Das wäre was für dein Hochzeitsoutfit gewesen :gut:
Druckbare Version
Das wäre was für dein Hochzeitsoutfit gewesen :gut:
Ein Päckchen ist gekommen ...:supercool:
Anhang 263349
Anhang 263351
Na dann, fehlt dir ein Messer zum öffnen :D
Welches wurde es, jetzt wird's spannend...
Es wurde ... das hier
Anhang 263363
.. ok, die Rückseite ist eh bei den Messern gleich ;)
.. hab lange überlegt ... blau ... oder Canvas Micarta braun ... oder doch Carbon :grb:
Dann frohes flippern;)
Und mich dann für
Anhang 263365
entschieden :]
Liegt toll in der Hand, flippt mit doppeltem Kugellager wie verrückt ... und ist wie gesagt durch den demontierbaren Flipper öffentlich führbar
Anhang 263366
Anhang 263367
Sehr cool, wäre auch mein Favorit gewesen - schönes Messer, Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch. :gut:
Das Myto reizt mich ja auch.
Allerdings müsste ich dann das TRE ziehen lassen.
Sehr geil, Stefan =); Glückwunsch :gut:! Carbon wäre auch einer meiner Favoriten gewesen.
Danke euch !!!
Ich kenn das TRE nicht live ... aber das Myto ist schon klasse :gut: Allerdings für mich auch an der oberen Grenze der Größe für ein Messer... mit 8,3cm Klinge ja auch an der „offiziellen“ Grenze ;)
Hier noch mal mit etwas Licht
Anhang 263424
Anhang 263425
Reate Knives "Coyote". Extrem gutes Messer. Frame Lock, 83mm Klinge. Von oben bis unten perfekt verarbeitet.
https://i.postimg.cc/QtSx9225/5F5B4931.jpg
Das DF 2020 Gold Frag von Andre de Villiers ist ein massives Biest dagegen. 100mm Klinge, 4,7mm stark, und doppelt so schwer.
https://i.postimg.cc/4nkMJdW1/5F5B5140.jpg
Beide Hammer :verneig: :gut:!
Sehr unterschiedlich und doch jedes für sich sehr cool und eigenständig.
Gefallen mir beide ausgesprochen gut. :gut:
Yep, völlig verschiedene Konzepte - beide sehr schön!
Sehe wirklich klasse aus die beiden ... wobei mir das zweite schon etwas "toooo much" ist.
Messer von Otter für die Firma Ondura hergestellt...
Hatte ich vorher schon mal gesehen, jetzt durch die aktuelle „TheHeritagePost“ wieder in Erinnerung gerufen....
https://up.picr.de/40709285xu.jpeg
https://up.picr.de/40709286bn.jpeg
https://up.picr.de/40709287pc.jpeg
https://up.picr.de/40709288rf.jpeg
https://up.picr.de/40709290sz.jpeg
Der erste Neuzugang in 2021 ist eingetroffen. Wäre eigentlich der zweite geworden, aber die Bestellung vom 31.01. sumpft wohl noch auf irgendeinem Seelenverkäufer in der Biscaya herum :rolleyes:…
Jedenfalls hat sich jetzt was Anderes vorgedrängelt.
Mittlerweile befinden sich einige Stahlsorten von Budget bis Premium in meiner kleinen Sammlung. 8Cr13MoV, 420, 440C, D2, 1.14109, 154CM, CTS-BD1, AUS-6 und -8N, VG-10, CPM S30V, CPM S35VN, CPM 20CV, Maxamet; manche davon mehrfach. Da fehlte neben diversen anderen auch noch CPM S110V.
Will man diesen pulvermetallurgischen, martensitischen und auf 62-63 HRC gehärteten Stahl in Messerform haben bleiben nicht allzu viele Möglichkeiten. Und da ich den Arachniden ja sehr zugetan bin ist es das Spyderco Military C36GPDBL geworden.
https://abload.de/img/dsc08625kmjgs.jpg
https://abload.de/img/dsc086268oju0.jpg
Das Military wurde 1996 gelauncht; damals mit einer Klinge aus ATS-34. In den späten 1990ern wechselte man zu CPM 440V, 2004 dann zu CPM S30V. Letzterer ist bis heute bei den meisten Military-Modellen zu finden. S110V ergänzt die Palette seit 2016.
Made in den United States of A. sind beim Military auch die Maße amerikanisch: die Gesamtlänge beträgt 24,2 cm. Davon entfallen 10,2 cm auf die satinierte Full Flat Grind-Klinge bzw. 9,3 cm auf die Plain Edge selbst. Eingeklappt ist das Messer noch 14 cm lang. Das Gewicht liegt bei 120 Gramm.
Kein Spyderco ohne Spyderhole: hier hat es einen Durchmesser von 13,8 mm. Den In-der-Hosentasche-Halter außen vor gelassen ist das Military 1,1 cm breit.
Die 3,7 mm starke modified Clip Point-Klinge ist in Phosphor-Bronze-Washern gelagert und verriegelt per Titan-Linerlock. Die Scales sind aus gleichmäßig angerautem G10.
https://abload.de/img/dsc086281pknf.jpg
https://abload.de/img/dsc086298mk72.jpg
Charlie Papa Mike Sierra One Ten Victor ist eine Legierung aus Vanadium (9,1%), Molybdän (2,25%), Mangan (0,4%), Silizium (0,6%), Tungsten (0,2%) und Kohlenstoff (2,9%). Hinzu kommen 15,25% Chrom, 2,5% Kobalt und 3% Niob.
Diese Kombination führt - Maxamet mal außen vor gelassen - zur wohl besten Schnitthaltigkeit, die eine Messerklinge haben kann und ist vergleichbar mit dem österreichischen Böhler M390.
Der hohe Chromanteil macht S110V zudem zu einem Edelstahl und damit rostfrei. Ferner wird durch die chemische Zusammensetzung von Niob, Chrom und Vanadium eine hohe Verschleißarmut erreicht.
Der Schatten bei so viel Licht: der Stahl lässt sich besch…eiden bearbeiten und nachschleifen (letzteres dürfte allerdings nicht allzu häufig vorkommen).
Er ist auch weniger zäh als die „Nachbarn“ S90V und M390; bei nicht artgerechter Anwendung - z. B. Hebeln - würde er schneller brechen.
https://abload.de/img/dsc08631ltjlc.jpg
Keine Überraschungen beim Handling und der Verarbeitung des Messers. Das Chassis ist das gleiche, perfekt ergonomische wie beim Paramilitary 2. Nur eben etwas größer und so u. a. mit Handschuhen etwas besser zu bedienen. Egal mit welcher Grifftechnik man das Military hält - es liegt immer sicher in der Hand.
Jimpings auf der Thumb Ramp, dem Finger Choil und am Lockbar unterstützen die Griffigkeit.
Zusammen mit den kurzen und zusätzlich skelettierten Linern hält die Open Back-Konstruktion das Gewicht gering und erleichtert etwaige erforderliche Reinigungen.
Die Klinge zentriert wunderbar mittig und läuft in ihren Lagern weder zu leicht noch zu zäh. Das G10 hat eine makellose Haptik und weist keinerlei Grate oder grobe Bearbeitungsspuren auf. Der Clip, dessen Befestigung fürsorglich den Torx des Klingenlagers umarmt folgt mit seinem leichten Schwung sehr elegant der Linienführung des Griffstücks.
https://abload.de/img/dsc08632l6kqd.jpg
https://abload.de/img/dsc08633rzkxj.jpg
Eineinhalb kleine Kröten (eigentlich sind´s nur Kaulquappen) gibt es für mich zu schlucken: außer bei Jeans-Büxen ist Blau nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe. Jedoch kommt man um Signature Dark Blue Hue (some say „Blurple“ wegen des angedeuteten Lila-Einschlags) bzw. Midnight Blue bei Spyderco nicht herum, wenn man S110V haben möchte.
Glücklicherweise wirkt SDBH beim Military abweichend von Bildern im Internetz in Natura und je nach Lichtintensität sowie -einfall gar nicht wie Blau, sondern eher wie ein verwaschenes Schwarz, was ich schon wieder cool finde. Das alles zu einer blauen Jeans - passt.
https://abload.de/img/dsc08627haj1q.jpg
Dass der Clip nur in einer Position und nur tip-down/r montierbar ist halte ich rein ausstattungstechnisch für etwas mager bei einem Messer, welches dort zum Einsatz kommen soll, wo doch eigentlich Ambidexterity, Flexibility und Versatility gefragt sind.
Kein Aspekt ohne Gegenaspekt: Tip-down ist sicherer zu ziehen; die Klinge kann sich auch in Stresssituationen nicht versehentlich an Kleidung oder Ausrüstung verhaken und bereits Schaden anrichten, solange noch nicht ausdrücklich gewünscht.
Dennoch denke ich, dass man dem Träger hier mehr Möglichkeiten bieten sollte. Das Lanyard Hole macht an seinem Platz in dieser Single-Configuration ebenfalls irgendwie wenig Sinn :grb:.
Nun kommt vielleicht bei dem einen oder anderen Leser die Frage auf, „Warum nimmt er dann nicht einfach ein anderes S110V-Spyderco? Gibt schließlich auch welche mit Clip tip-up.“ :op:.
Besagte „welche“ habe ich mir natürlich auch angesehen. Aber von denen, die vielleicht noch in Frage gekommen wären habe ich entweder schon ein Exemplar der Reihe (Paramilitary 2, Manix 2) oder sie sind mir zu klein (Paramilitary 3, Native 5).
Gleiche Modelle im Portfolio möchte ich vermeiden und wenn schon großartiger Stahl, dann auch großes Messer.
Schlussendlich trug ein anderer, das o. g. Mimimi ohnehin mehr als ausgleichender Punkt nicht unerheblich zur Entscheidung für das Military bei. Ein Freund und gleichzeitig Messer-Maniac aus Österreich (hi Clemens; sieh mal, was Du wieder angerichtet hast :motz: :D) hat das C36GPDBL nach einem strengen und langwierigen Auswahlverfahren für sich aktuell zu dem EDC schlechthin erkoren. Da machste nix mehr :ka: ;)…
Quelle technische Hintergründe/Infos: spyderco.com, outdoormesser.net, bladecommunity.de
Wahnsinns Vorstellung Lasky :gut:
Thx, Stefan :jump: :)!
Da brauchts keine Fachliteratur mehr :op:
So weit würde ich jetzt nicht gehen, aber - nochmals dankeee =)...
Ich hab ja das Manix 2 mit dem BD1 Stahl und blau-transparenten Griffschalen ...
Anhang 264556
Anhang 264557
Ist aber nicht so ganz mein Fall mit dem Lock-Mechanismus und der Größe.
Da lob ich mir mein Mytho ...flippt toll und ich bin sehr zufrieden!
Anhang 264558
Der Ball-Bearing-Lock ist schon speziell. Aber gerade das macht ihn auch interessant, wie ich finde.
Dass Du mit dem Myto zufrieden bist wundert mich nicht. Gerade in Carbon ein Hingucker :gut:.
Tolle Fotos, wieder!
Und die Vorstellung sowieso!
Wahnsinns Vorstellung Lasky :gut:
Das PM2 in S110V ist der Hammer.
Bei mir hat sich das sogar zu einem Alltagsgerät gemausert, da die Schneide wirklich außergewöhnlich lange ihre Schärfe behält.
Gerade die Farbe die je nach Lichteinfall zwischen blau, lila und mattem dunkelblau wechselt finde ich klasse. Aber ich mag auch blau. :D
Richtig nachgeschärft habe ich den Stahl noch nicht, musste ich aber bisher auch nicht.
Nur ein kurzes Abziehen über die feinen Keramikstäbe vom Sharpmaker. Das hat gereicht und funktioniert gut.
Hannes & Alex: vielen Dank =)!
@Alex: danke für den Erfahrungsbericht aus dem Alltag :gut:!
Seltsam. Ich wollte mich gerade von einem ganz legalen Messer (AD15 von ColdSteel) trennen, aber eBay Kleinanzeigen löscht das Inserat. Hat zufällig jemand einen Tipp wo man so etwas anbieten darf? Auf eBay sind ja auch solche Messer im Angebot. Seltsam..
Kleinanzeigen ist da in der Tat etwas spezieller. Auf eBay an sich kein Problem. Manchmal sehe ich, dass die Anbieter bei eBay-Kleinanzeigen einfach „Kochmesser“ dazu schreiben...
Ok. Dann mache ich wohl eine Auktion draus... danke für den Tipp!
So, hier auch wieder was Neues…immer noch nicht die Bestellung vom 31. Januar, nööö; warum sollte man per Luftfracht verschicken, wenn es auch ein Schiff tut :rolleyes:.
Wie auch immer, ein weiterer NOS-Neuzugang ist bei mir eingetroffen. Verkäufer war dasselbe geschätzte Member der Nachbar-Community, welches mir schon vor knapp zwei Jahren zu meinem ersten Limited verholfen hat. Nachdem der Gute es erst gestern dort so ganz beiläufig und unschuldig gezeigt hat war er es ein paar Minuten später auch schon los.
Haben-wollen bekunden, einig werden, überweisen, verpacken, versenden - all das spielte sich schneller ab als man „Tactical Folder“ sagen kann. Und so durfte ich Mark G. und DHL sei Dank tatsächlich schon heute auspacken :jump:.
Damals war es ein Emerson, heute ist es ebenfalls eins: das Modell Bulljack in der limitierten Signature Series-Ausführung, hier die No. 04 von 60 (oder 61? Oder 59? So genau ist das heute leider nicht mehr feststellbar; die jeweilige Anzahl bei den SigSeries variiert) und längst vergriffen.
https://abload.de/img/dsc08640a1k59.jpg
https://abload.de/img/dsc0864146kxa.jpg
Das Messer wiegt 170 Gramm; gefaltet ist es 13,4 cm und in voller Pracht 22,9 cm lang. Die in Kugellagern laufende, 3 mm starke Modified-Tanto-Klinge kommt im Stonewashed-Finish und mit V-Grind-Schliff. Sie ist 9,5 cm lang, auf die Chisel-Edge entfallen davon immer noch 9,3 cm. Die gelaserte Unterschrift des Designers befindet sich auf der rechten Seite.
Keine Überraschung beim Stahl: es ist der bei Ernest beliebte 154CM von Crucible Industries in einer Härte von ca. 57-59 HRC. Ein Titan-Liner-Lock ist für die Arretierung zuständig.
https://abload.de/img/dsc086422nklv.jpg
https://abload.de/img/dsc08643z1kth.jpg
Die Scales bestehen aus strukturiertem G10 mit einem interessanten Gimmick: je nach Lichteinfall lassen sich darauf dezente parallel laufende Linien ausmachen, die sich beim Kippen des Messers oder einer Veränderung des Blickwinkels zu bewegen scheinen. Genial.
Die Schokoladenseite ziert das Signature Series-Emblem, auf der anderen befindet sich der Clip, welcher Tip-up montiert ist. Andere Anbringungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden.
Ohne Clip, der im Übrigen bei Emerson schon im Auslieferungszustand aussieht, als hätte er bereits das Texas Chainsaw Massacre und mindestens einen Golfkrieg mitgemacht ist das Bulljack 13 mm breit.
https://abload.de/img/dsc08644q8kw5.jpg
https://abload.de/img/dsc08648xqk86.jpg
Vollausstattung bei den Öffnungshilfen: nicht fehlen darf bei einem Emerson natürlich der patentierte Wave-Opener. Ist der Hosentaschensaum schon zu ausgefranst kann man das Messer entweder mit der demontierbaren Daumenscheibe oder dem massigen, gleichzeitig als Verlängerung des Handschutzes agierenden Flipper öffnen.
https://abload.de/img/dsc086491jkhe.jpg
Der bauchige Griff liegt hervorragend in der Hand; dabei unterstützen der tiefe Choil für den Zeigefinger, Jimpings auf der Thumb Ramp und dem Lockbar sowie das moderat aggressive G10 die Griffigkeit. Wer hier abrutscht hat seine Hand vorher in Palmolive gebadet, zumal der heruntergezogene Pommel mit Lanyard-Bohrung auch ein Abgleiten nach hinten verhindert.
Die Scales sitzen perfekt bündig und gratlos auf den nicht skelettierten Linern. Leichtbau dürfen andere betreiben, aber nicht Mr. Emerson, der hier einmal mehr seinen Slogan „#1 Hard Use Knives In The World“ konsequent verfolgt.
https://abload.de/img/dsc08650iljs9.jpg
Nochmals ein dickes Dankeschön für einen weiteren sehr angenehmen Deal, Mark!
:jump: :jump: Sieht klasse aus.
Tolles Messer, Lasky! Herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit :dr:
Ein Emerson hab ich auch - allerdings von Benchmade.
Anhang 265787
Anhang 265789
Anhang 265790
Anhang 265791
Grad vor paar Tagen zum ersten Mal auseinander genommen und sauber gemacht.
Anhang 265792
Gefällt mir auch sehr gut.
@Ralph & @Jens: vielen Dank =)!
@KINI: schönes Stück; die Reinigung hat es verdient ;). Ist die rechte Seite plangeschliffen?
@Thunderstorm: Die rechte Seite ist komplett gestrahlt. Ein an Schliff ist wenn dann nur ganz minimal unten an der Schneide vorhanden.
Anhang 265795
Außergewöhnlich. Sozusagen Chisel-Grind DeLuxe ;).
Mensch wieder ne tolle Vorstellung Lasky ... macht immer wieder Spaß :gut: