16:40?
Druckbare Version
16:40?
16:37 Uhr
Baut LV eigene Werke?
Interessant find ich das ja, auch wenn Ichs nicht ablesen kann
Ja, die haben da richtig aufgerüstet…da gibt es mega Uhren…
https://www.youtube.com/watch?v=QBYVzwpESFM
Leider nicht meine Preisklasse…
Krasses Zeug,
ich find ja die Street Diver ganz gut, is mir aber zu teuer dafür das sie praktisch bei 0 € sind bei verlassen des Ladens
Die sieht auf jeden Fall sehr interessant aus. :gut:
Mir gefällt das, ich konnte es sogar direkt ablesen.
Preislich allerdings….
Ja, 55k € sind ne Ansage…keine Frage…
Wobei der Preis noch am unteren Ende der Range ist bei den Manufaktur-Uhren.
55K??
Oh man, LV halt
…die nehmen auch 22k für ein Fahrrad.
Das kann man nicht mit den Uhren auf der Website vergleichen.
Die geben gerade Vollgas…mir gefällt, dass dabei mal was ganz anderes rauskommt.
Es war heute echt erfrischend, mal keine DD, GMT oder ähnliches sehen zu müssen.
Ich bleib mal dran am Thema, da geht noch mehr…
Wo genau war das denn heute?
Die Uhren sind in keinem LV Store in Deutschland zu sehen. Paris ist möglich, aber nicht alle Modelle.
Auch auf der Website sind die nicht zu sehen. Bei Interesse, einfach mal im Store fragen, die haben spezielle Apps auf ihren Handys…;)
Ja, kann man machen. Mir gefällt diese hier besser:
https://up.picr.de/42239450gn.png
Sorry, dass hier Artfremdes reinkommt.:bgdev:
Kein Problem. Hier der Neutralisator.
Anhang 279596
:gut:
Elmar,
ich habe mich da nicht richtig ausgedrückt.
Ich meine die Manufaktur Uhren von LV, nicht im Umfeld. Die von Dir genannten Marken sind hier nicht vergleichbar, die haben ein ganz anderes Portfolio. Leider zeigt LV keine Uhren in dem Segment in Deutschland und Europa. Immer nur auf speziellen Events. (Paris und London mal aussen vor)
Man bekommt aber, so fern man es möchte, doch ganz gute Einblicke und sieht hoch interessante Uhrenmodelle.
Damit meine ich nicht die auf der Website.
Absolute Handwerkskunst mit tollen Tourbillons, erfrischend anders.
Ah ok, so wird ein Schuh draus. :gut:
Ja das Know-how haben sie ja in der Company. Und ja, es passt auch in der Machart zu LV. Die Uhren sind wirklich gut und anders. Nicht bei mir im Preisrange, aber ich schaue mir so was gerne an.
Irgendwie hat für mich aber Uhren von Bekleidungsherstellern immer so einen negativen Touch. Calvin Klein und Co lassen grüßen. Dass das für LV und Montblanc und Co weniger gilt, weiß ich natürlich. Aber irgendwie hat sich das eingebrannt. Daher fallen mir solche Uhren kaum auf, da ich meinen Fokus bisher da vorbei gesetzt habe. Das muss ich mal ändern.
LV hat sich in meiner Wahrnehmung in den letzten Jahren stark vom "Taschenlabel" über "Modelabel" zu "Designfirma" gewandelt.
So gehts mir auch. LV steht für Taschen/Gepäck, die klassischen Uhrenhersteller für Uhren, Montblanc für Schreibgeräte und Ray Ban/Persol für Sonnenbrillen etc etc. Sind halt die Kernkompetenzen, die ich mit Marken assoziiere. Ist vielleicht so ne "Schuster bleib bei Deinen Leisten"-Denke.
So wie ihr drei es schreibt, so ging / geht es mir auch.
Besonders Uhren waren ein No Go. Wenn ich da an die Quarz-Modelle vor 10 Jahren denke...puuuh.
Aber das wandelt sich gerade. Ist auf jeden Fall ne spannende Sache. Gerade weil Uhren bei Rolex und Co. ja ausfallen, weil Nachfrage zu hoch.
Wobei man natürlich sagen muss dass das was sie außerhalb ihrer ehemaligen Kernkompetenz anbieten fast immer gut ist. Montblanc macht hervorragende Lederwaren etc. Das ist nicht der klassische „Ramsch“ von anderen Labels, die irgendwas auffälliges zukaufen und ihr Logo drauf machen. Insofern bereichert das schon, auch wenn eine Uhr von LV derzeit nicht auf meiner Wunschliste stände. Aber da gibts eine Zielgruppe dafür und genau dafür werden sie gemacht. Und das fordert und fördert vielleicht auch die Kreativität der etablierten Marken.
Veto. Mein letzter Montblanc Gürtel war absoluter Müll und ist nun ein Garantiefall.
Kommunikation mit dem Kundenservice ne Katastrophe. Die schicken mich um 130km entfernten FFM in die Boutique, weil deren Waren Müll ist.
Habe drauf bestanden den Austausch via Kurier zu lösen, nach 7 eMail hin und her ging es dann. Zwischenzeitlich wurden mir eMail von anderen Kunden geschickt (da hat man wohl mehere Reklamationen gleichzeitg versucht zu beantworten).
Ich tendiere seit einigen Jahren dazu, mir wirklich nur noch DAS von einem Hersteller zu kaufen, was in seiner Kernkompetenz liegt....dieses ganze Mischmasch von verschiedenen Produkten ist nicht so meines.
Klar, muss aus Gewinnmaximierungsabsichten wohl so sein, damit man kein Geld auf dem Tisch liegen läßt, aber meins ist es nicht
... und bei Brillen leider auch - unglaublich, wer sich da inzwischen alles als Lizenzgeber tummelt. Die "echten" Brillenhersteller muss da schon kennen und suchen... und einen guten Optiker mit entsprechender Kollektion haben.
CAZAL ;)
Genau. Apple war ja auch eine reine Computerfirma. Bis der iPod kam und dann das iPhone. Nennt sich disruptiv im Marketing-Genre.
Warum sollte das nicht auch für LV gelten? Märkte verändern sich, Marlen auch.
Auch wenn wir gerade vom Kernthema abgleiten. Newton, das war und ist eine Entwicklung einer innovativen "Computerfirma".
Nicht zu vergleichen mit Schreibgeräte-Herstellern, die mittlerweile Edts anbieten.
Gruß
Andreas
Letztendlich sind es nun doch andere geworden. Ich habe meine Bestellung mit nach HH in den Store genommen und habe mich dort umgeschaut. Live sehen diese viel besser aus und daher meine Entscheidung.
https://up.picr.de/42280765ir.jpeg
Sehr gut Eingekauft
Anhang 279999
Mit wirklich sehr viel Glück habe ich noch einen Ergattern können…:flauschi:
:jump:
Gute Beziehungen braucht man und Glück. Glückwunsch:dr:
Vielen lieben Dank…..:gut:
https://up.picr.de/42055044fy.jpeg
Den habe ich mir auch schon gegönnt.:gut: