich, sorry - aber genau so war es gemeint.
Ich bin kein Fan der roman-Blätter, aber wenn, dann nur mit den herrlichen Zeigern ohne Leuchtmasse. Die sind für mich der Grund, auch mal ein roman- oder Diamant-Blatt in einer Uhr zu behalten.
Ich spreche hier wohlgemerkt nur von aktuellen Blättern. Die früheren roman- und Diamantblätter hatten ja (teilweise) Leuchtpunkte und somit wurden die auch mit Leuchtzeigern ausgeliefert. Ich glaube, sogar die Halbedelsteinblätter komplett ohne Indizes wurden werksseitig auch mit Leuchtzeigern ausgeliefert. Zumindest auf Wunsch, obwohl die keinerlei Leuchtpunkt haben.
Meine Meinung: Wenn aktuelles roman-Blatt, dann ohne Leuchtzeiger. Aber wie gesagt, wenn es Dir besser gefiele oder mehr brächte, ist es ja kein allzu teurer Versuch.
Beste Grüße,
Kurt
Mein letzter und völlig unerwarteter Neuzugang von gestern. Bis letzten Samstag hatte ich die Sky Dweller lediglich zur Kenntnis genommen, aber niemals auf dem Schirm. Aber dann...... :kriese:
Dieses Blau :verneig:
https://abload.de/img/87562ab9-221c-4cce-9ldfbn.jpeg
https://abload.de/img/b1dcde49-be58-4b9d-bvbcnh.jpeg
Gratuliere zum blauen Blatt =)
Wunderschön!! Herzlichen Glückwunsch!
Hallo an die Gruppe...
was haltet ihr von ner 1803 in Rosegold an Leder...
Beste Grüße
Benny