Staubsäcke des Schedoni Kofferset… ;)
Druckbare Version
Staubsäcke des Schedoni Kofferset… ;)
Ferrari hat wirklich schöne Grüntöne :gut:
Geiles Bild
Keine Klima! Männerauto! :D
Viel wichtiger: Aschenbecher!
Heißt heute Raucherpaket. Gibts noch, Michi.
PP+P
Patek Philippe und Pista :D:gut:
:verneig:
in geheimer Mission… =)
https://up.picr.de/41969238rf.jpeg
Starke Aufnahme:gut:
Klasse!
Was ist eigentlich der Hintergrund des (fast) Quadratischen Kennzeichens? Ist das Fahrzeug ursprünglich aus den USA, oder sind die überall so ausgeliefert worden?
Übrigens: Die Form wird immer schöner je länger man auf das Bild schaut... Tolle Linien.
Die Italiener hatten früher so quadratische Taferl hinten, ich glaub dass es daher kommt.
Cooles Bild!
Seitdem Prototypen ist dort eine Vertiefung im Heckabschlussblech für Länder
die hinten ein eher quadratisches Kennzeichen verwenden wie z.B England, Italien, Schweiz und USA.
Mein Auto ist ein EU Modell, bei Crepaldi in Italien ausgeliefert und hatte sowohl Bohrungen für normales
aber eben auch Bohrungen für quadratisches Kennzeichen und ich wollte am Erstlack keine Löcher
zuschweissen und nachlackieren, drum das Quadratische. =)
Finde es aber auch optisch ganz interessant zumal ich Glück hatte nur eine Ziffer zu bekommen
und damit normale Schriftgröße zu haben.
Die meisten Oldtimer bekommen hier die kleinen Kennzeichen zugeteilt mit der Motorrad Typografie
und das sieht immer so unschön US Car mässig aus.
https://up.picr.de/41971004tr.jpeg
Wunderschöne Farbe!
Italienischer Trinkstop…
https://up.picr.de/41974494nr.jpeg
:verneig:
Hammer - einfach nur toll :dr::gut::gut:8o
Als sozial unterprivilegierter liebe ich diesen Thread
Echt stark, das Auto!
Grüße
Andreas
WOW!
Endlich wieder Sonne… :]
https://up.picr.de/41982192zq.jpeg
Frage an die erfahrenen hardcore Fans. Bin hin- und hergerissen zwischen einem 308 Vergaser mit 230 Pferden und einem 328 ohne Kat mit 270. Der 308 mit seinem 70s Style innen und aussen sieht sensationell aus. Einen Guten zu finden ist nicht ganz einfach. Der 328 hat mehr Punch und fühlt sich in vielerlei Hinsicht ausgereifter an. Der Markt gibt einige gute Exemplare her, die GTBs sind in der klaren Unterzahl. Ein GTS kommt nicht in Frage. Für Erfahrungsberichte und Argumente für beide Modelle bin ich dankbar.
Wenn man auf die coole 70iger Jahre Optik mit einigen netten 60iger Details,
Vergasersound und schlichtere Optik verzichten kann,
dann bietet einem ein 328 etwas mehr Komfort, bisschen mehr Druck in allen Lagen,
etwas besseres Fahrwerk, bessere Bremsen und einen in meinen Augen ebenfalls attraktiven
80iger Jahre Charme und die grössere Chance was Gutes zu finden.
Ich bin leider völlig 70iger Jahre vernarrt =) und würde in den 80igern eher zum Testarossa greifen.
https://up.picr.de/41983444xc.jpeg
Schon mal danke! Da ich oft Pässe fahre, sind Druck, Fahrwerk und Bremsen nicht ganz unwichtig. Der zusätzliche Punch ist nach meinem Empfinden nicht gerade gering, kann aber auch an der Streuung der beiden Vergleichsfahrzeuge liegen. Werde kommende Woche nochmals andere Fahrzeuge fahren.
Christian, stimmen die folgenden Gewichtsangaben in etwa?
308 Vetroresina, 1050kg
308 Steel, 1250
308 Quatrovalvole, 1450kg, warum so viel mehr? Falsche Angabe?
328 Non-Cat, 1250kg
Da gibt es viel Wirrwarr, zum einen vermischten schon einige Magazine und Buchautoren Euro und US Gewichte,
Ferrari hat gerne Autos leichter beschrieben als sie waren und Trockengewicht, Leergwicht, nach DIN oder wirklich ohne
Flüssigkeiten tun ihr übriges um wirklich zu vergleichen.
Ich hatte aber mal eine Liste von wirklich gewogenen und beschriebenen (Tankinhalt, etc.) Modellen
finde sie aber seit Jahren nicht mehr auf den Rechnern, erinnere aber das sie nah an den Daten
aus dem Typenkompass waren und da sind die EU Modelle mit Leergwicht bei:
Vetro 1.090 Kg
308 GTB 1.246 Kg
308 GTBi 1.288 Kg
308 QV 1.275 Kg
328 GTB 1.273 Kg
Dem 328, trotz mehr Technik, kommen die Aluteile der Karosserie zu Gute.
Danke, die QV Angabe bezieht sich dann wohl auf ein US-Modell. Die US-Modelle scheinen komplett uninteressant, weniger Leistung und mehr Gewicht. Auf dem Schweizer Markt sind einige US-Importe.
Top Insta Account! :gut:
Danke! :dr:
Tolle Rückansicht der Beiden. Der Goldton des 308 ist einfach nur unbeschreiblich :gut:
Der Erstbesitzer ist in 12 Jahren 9800km gefahren, ich in einem Monat 2800 und 12 Alpenpässe. :D
https://i.postimg.cc/FHqyqqrx/65-B15...A13-E48-A3.jpg
Das finde ich toll, dafür wurde der gemacht :dr:
Allzeit viel Spaß und gute Fahrt!
Genau richtig so :gut:
Genau richtig, der Scud wird mit jedem Km besser und diese typischen 500-1.000 Km pro Saison
sind weder für Auto noch Fahrer gut! :D
Warum fährt man mit so einem schönen Auto so wenig? Am Geld wird's ja wohl nicht liegen. Unternehmerisch zu stark eingebunden? Schade.
Tolle Bilder hier.
Hat einen anderen Grund. Der Erstbesitzer hat einen Rennstall, von dem ich nur träumen kann. Bei 25 Fahrzeugen kommst Du selbst bei viel fahren nur auf 1'500 pro Vehikel. :D Bin immer dankbar für ältere Autos im Neuzustand zum halben Preis.
Das merk ich schon bei meinen drei Autos. Man fährt im Jahr sagen wir 5-7tkm "zum Spaß". Wenn man jetzt ein paar Autos hat, dann verteilt sich das gleich mal auf die paar Autos. Und wenn man jetzt noch einen Liebling hat, dann rutscht das Verhältnis in diese Richtung und schon wird ein anderes Auto kaum mehr oder ein einem Jahr mal garnicht gefahren.