Danke:gut:
Das ist der 220d Motor.
Thilo, ich fahre ja noch einen A7, da ist der Unterschied nicht ganz so groß.
Aber aus familiären Gründen musste jetzt unfreiwillig ein Kombi her:D
Druckbare Version
Danke:gut:
Das ist der 220d Motor.
Thilo, ich fahre ja noch einen A7, da ist der Unterschied nicht ganz so groß.
Aber aus familiären Gründen musste jetzt unfreiwillig ein Kombi her:D
Glückwunsch Toan
E-klasse geht immer :gut:
Und Glückwunsch zum Rottweiler. Oder zum Nachwuchs?! :D
Viel Spaß damit! :gut: Der 220d ist ein guter Motor in der E-Klasse wenn man nicht gerade mit 5 Leuten im Auto Ampelrennen fahren will. :D
Danke:gut:
Eher Nachwuchs als Hund:D
Im Mercedes Thread hat Percy ja erwähnt dass der Motor nicht so viel schlechter sein soll als der 350d.
Inzwischen ist mir auch Verbrauch/ Unterhalt vom Auto wichtig, da scheint der 220d eine gute Wahl zu sein.
Bisher bin ich zufrieden, wenn der Verbrauch sich noch einpendelt, noch erscheint er mir etwas hoch. 6l/100km.
Herzlichen Glückwunsch Toan! (Nachwuchs und Auto) T Modell gefällt mir immer schon sehr gut!!! Allzeit gute Fahrt.
Zweitwagen für meine liebe Frau
Anhang 233400
Anhang 233401
schöne Farbe!!!!
Habe den heute an der Tanke gesehen......der hat ja überhaupt nichts mehr von “Mini” 8o
Ich mag den Clubman :gut:
Kein aktueller Mini hat noch was von "Mini".
Selbst der aktuelle 3-türer ist im Vergleich zum Vorgänger ordentlich gewachsen.
https://cdn.bimmertoday.de/wp-conten...Classic-04.jpg
Setzt Euch mal in den Ur Mini
Dann verstummt die Kritik am größeren Mini doch recht schnell wenn man den als Daily fahren will ;)
Naja, von den Dimensionen hätten die schon beim Vorgänger (R56), also auf dem Bild oben 2. von links bleiben können. Das hat vollkommen ausgereicht.
Ich hatte den R56 und jetzt den F56.
Natürlich hat das neue Model mehr Features wie Driving Assistant inkl. Kollisionswarnung, Kamerabasierter Tempomat mit Abstandsüberwachung usw..
Nicht jeder aber braucht diese Features. Aber es ist halt der Platz dafür vorgesehen. Ein Hersteller macht ein Modell ja auch nicht 10 cm kürzer, weil der Kunde den kleinsten Motor bestellt hat. Es muss ja auch schließlich auch genug Platz in der Modellreihe geben, dass auch die Topmotorisierung inkl. aller Features in den Wagen passt.
Wohin das führt sieht man ja auch an den irrwitzig großgewachsenen Fronten von Audi und BMW. Viele Assistenzsysteme verstecken sich halt dort in der Front.
Die heutigen Oberklassen-Modelle der Hersteller haben nicht von der früheren Eleganz eines 7er BMW (E38) oder einer S-Klasse (W126).
Das ganze setzt sich dann auch in den kleineren Modellen der Hersteller fort, die auch immer größer und komfortabler werden.
Hier mal weg vom 4.20D zum 4.40i
Anhang 233472
Anhang 233473
Jürgen, sehr vernünftig, spassbezogen, viel Freude damit !
Anhang 233566
1 Woche alt - knapp 1.200KM gefahren. Bisheriges Fazit: Mega!
Schönes Teil, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß!