Ich glaube mein erster uhrenpost seit ewigkeiten...
Anhang 189552
Druckbare Version
Ich glaube mein erster uhrenpost seit ewigkeiten...
Anhang 189552
Servus Roland,
das war mir klar. Meine Bitte daher eher rethorischer Art. Auch wenn ich wie Du der Meinung bin, bei iceblue und blau wäre CL ganz nett.
Beste Grüße,
Kurt
Mich würde ja mal interessieren, was der König Kurt zu der zuletzt oft gezeigten DD 40 mit dem Dia-Blatt sagt.
Viele Grüße
Bernhard
meine wunderschöne 1803 :gut:
http://up.picr.de/33814420md.jpg
Tolle Uhr.
Sehr schön, Thomas. Weiterhin much fun mit dieser beauty !!!
Hier mal etwas später und in anderer Farbe:
https://up.picr.de/33815997gz.jpg
Danke Gerald :gut:
Vielen lieben Dank Jürgen :gut:, deine GG Daydate ist aber auch ein Träumchen :verneig:
meine wunderschöne 118239 =)
Anhang 191031
Mehr braucht's eigentlich nicht. :gut: Sport, Dress, Edelmetall und "Stahllook" in einer Uhr.
So ist das! :dr:
Ich liebe diese Stahloptik, das iceblue und die superdezenten Steine :flauschi:.
http://up.picr.de/33817821fx.jpg
Einfach nur SCHÖN, Thilo:dr:
Das freut mich aber! Aber ich bin kein Freund der großen Modelle, und so gefallen mir auch die Proportionen des 40er-Modells nicht. Wenn die Uhr auch schöner ist als die Day-Date II. Ich mag zu große Zifferblätter nicht, und auch die neuen, großen Day-Dates sind diesbezüglich für mich nicht schön. Ein Segen, dass es die 36er noch gibt. Wenn es auch langsam mal wieder Zeit wäre für ein paar neue Zifferblätter.
Ganz nebenbei sehe ich, dass ich da oben "rethorisch" getippt habe. Macht "rhetorisch" draus, dann passt's.
Schönes Wochenende,
Kurt
Hm. Also ich muss gestehen, dass ich finde, man hat mit der DD40 genau das geschafft, was bei der DDII nicht geklappt hat: die Proportionen und Verhältnismäßigkeiten einfach auf ein etwas größeres Niveau anzupassen, ohne dabei die Formensprache der 36er Modelle zu verzerren. Sozusagen dieselbe Uhr, nur etwas größer. Lediglich beim Platin-Modell hat man sich für eine andere Lünette entschieden (glatt statt bombiert) und das Glas ist nun auch plan. Und eigentlich ist sie von den Proportionen her nun noch etwas gelungener, denn die Bauhöhe ist trotz größerem Durchmesser vergleichbar, was bei der Kleinen aus manchen Perspektiven zusammen mit dem deutlich überstehenden Glas schon ziemlich hoch bauend aussieht. :grb: :ka:
Andere Geschmäcker, andere Sichtweisen. Was ja auch gut ist, sonst würde ROLEX ja komplett am Markt vorbeiproduzieren.
Du, Matthias, kommst von der Day-Date II und bist somit vom Blick her das große Zifferblatt gewöhnt. Ich nenne das gerne "Spiegeleioptik". Somit ist die Day-Date 40 für Dich a) vom Draufblicken das Gewohnte und 2.) nun naturlich stimmiger, weil sie vieles korrigiert haben.
Ich bin seit jeher 36mm gewohnt und für mich sind diese großen Zifferblätter am Handgelenk einfach "falsch". Damit erhebe ich aber keinen Anspruch auf dir Richtigkeit meiner Meinung.
Bei einem sind wir uns aber wohl alle einig: Die Rückkehr zur glatten, geraden Lünette war einzig richtig. Die runden Ohoven-Lünetten der 11820x sind eher so mittelschön.
Beste Grüße,
Kurt
Ich heiße ja weder Kurt noch bin ich gefragt worden, also antworte ich auch mal.
Die 36er haben tolle Proportionen, diese hat die 40er schön aufgenommen. Die Ohoven (gefällt mir als Bezeichnung:gut:) war eher unförmig. Die 36er hat mich auch immer extrem gereizt. Da meine Frau aber 40er Sporties trägt sieht das dann irgendwie blöd aus. Vor- oder Nachteil der 40er ist das Gewicht - immer mind. 250 Gramm zu tragen muss man mögen, ich hab mich zwischenzeitlich gut dran gewöhnt. Bei mir kam nur die Platin infrage, ich mag die geriffelten Lünetten einfach nicht.
Und da ich nicht gefragt wurde sag ich auch gern noch was zum Blatt. Die Steine sind sehr unauffällig und ich mag das eisblaue Blatt lieber ohne Struktur. Würde das glatte Blatt der Ohoven mit Leuchtmasse in die 40er passen würde ich dieses präferieren.
Damit hab ich keine Schmerzen. Meine Frau trägt sogar 42mm-Uhren.
Dafür hab ich aber die größeren Brüste.