Für meine Clincher werde ich mir wohl mal ein paar Schwalbe Aerothan gönnen, soll nah an tubeless rankommen.
Druckbare Version
Für meine Clincher werde ich mir wohl mal ein paar Schwalbe Aerothan gönnen, soll nah an tubeless rankommen.
Tubless oder Tubetyre - Schlauchreifen - der eine fährt dies, der andere fährt das.
Viele beschreiben einen deutlichen Komfortvorteil bei tubeless. Weniger Luftdruck = mehr Komfort.
Tja - da bin ich immer sehr beeindruckt von den Vergleichen. Ich fahre seit Mitte 2016 auf all'
meinen Rädern tubeless. Insofern weiss ich gar nicht mehr, wie sich ein Reifen mit Schlauch fährt.
Allerdings hatte ich in meiner ganzen, bisherigen, kurzen Radfahrzeit, keinen wirklichen Unterschied
feststellen können - vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.
Im Gelände - sowohl mit dem Crosser als auch mit dem MTB - würde ich nix anderes mehr außer
tubeless fahren - alleine aufgrund einen möglichen "Snakebite".
Hinsichtlich der Pannensicherheit bin ich von tubeless überzeugt - was aber nicht heisst, dass es
auch mit diesem Setup keine Panne geben kann.
Es gibt - leider - bisher - keine: Eierlegende Wollmilchsau.
Aber - wie erwähnt - das ist lediglich meine bescheidene Meinung.
also aus eigener Erfahrung und weil ich aufm Tarmac Clincher habe und aufm Cervelo Tubeless
ein 28mm Conti GP 5000 tubeless vs ein 26mm Turbo Cotton Clincher ist wie Watte vs Brett vom Komfort her.
Welchen hast Du denn auf welchem Radl Florian? Ein Tarmac und das komfortablere Cervelo Aspero sind ansich ja schon mal sehr unterschiedlich. Das kann sich natürlich durch die Reifen noch steigern.
Ja gut das stimmt, Tarmac mit den Turbo Cottons, auf die Roval CLX gehen ja nur clincher :rolleyes:
Danke in die Runde.
Dann werde ich bei Tubeless bleiben.
Noch eine Laienfrage: das Hinterrad verliert viel Luft - ich kann aber keinen Schnitt/Loch auf der Lauffläche entdecken. Kann man da mit Dichtmilch noch etwas machen oder war´s das?
Vielleicht Luftverlust durch die Speichennippel. Felgenband muss akribisch eingeklebt werden... zur Überprüfung am besten das Rad ausbauen und in der Badewanne gefüllt mit Wasser gucken wo Luftblasen austreten
Ich mache heute Mittag mal spontan Urlaub und gehe Radfahren! :jump:
Keiner gefahren heute? ;)
https://up.picr.de/43547150dj.jpg
:dr:
Doch doch! Wie angekündigt! 88,5km / 698HM / 3:37h
Prima ihr zwei:gut:
Ich nur ne kleine Abendrunde 32km 180hm 67min
Besser als daheim gehockt! :dr:
Ich bin nur mit dem Grabelbike zur Arbeit. Hin und zurück waren das aber auch zumindest 48km. Samstag hoffentlich mehr.
Gruß
Konstantin
Und ich bin heute schon das dritte Mal diese Woche gefahren - nach über zehn Tagen Pause muss ich
langsam mal wieder in den Tritt kommen - immerhin ist ja in einer Woche das R-L-X Rennrad Wochenende. :gut:
Vorgestern bei bestem Wetter:
Anhang 292542
30min Mittagspausenzwift.
Das sieht nach ner coolen Strecke aus Jonas. :gut:
Auch gerade noch eine lockere Feierabendrunde gedreht: 55km / 550HM / 2:15h
Me too ;)
https://up.picr.de/43555837pa.jpg
Klasse eure Touren :gut:
Bei mir war heute nach der Arbeit Garten angesagt. Aber ich denke ich schaffe morgen wieder aufs Radl,
Bei mir auch heute Garten, morgen Tour.
Gruß
Konstantin
Moin,
falls nicht passend, ziehe ich den folgenden Beitrag zurück, aber ich suche einen neuen Renner. Mein Storck ist nun 11 Jahre alt, hat treue Dienste geleistet und darf nun auf dem Wahoo seine Rente genießen.
Was ich suche/brauche:
- guten Spagat aus Race und Komfort, gerne auch mit leichten Aero-Anteilen; Ausfahrten zwischen 40km (schnelle Morgenrunden) und 180km (Wochenendausflüge)
- Falls nicht direkt elektronische Schaltung verbaut, dann sollte der Rahmen einen Umbau auf elektronisch ermöglichen
- möglichst cleane Optik, nicht zu auffällig, gerne möglichst viele Kabel und Leitungen innenliegend
- gerne leichten Carbon LRS
- Budget so um die 7k EUR (dafür gibts nicht die Topmodelle, aber die brauche ich auch nicht)
Was ich herausgefunden habe:
- Scott Addict RC
- Cannondale SuperSix Evo
- BMC Roadmachine (oder Teammachine?)
- Cervelo Caledonia
- Specialized Tarmac (ist mir eigentlich zu teuer fürs Gebotene)
Jetzt geht es darum, einen Kompromiss zu finden aus Ausstattung und Verfügbarkeit :D Bin 1,94m groß und brauche entsprechend 60er +/- Rahmengröße... Da wird es zurzeit schon schwierig.
Rein von eurer Erfahrung und Bauchgefühl, zu welchem würdet ihr tendieren?
Heute die RTF von Hattingen gefahren
https://up.picr.de/43560310ce.jpg
Und natürlich das obligatorische Bier vor der " Haustür".
https://up.picr.de/43560314nc.jpg
https://up.picr.de/43560353vq.jpg
Gruß
Konstantin
Ich fahre das Caledonia 5 mit Ultegra Di2 und ich finde es wahnsinnig gut. Komfortabel ohne Ende und trotzdem schnell. Mit 28mm tubeless echt ein Traumrad. Keine Probleme bisher. Knarzt auch nichts im Tretlager oder so.
Anhang 292680
Tolle Runden Jörg und Konstantin :gut:
Bin auch 1,94 und fahre auch, unter anderem, ein Addict in XXL. Bietet am meisten Moeglichkeit zur Anpassung
Die anderen Rahmen sind bei der Groesse schon recht grenzwertig
Werfe mal noch eine andere Marke ins Rennen:
https://up.picr.de/43561942br.png
Orbea Orca find ich auch superschön
Orbea ist auch nicht schlecht....wollte mir grad mal einige neue Modelle angucken
Wer entwickelt denn so eine Page ? Registrieren? Wofür das ich deren Modelle sehen darf..:wall:
https://up.picr.de/43562018uw.jpg
Tolle Runden hier :gut:
Bei mir waren es 82km 830hm am Vormittag mit dem Roubaix, was für mich übrigens die perfekte Balance zwischen Komfort und Race darstellt!!! Bin aber nur 176cm und kann nichts zur Tauglichkeit für 194cm sagen!
Anhang 292698
Bin ja ein Fan der Räder aus Bocholt:
https://up.picr.de/43562170vm.png
Hab meine Tochter (2,5 Jahre) Mal mitgenommen auf ne kleine 35km Tour mit Eis. Hat Spaß gemacht, waren relativ flott aber dennoch vorsichtig unterwegs. Man merkt das Gewicht hinten schon.
https://up.picr.de/43562329vq.jpeg
Gibts ja auch in größeren Größen :D
Da siehste Mal ;)