https://up.picr.de/35943935xa.jpg
Gruß
Kurt;)
Druckbare Version
https://up.picr.de/35943935xa.jpg
Gruß
Kurt;)
Immer wieder schön Kurt :gut:.
Danke Thilo und sie hat mich brav durch den Urlaub gebracht!:dr::gut:
Gruß
Kurt
Frage zu den Klappenanlagen:
J&H ist immer noch das non plus ultra bei den Euro 3 Modellen? Auch bei dem Modell wo die original Krümmer übernommen werden? Was ist mit V&H oder kesstech oder gar Miller (kosten ja nur 1/3).
Braucht man das Mapping?
Wenn ich unterschiedliche Klappenstellungen fahre, müsste das ja auch beim Motor Auswirkungen auf den Lauf haben. Das könnte man aber ja nur mit einer neuen Motorsteuerung lösen.
Was gibt es zu beachten? Alles natürlich im rechtlichen Rahmen. Ich hab keine Lust auf Ärger. ;)
V&H hat natürlich den kernigsten Sound....aber nicht StVO konform.
Kesstech muss man mögen ( ist nicht mein Fall )....auch optisch.
Die J&H mit Mapping läuft in allen Klappenstellungen rund
Braucht man ein mapping im Sinne von, ist es erforderlich? Dann nein, wie die anderen aber schon geschrieben haben wäre es auf jeden Fall sinnvoll für die Laufruhe. Wirklich erforderlich ist es eigentlich nur bei Luft und Auspuff offen.
Also ok, J&H scheint Euer Favorit zu sein. Danke schon mal für Eure Erfahrungen und Eindrücke.
Habe wenig verglichen, aber die Kess auf meiner 48 ist sensationell (und legal)
Sehe, bzw. sah ich bislang genau so. Kess Tech hat mir persönlich nie gefallen.
Ich finde Penzl prima, damit klingt sogar die Sportster gut.
Finde ich tatsächlich bei der Sportster auch, ebenso bei der 103er Dyna Serie. Ansonsten ist Penzl nicht so meins
Ich hatte bisher immer KessTech an meinen Harleys,;)bin sehr zufrieden damit:gut:
und die technische Lösung mit den keinen Kardanwelle ist Top!:gut:
Gruß
Kurt
Bin mit dem Klang von meinem Penzl auch zufrieden :gut:
...ausgenommen vielleicht noch die Tourer. Aber da wird´s halt auch gleich etwas teurer, was bei einem Demomodell wohl nicht unbedingt gewünscht ist ;).
Liegt daran, dass Sportys deutlich geiler sind als BigTwins :D
Anhang 214636