Anhang 172881
Druckbare Version
Klassiker. Geht fast immer.
http://up.picr.de/31854355ge.jpg
Viel zu lang nichts gereiftes mehr im Glas gehabt :dr:
Anhang 173251
Apropos gereift - mal ne Frage an die Kenner unter Euch: Reift oder entwickelt sich ein Champagner in großen Flaschen über die Jahre eigentlich anders als in kleinen? Also merkt man (irgendwann?) einen (Qualitäts-) Unterschied zwischen einer Imperial und einer Salmanazar beispielsweise?
Darüber streiten sich wohl die Geister. Tests gibt es wohl nicht (von mir auch nicht)=(
Manche Sagen, dass -bezogen auf Stillwein- nach der MAG nicht mehr viel passieren würde.
Der Unterschied zum Champagne ist aber, dass hier der Sauerstoff viel schwieriger (durch den Korken) auf den Wein einwirken kann wegen der Kohlensäure.
Ist das jetzt gut oder schlecht? Oder einfach nur ein Argument für längere Haltbarkeit, das mit dem Sauerstoff?
Gibt es beim Champagner auch einen PLV Forumliebling? Sprich gibt es was trinkbares für < 25 Euro ?
Gruß
Socialworker
Kein Champagner,
Aber toller Sekt aus der Pfalz. Von Buhl, da hat seit ein paar Jahren der Kellermeister von Bollinger das Zepter in der Hand.
Guter Stoff & nicht teuer :)
Matthias: Weniger Berührung mit Sauerstoff=längere Haltbarkeit. Wein, auch Champagne schmeckt anders/besser aus größeren Formaten...:dr:
Danke für die Tipps
@marcolino: Vielen Dank. Klingt auch nachvollziehbar, was das mit dem Sauerstoffkontakt angeht.
https://www.youtube.com/watch?v=N93l8qup3Zo
Ab Minute 34 (Blindtest Discounterchampagner gegen Moet). Ist das wirklich nachvollziehbar? Hat schon jemand Penny-Champagner verkostet?
Ausgezeichnet
Anhang 173510
Krug Vintage 2004. Was ein Paukenschlag an Champagne!
Trotz des jungen Alters ist das eine Granate. Alles schon da für einen Großen. Krug ist einer der wenigen Produzenten, die Meunier in ihre Prestige Cuvées packen (hier immerhin 24%). Eine unglaublich in die Tiefe gehende Nase, mag die Nase gar nicht mehr aus dem Glas nehmen.
Im Zalto Burgund bestehen nur die großen. Er braucht und kann diese große Bühne nutzen.
In einer Flöte würde er flöten gehen.
Beachtlich präsente Säure für mehr als 10 Jahre auf der Hefe. Das ist schon richtig groß und wird noch größer in den nächsten Jahren. Dann vielleicht weniger säurebetont und noch umwerfender, komplexer und für die Punktesammler dann womöglich der volle Korb an Punkten.
Großartig :dr:
An Sekt kann ich Euch sehr Raumland empfehlen. Preislich deutlich unter 25 Euro und für zwischendurch absolut top.
http://www.raumland.de/cms/index.php?id=27
@ Jürgen, den hatte ich neulich und war enttäuscht...