@paia99 ... schöne uhr, gefällt mir, Glückwunsch! :gut:
Bei mir seit einer Woche am Arm
https://up.picr.de/40728926vp.jpg
Druckbare Version
@paia99 ... schöne uhr, gefällt mir, Glückwunsch! :gut:
Bei mir seit einer Woche am Arm
https://up.picr.de/40728926vp.jpg
Danke Ted !:dr:
Ich mag die weißen Blätter bei den Nautilus sehr. Gratuliere zu Deinem Klassiker :dr:
Mir get es genauso. Alle schwärmen vom blauen Blatt. Und ja, in der Tat, das blaue Blatt ist schon sehr bemerkenswert. Das weisse allerdings ist viel wandelbarer. Mal weiss, mal Alu/silbern. Je nach Lichteinfall hinzukommend die Schatteneffekte der Prägung. Ich selbst favorisiere weise Blätter normalerweise nicht, aber das 5711 Blatt in weiss hat was.
TED wird sicherlich noch mehr Bilder einstellen, oder? Beim gestrigen hat man den Alu-Effekt sehr gut sehen koennen.
LG,
Holger
Beim naechstenmal schreibe ich mit ein bisschen mehr Sorgfalt. Ist ja grausam, diese Typos ... Das <get> ja gar nicht. Da stellt sich auch die Frage, ob das Blatt nun weiss ist, oder gar <weise>?
Zum Thema "Alu-Effekt" (finde den auch sehr gut, bei dem weissen Blatt):
https://up.picr.de/40746535ht.jpeg
https://up.picr.de/40746558ha.jpeg
Komme mir hier bald vor wie im Nautilus Huldigungs Thread
https://up.picr.de/40747249xp.jpg
@Carsten Die 5524G ist echt eine tolle Uhr. Ich verstehe gar nicht warum die im Ansehen der PP-Jünger immer noch so unterschätzt ist. Aber wahrscheinlich ist das eine Uhr für die "neue" Kundschaft die eher über Nautilus, Aqua & Co an PP gelangt ist.
Wolli, die 5524 ist grandios! :verneig: Nur leider riesengroß. Das vertragen nur wenige Menschen. Ich wünschte so sehr, dass sie mir passen würde. :mimimi:
Möglicherweise hast du Recht Wolli. Für mich z.B. als eine casual Patek eine tolle Alternative zu Nautilus und Aqua. Denn mit letzteren hab ich's zwar versucht. Gefallen mir aber nicht wirklich. Zudem mag ich auch das Gewicht von Edelmetall. Aktuell habe ich auch den Eindruck, dass die Uhr immer beliebter wird. Ich habe auch etwas länger gebraucht bis sie mich begeisterte.
Die Größe finde ich für einen Flieger perfekt. Trägt sich super angenehm. Auch im Wechsel mit meinen 36/37mm Ührchen ;)
Also ich habe echt keine großen Handgelenke, aber ich empfinde die 5524G als proportional bei mir. Ist sicherlich größer als manch andere Uhr aber auch nicht zu groß. Dein Problem habe ich aber auch wenn ich zB von Daytona auf DeepSea wechsele. Die Umgewöhnung geht schnell. Notfalls gibt's ja noch die kleine Variante mit 37,5mm Durchmesser.
Für mich muss es die Größe und auch WG sein. Das passt zur Uhr!
Ich dachte das auch erst, dass sie zu groß sei. Ich habe sie dann mal länger Probe getragen und zudem an einem weicheren Band, was sich dem Handgelenk angepasst hat und nicht umgekehrt ;)
Habe auch schmale Handgelenke und empfinde sie als stimmig.
Bei den 42mm Aquanaut stört die Größe komischerweise wenige...
Ich denke, dass es die beiden Drücker sind.
@Sailking: Alles außer Stahl und was nicht mit Vornamen Nautilus oder Aquanaut heißt, wird doch beim Grauen unter Liste verkauft (+ die zugeteilten Email Worldtimer). Und das ist doch auch vollkommen normal. Nicht normal ist doch eher, was mit Nautilus und Co passiert.
Die Uhr spricht die an, die sie wirklich mögen, da sie nur ihrer selbst wegen gekauft wird. Ist bei meinen anderen PPs nicht anders. Außer vielleicht bei der 5212. Aber die gefällt mir eben. Aber nicht weil, sondern obwohl sie aus Stahl ist.
Die Bilder von der weißen 5711 haben mich jedenfalls ordentlich angefixt. Ich geh mir kommende Woche mal eine ansehen. Was meint Ihr? Was darf eine sorgsam getragene beim Grauen kosten?
Tolle Uhr die 6000g. Kein everybody’s darling und gerade darum spannend. Vielleicht brauche ich die auch noch...
Immer wieder fantastisch!
Welche Referenz hatte der blaue Nachfolger damals?
Das war die 6000G-012, bei der grauen handelt es sich um die 010
Bin total begeistert von der Uhr :]
Weiss jemand, wann bzw. wie lange jeweils die einzelnen Varianten der 6000g gebaut wurden? Gab ja mE drei Varianten:
Ganz schwarz
Grau
Blau
oder?
Ja, und es gab noch eine limitierte 6000g-013 mit silbernem Blatt:
https://www.phillips.com/detail/pate.../HK080120/1064
In 2005 kam die 6000G-001 mit schwarzem Blatt auf den Markt. 2008 erschien die 6000G-010 mit grauem Blatt und wurde dann nur noch bis 2009 mit Genfer Siegel gefertigt (meine ist eine dieser seltenen Variante :-). Dann bis 2015 mit PP Siegel weiterproduziert. Danach kam die blaue Version, also die 012. Diese wurde dann von der 2mm größeren 6006G in 2017 abgelöst.
super uhr die 5980A in schwarz :grb: die für mich eigentlich mehr grau ist im tageslicht
schaut im original immer besser aus wie auf den fotos finde ich :gut:
Danke Michael :dr:
Mir gefällt sie auch besser als die neuen Sport -Chronos und die Farbe wechselt tatsächlich je nach Lichteinfall ständig
Ach, die ist schon schön. :gut:
Aktuell die schönste Aqua:gut:
Ich finde immer noch die simple 5167 am schönsten, hoffe dass das irgendwann einmal was wird ...
https://up.picr.de/40315192dr.jpeg
Ja, ist schon verrückt was mit diesem hässlichen und früher verlachten Entlein passiert ist.
In 2013 hab ich auf meine (gefühlt) keine 3 Monate gewartet.
Wenn das nun mit den Graumarktpreisen bei der 5167 so weiter geht dann können wir bald deine komplizierte 5960 1:1 gegen meine schnöde Dreizeiger Aquanaut tauschen. :rolleyes:
Haha, genau so, etwa um diese Zeit oder bisschen früher habe ich meine 5060A gekauft. Die war damals schon relativ selten, aber noch recht günstig. Deswegen habe ich sie gekauft, wollte unbedingt die erste Serie haben.Die anderen Aquanauts gabs haufenweise gebraucht und günstig. Hat damals kaum jemanden interessiert.
Vor 5- 6 Jahren hat mir dann schon ein Händler empfohlen, Aquanauts zu kaufen. Habe ich nicht gemacht, weil mir die Daytonas besser gefielen und gefallen.