Sehr schön die Thaigerichte hier:ea::ea:
Druckbare Version
Sehr schön die Thaigerichte hier:ea::ea:
Dont worry, eat Curry :D
Hier im Background? Ein Direktflug nach Rio de Janeiro. Ich? Stehe in Boxershorts in der Küche. Habe bei diesem Wetter spontan Appetit auf Burger Nr. 15 entwickelt. Und auf Mexican Potatoes ;)
https://soundcloud.com/palosantodisc...a-compactos-vi
???
Bilder Peter:op:
Hier der Versuch das Gericht von Johann nach zu kochen....
Anhang 211264
Nichts geht über eine Fritattensuppe!
Anhang 211265
Noch 2 Leberklößchen rein und sie wäre perfekt ;) !
Leibspeise - sieht super aus (auch ohne Leberklößchen)!
Wos leichts am Sonntag:
https://up.picr.de/35682191bo.jpeg
https://up.picr.de/35682193si.jpeg
Die Kruste:ea:
Wow, das sieht aber lecker aus.:ea:
Hammer :verneig:
Bei mir gabs Filet mit Pistazienkruste
Anhang 211288
Spargel und Lachs geht immer Andreas:gut:
Spargel gibt es hier grad fast täglich, wenn auch oft kontrovers.. :D
pizzoccheri della valtellina
Anhang 211347
Anhang 211348
Anhang 211349
Anhang 211350
Ein Träumchen Anna:ea::ea:
Eine Hülse Bier, ein Blech Pizza, Tatort kucken. Das Leben darf auch mal etwas einfach sein ;)
http://up.picr.de/35688266md.jpeg
...nach über 14h ein butterweiches pulled pork :ea:
Dazu selbstgemachten Krautsalat und Brötchen von meiner Frau :dr:
https://up.picr.de/35690659al.jpg
https://up.picr.de/35690660br.jpg
Eigentlich ganz einfach.
Man nehme eine beliebige Menge Schweinebauch (hier ca. 2 kg).
Haut mit einem scharfen Messer nicht zu tief einritzen.
Kreuzkümmel, Salz und Knoblauch (ca. 3-5 Zehen) im Mörser zu einer Art Paste verarbeiten und den Schweinebauch damit einreiben.
Schweinebauch auf dem Rost mit Backblech darunter bei 140 Grad ca. 2h im Ofen bei Umluft garen, danach auf 250 Grad hochdrehen bis die Kruste den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat. Fertig.
Die Soße habe ich als klassischen Ansatz mit Karotten, Zwiebeln, Knollensellerie gemacht. Alles in Butterschmalz anbraten, dann Tomatenmark dazu und mit 0,5 Liter dunklem Bier ablöschen und wieder soweit einkochen, dass sich am Boden des Topfs ein Satz bildet. Dann wieder mit 0,5 Liter dunklem Bier ablöschen und erneut einkochen. Als letztes dann mit Brühe auffüllen und ca 30 Min. köcheln lassen. Danach durch ein Sieb, abschmecken und ggf. mit Stärke etwas abbinden.