Lieben Dank für eure Wünsche :gut:
Druckbare Version
Lieben Dank für eure Wünsche :gut:
So, um 11 geht es los für mich heute.
Und Mo geh ich los und hol mir so Click Schuhe und zur Not nochmal andere Pedale.
Wir legen nun, nach einem kleinen Schauer, los.
Allen gute Fahrten heute.
Michl ;)
schämt man sich ja fast zu posten aber mich hat es gut geschlaucht ;)
Anhang 239915
Ist doch prima :gut:
Aha, der Herr hat jetzt sogar Strava ;) Aber gut gemacht :gut: 350hm an Anfang sind nicht ohne.
ja, mancher kleiner Anstieg war wie der Tod ;)
Gestern auch eine längere Tour gemacht.
110km
1100 HM
25.6 km/h
Es hat richtig Laune gemacht.
Heute war es kälter als es aussieht - hab die ersten 30 Minuten sogar noch ein Gilet getragen.
Aber ansonsten traumhaft - 65km gemütlich im Bezirk herumgeradelt ;)
Leider hat sich mein Power Meter verabschiedet - zeigt nur noch 0W und 0 Kalorien an - reset hat auch nix gebracht :( :motz:
Anhang 239919
Danke Dirk.
Das 34er Kettenblatt schadet für den Einstieg absolut nicht. Kleinere Gänge mit höherer Trittfrequenz tragen durchaus zum Formaufbau bei. :gut:
Hast du dir die Komponenten zusammengestellt? Auf der Ridley Page finde ich das Rad nur mit Campa, Shimpanski und Sram Gruppen. :grb:
Das Teil hat es mir schon länger angetan und irgendwie muss es ja auch einen Grund für eine schnellere Genesung geben. :bgdev:
Alle noch unterwegs bei dem tollen Wetter? Gestern 110km durchs Wiedtal, heute 101km durch den vorderen Taunus. Träumchen! Wie Urlaub!
Heute wieder ein wenig Lehrgeld bezahlt... Hatte ich mir doch letzte Woche eine schöne Westerwaldrunde auf Komoot zusammengeklickert (100km/1500HM) und heute morgen Freudestrahlend los. Am Anfang noch alles Tutti noch bekannte Wege, alles gut dann erste Einstellarbeiten (Sattelstütze zu tief =( ) weiter...passt immer noch nicht...nochmal nachjustieren nun passts... Strecke schön, gute Laune :dr: nach knapp 60km begann dann der Murks. Streckensperrung am Abzweig nach Sayen F*** blöd der Wahoo Element kann keine Alternativroute berechnen...also erstmal ein Stück weiter pedaliert bis ich ein passende Haltestelle gefunden habe. Komoot neue Strecke geplant und weiter. Zunächst bis Altenkirchen und dann wollte mich das Biest doch tatsächlich auf die B256 führen 8o keine gute Idee... also nochmal umplanen In Rettersen bin ichs leid und biege wieder ab in Fiersbach Finale umplanung der Strecke, ab da wirds dann wieder angenehmer. Kurz vor zu Hause springt mir die Kette noch ab und beim Aufsteigen (blöd, blöder, ich) hauts mich dann noch fast hin...ich bin bedient und froh das ich kurz danach endlich zu Hause einrolle. Am Ende dennoch Punktlandung 100,01 km 1467HM aber trotzdem irgendwie gefrustet=(
Merke: Bei Streckenplanung mit Komoot auf alle Fälle einen Abgleich mit Google machen (dort war die Streckensperrung nämlich drin)
Anhang 239930
Anhang 239931
Anhang 239932
Ich als Laie lese interssiert mit und bin erstaunt wie gewissenhaft ihr die Routen plant und auswertet. Ich wäre wahrscheinlich einfach mal losgeradelt. Jetzt gucke ich mal was man so braucht. App? Handy? Tacho?
Gruß
Konstantin
Das kommt etwas drauf an was Du vorhast... Mobile ist halt aufgrund Akkudauer meist eingeschränkt für kürzere Trips aber ausreichend ebenso ist die Ablesbarkeit ein Problem das Du bei Wahoo & Co nicht hast. Ich nutze derzeit den Wahoo Element und Komoot für die Tourenplanung. Werde aber wahrscheinlich auf den Wahoo Roam umsteigen...
Ich würde das Mobile nicht wirklich empfehlen. Es gibt zwar halbwegs vernünfitge Halterungen, aber im Falle eines Sturzes kann es halt trotzdem Teuer werden.
Also ich hole mir manchmal Routen von Strava, da kann man die GPX Daten herunterladen. Halt von Leuten aus der Umgebung. Die passe ich meistens noch mit dem Sigma Data Center an und lade sie nach BikeGPX, das kann die sehr gut "Nachfahren". Oder halt direkt im Sigma Data Center zusammenklicken.
Handy sitzt in einer QuadLock auf dem Vorbau, Quadlock kann ich empfehlen, schonmal damit überschlagen (MTB) dem Handy ist nichts passiert, das ist nichtmal abgefallen.
Eine Streckensperrung beim Fahrradfahren hat mich noch nie interessiert.
Örtliche Radsportvereine bieten auf deren Homepage oft interessante Strecken an. Sogenannte Permanente kann man auch nachfahren.
Früher habe ich sehr gerne von gpsies Touren übernommen.Gibt es leider nicht mehr.
Anno 2009, 300 km Brevet von Wankum.
https://up.picr.de/38393903rk.jpg
@Sven: schöne Bilder :gut:
Ich plane meist mit Komoot u./o. Sigma DataCenter, hier sind selbst die kleinsten MTB Pfade vorhanden und passt meistens.
Nachfahren mache ich kaum bis garnicht, die meisten Routen die man so findet lassen die kleinen wirklich schönen Strässchen aus und führen doch oft über Hauptstraßen. Selbst RTF´s hier in der Gegend nutzen Strassen die ich so mit dem Renner nur ungern befahre.
Klar, etwas abseits gibt's ein paar mehr Hm aber dafür ist es meist um Längen schöner =).
Ich gehöre auch zu der Sorte "Mo gugge".
Ich plane nur Zeit und Himmelsrichtungen.
Besten Dank für eure Tipps! Gucke ich mir mal an, starte dann wahrscheinlich mit dem Mobile und dann sehen wir weiter.
Gruß
Konstantin
So, hab auch eine wirklich schöne Runde hinter mir. 70km 700hm ...passt für mich aktuell!
Mensch und so viele Beiträge, ist richtig was los hier, was ich toll finde :gut:
Ich plane meistens meine Touren im Kopf, und fahr los. Manchmal auch nur mit der Richtung für die ersten km. Ich habe da ein ziemlich großes Repertoire, was hier die Umgebung für Touren so bis zu 150km betrifft (man lernt halt auf RTF und durch eigene Erkundung viel kennen), wobei ich mich auch gerne auf kleineren Sträßchen bewege. Kommt aber auch vor, dass ich unterwegs spontan "umprogrammiere" ;)
Anhang 239959
Anhang 239960
Ich war heute auf einer schönen Rottal Tour, 81km, 1024 Hm. Niederbayern is scho schee...
Nur nach 75 km und 930 hm hatte es nochmal eine 17% Steigung, die mich fast gefällt hat. Man wird alt und fett :D
Es ging noch ohne E Hilfe, aber nächste Woche gehts zum Specialized Dealer wg. Turbo Creo
Jetzt kommen aber Vorher wieder 5 harte Arbeitstage, da wird das Rad wohl eher stehen.
..ich versuche das NOCH mit größeren Ritzen auszugleichen :D ...die ich aber immer nich nicht montiert habe :ka:
Heute auch mal wieder das Fahrrad rausgeholt.
https://i.ibb.co/mHFjwTJ/868-F1947-D...ED51-A22-B.jpg
Ich bin heute recht genervt von meiner Tour zurück gekommen. Geplant war die Hausrunde mit ca, 100km. Läßt sich aber auch deutlich abkürzen und das war heute der Fall. Üblicherweise treffe ich auf der Runde nur Vierbeiner mit ihren Herrchen oder Frauchen aber heute war es wie beim Start einer RTF.
Massen an Radfahrern, oft zu Zweit aber teilweise auch große Gruppen. Bei vielen deutliche Unsicherheit zu spüren als ob sie lange nicht auf einem Rad gesessen haben. Oder andere, die sich in keiner Weise vorstellen können, dass jemand schneller als sie mit ihren eBikes unterwegs sein könnte. :wall:
Wieso entweder oder? Lieber sowohl als auch ;)
Das ist die Standard-Ultegra-Konfiguration.
Die Details hat Ridley gut auf der Page versteckt.
https://www.ridley-bikes.com/de/prod...ue/kanzo-speed
Auf das "i" klicken und es erscheint die Konfiguration:
Anhang 239979
Bei der Erholungsrunde heute Abend, nach dem langen Lauf heute Vormittag auf der Halde (~2,5h) habe ich heute Nachmittag versucht die Trittfrequenz hoch zu halten und ansonsten nur vor mich hin zu rollen: 49 km, 22,6km/h, HF 106, TF 85.
Das mit der TF hat also nicht wie geplant funktioniert. Ich brauch wohl noch ein paar 1000km bis der Tritt wieder rund ist.
Das wäre eher meine Wahl gewesen. Mal schauen, ob ich bei der Inspektion direkt umrüsten lasse.
Danke für die Info!
Gruss - Dirk
Ist 85 zu niedrig? :grb:
Was wäre denn das Ziel?
Ich mache das auch mit Strave in Verbindung mit den Heatmaps und Googlemaps.
Ich baue aber im Routenbuilder von Strava meine Routen immer selber.
Dann auf den Wahoo Roam. Das ist wirklich ein Gewinn gegenüber dem Polar vorher.
Anhang 239989
Anhang 239990
Anhang 239991
Bin da ganz bei Stefan, schön dass hier so viel Aktivitäten sind! :gut: „Ride On“ euch allen! :dr:
Florian, herzlichen Glückwunsch zu deiner ersten Tour! :dr:
Ich habe den Wahoo Elemnt Bolt und Komoot. Bin sehr zufrieden damit.
Wenn ich alleine unterwegs bin fahre ich aber meist ganz spontan aus dem Garten in irgendeine Richtung und schaue wo es mich hinverschlägt. Da kommt es mir auf den ein oder anderen Kilometer oder Berg, mehr oder weniger, nicht an.
Eine Ausnahme ist, wenn ich konkrete Ziele (Aussichtspunkt, Pass) oder zeitlich limitiert bin, dann wird vorher geplant.
Die zweite Ausnahme sind gemeinsame Touren mit meiner besseren Hälfte, denn wenn da plötzlich auf den letzten Kilometern noch ein „Berg“ den Weg versperrt, kann die Stimmung kippen. ;)
Heute war eigentlich eine gemütliche Runde nach Oberstaufen geplant. Aber aufgrund aufziehender Gewitterwolken haben wir on Tour spontan mit Komoot umgeplant und so kreuzten plötzlich einige Gravel-Passagen unseren Weg. Ob’s an Komoot, dem Wahoo oder meinen dicken Fingern lag, keine Ahnung. Aber der Stimmung tat es keinen Abbruch:
https://up.picr.de/38397220cp.jpg
Bei uns sind derzeit auch viel mehr Radler jeglicher Couleur unterwegs. Vielen merkt man die fehlende Umsicht oder Unsicherheit an. Aber generell freue ich mich über jeden Neu- und Wieder-Radler. :gut: Gibt hier noch genügend freie bzw. knackigere Strecken. Und auf KOM-Jagd braucht man an sonnigen Wochenenden eh nicht gehen. :)
Danke Wolfgang!
Cool, ich habe es dieses WE leider nicht geschafft, aber das hole ich nach.
Wolfgang, die Oakley hab ich auch, die finde ich top. :gut:
Ich fahre die meisten meiner Touren mit dem Rennrad.
Unter der Woche - wenn es denn bis 20.00 Uhr "hell" ist - fahre ich meine "Hausrunde".
70 KM bei 800 HM. Mal so herum, beim nächsten Mal umgekehrt. Vor 18.00 Uhr komme ich selten aus der Firma raus.
An den WE dann gerne auch um die 150 KM. Im Harz kommen dann auch immer so um die 2.000 HM zusammen. Da
ich fast immer alleine unterwegs bin, arrangiere ich mich immer gut mit dem "Verkehr".
Planen muss ich diese Touren eigentlich nicht mehr - und wenn - dann mache ich das über Strava.
Allerdings denke ich in letzter Zeit immer mehr darüber nach, mit dem Crosser/Gravelbike zu fahren. Da kann man so
ziemlich alles "mitnehmen", was man möchte.
Nervt der Verkehr auf der Straße, dann geht es einfach abseits derer in den Wald oder über unbekannte Wege. Frei
nach "Schnauze".
Ja, mit den Radlern das ist wirklich so ne Sache. Man muss extrem konzentriert fahren wenn es voller wird, und muss mit ALLEM rechnen. Heute ließ sich die eine oder andere vollere Passage nicht vermeiden ... die fahren zu dritt nebeneinander voll auf einen zu und träumen rum ...erst ein lautes VORSICHT weckt dann, und führt leider zumeist zu ziemlich wackeligen und unbeholfenen Manövern. Ich finde es schön, wenn viele Menschen radeln ... aber man sollte einfach auch dabei daran denken, dass man eben nicht allein ist ...würd einem im Auto ja auch nicht einfallen so zu fahren :D
Unabhängig davon ...Cooles Trikot Wolfgang "Miami Vice" ;):gut:
...und meine favorite Oakley ... ohne Rahmen, tolles Blickfeld, federleicht, auch zum laufen super! Nur keine Wechselgläser, dafür gibts ne andere Oakley :D
Anhang 239996
Danke euch! :dr:
Andreas, die Sutro ist aktuell auch mein Favorit.
Generell finde ich die Glasqualität bei Oakley super und Prizm macht schon auch etwas aus.
Manchmal, vor allem wenn wir eine größere Gruppe sind, fahre ich auch mit der TriEye-Brille. Die hat einen kleinen Spiegel integriert, ist aber optisch gewöhnungsbedürftig.
Stefan, an „Miami Vice“ hab ich noch garnicht gedacht. :]
Bei Flamingo denke ich meist erst an „Ingo den Flamingo“ von Pushing Limits. :D
Da fällt mir leider wieder ein, dass der diesjährige Allgäu Triathlon auch abgesagt wurde. =(