Jaja, schon gut.
Dem Rest der Familie gefällt er auch nicht.
Alle wollen einen modernen Wagen ab 997.
:ka:
Ich geh mir mal so einen ansehen.
https://finder.porsche.com/de/de_DE/...4S-Coup-250645
Aber da muss ich dann ja im anderen Thread fragen. ;)
Druckbare Version
Jaja, schon gut.
Dem Rest der Familie gefällt er auch nicht.
Alle wollen einen modernen Wagen ab 997.
:ka:
Ich geh mir mal so einen ansehen.
https://finder.porsche.com/de/de_DE/...4S-Coup-250645
Aber da muss ich dann ja im anderen Thread fragen. ;)
Kommt halt drauf an, was du willst und damit vor hast. Das Fahrerlebnis in einem G würden aus heutiger Sicht sicher einige schon als beinahe oldtimer-haft bezeichnen. Das Image ist auch ein ganz anderes. Als Spaßmobil für's Wochenende würde ich ihn einem modernen Elfer immer vorziehen. Als daily oder auch für längere Strecken sähe das für viele sicher schon anders aus. Im übrigen fährt sich schon ein 964 deutlich zivilisierter als ein G, aber eben noch unter Beibehaltung der klassischen Form und des alten Charmes. Wenn man so'n bissi zwischen den Stühlen steht, könnte das vielleicht ein Kompromiss sein. Just for fun wäre mir persönlich ein 997 bereits zu modern.
Der 964 ist für mich der perfekte 11er.Zitat:
Im übrigen fährt sich schon ein 964 deutlich zivilisierter als ein G
Ich bin bei Carlo, es kommt auf Dein Fahrprofil an, bzw. das, Deiner Familie.
In diesem Thread werden vermutlich alle (inkl. mir) zu Luftgekühlten tendieren.:D
997 ist schon nice.
Was ich auf Bild 14 sehe, finde ich indiskutabel für solch ein Auto und dann noch aus dem PZ.
Der 997 ist ein schönes, schnelles Auto, keine Frage. Aber für mich kein Erlebnis, erst recht nicht bei halbwegs legalen Geschwindigkeiten. Und darin liegt in meinen Augen auch der größte Unterschied. In einem Lufti ist schon die Fahrt zum Bäcker ein Ereignis. Ein Auto das einen fordert und belohnt, egal wie schnell man fährt. Das bezahlt man halt, wenn man einfach nur so passiv wie möglich von A nach B kommen möchte. Da ist wohl jeder anders.
Sportive red line für die damalige Zeit... :]
https://up.picr.de/40455026va.jpeg
Mit 7000 U/min klingt so ein Boxerlein schön wüst.
Grüße
Andreas
Für die Kurzstrecke eignen sich die Luftgekühlten imho nicht. Der zweite Ölkreislauf öffnet sich erst nach 10-15Kilometern. Ansonsten ist das Elebnis in einem Young-/Oldtimer definitiv anders als in einem recht modernen 997.
https://up.picr.de/40456522rz.jpg
Auch luftgekühlt und 4 zylindrisch eingebaut normalerweise in der ersten Kunststoffkarosserie
Gruß Wolfgang
bestimmt der abblätterne Softlack?
Dramatisch!
Ja. Das müsste man doch beheben können – vorm Verkauf?Zitat:
bestimmt der abblätterne Softlack?
Gruß
Andreas
:supercool:Noch eine Vorteil eines Luftis, da gibt's keinen Softlack ;-)
Softlack. Das ist eben so bei den Modellen. Das war IN, gerade im VW Konzern, und schnell wieder out, da eben nicht haltbar. Sonne, Schweiß und Haut-/Sonnencreme ist nix für den Lack. Audi hatte das bei den Fensterhebern.
Das sehe ich auch so. Bei einem Fahrzeug aus dem PZ erwarte ich, dass solcher Kram in Ordnung gebracht wird (und ich erwarte auch, dass sauber gemacht wird, bevor Detailaufnahmen gemacht werden) - egal sei's drum. Der 997.2 4s ist ein tolles Auto (hab ich mir letztes Jahr auch als Cab gekauft).
Bei dem o.g. Exemplar würde mir Sport Chrono und die Sport Abgasanlage fehlen und er ist mir insgesamt (insb. im Kundenauftrag!!) deutlich zu teuer