Der neue große Wurf, Einersiebmäßig, ist also das, was wir schon seit jeher bei unseren E61-ern haben? Sehr gut.
Druckbare Version
@ Ralf,
echt sehr sehr geil. Kenne die KvdW Story. Hätte mich mal fast für ne Speedster erwärmt. Aber mangels Möglichkeit für nen Festwasseranschluß und vor allem Abwassermöglichkeit, blieb es beim Wunsch.
Halte uns doch bitte auf dem Laufenden mit dem Umbau der Black Panel Mistral. Echt traumhafte Maschinen. Gefallen mir definitiv besser als die Slayers. Die übrigens kürzlich von Cimbali akquiriert wurden.
@ König Kurt,
so habe ich das auch verstanden. Also kein Rumgeeier mehr mit höchst unterschiedlichen Mahlgraden für 1er und 2er Sieb. Also im Prinzip die bekannten E61 VST Siebe.
Hilf mir da bitte noch mal, ich kenne mich da nicht so aus: Worin besteht der Unterschied zwischen einem E61-Gerät, womöglich sogar auch ein Dual Boiler, der ganztags läuft und gerade mal drei Kaffees ausspuckt, und einer Linea Mini, die ebenso minimal eingesetzt wird.
Dank im Voraus,
Kurt
So pauschal sehe ich das gar nicht. An einem polierten E61-Bomber finde ich es nicht schlecht, zumal mir die Griffform gut gefällt:
http://i64.tinypic.com/2dchndd.jpg
Nur an einer Linea Mini wollte ich es nicht. Obwohl die Walnuss-teile in Deinem Link gar nicht mal so schlecht aussähen. Zu einer weißen Maschine.
Sooo, hab mein Ei gelegt und ne schwarze LM Linea Mini geordert.
Insofern, falls jemand noch kein Weihnachtsgeschenk für sich selber, die Frau/Freundin, den Mann/Freund, Oppa, Omma, Hund, Katze ... hat, dem kann ich eine < 1 Jahr junge, sehr gepflegte Rocket R58 wärmstens ans Herz legen :D
Vernünftiges Angebot im NW folgt dann noch die Tage.
Schon mal ein wenig Lust drauf machen:
http://up.picr.de/29853884ko.jpg
http://up.picr.de/29853687bo.jpg
Schreib mir mal eine Pn mit Details ;)
Ich freu mich auch auf den Bericht. Und wir kommen jetzt alle zum testen, also bereite Dich schon mal vor. :)
Glückwunsch - aber, was ich auf den Fotos sehe, sieht doch alles noch laden-neu aus? :grb:
@Kurt: Tank und Boiler etwa sind deutlich größer als in meinem E61-2-Kreiser. Leider ist die Mini für meinen Bedarf/ Tages-Besug überproportioniert.
Sonst würde sie bei mir stehen. ;) - Übrigens finde ich sie in weiß mit Holzteilen (Knäufe/ Griffe) ganz ausgezeichnet.
Hallo zusammen,
bisher habe ich mich aus dem Espresso-Thread rausgehalten und hin und wieder still mitgelesen.
Ich besitze im Moment eine Isomac Millenium (E61) und dazu eine recht einfache Mühle (Isomac Macinino Prof Inox), die aber ihren Dienst verrichtet.
Mit der Maschine bin ich eigentlich zufrieden, sie tut was sie soll und sieht auch gefällig aus. Es wird hin und wieder geschrieben, sie produziere vergleichsweise wenig Dampf. Das mag sein, hat mich aber nie gestört. Für mehrere Hundert ml Milch hat es immer gereicht und ich habe mich diesbezüglich nie eingeschränkt gefühlt.
Eigentlich bin ich also ganz gut ausgestattet, aber der Wille zur Veränderung ist da. Ich habe für mein Homeoffice ein Budet von 1750 Euro (und wirklich keinen cent mehr) und würde gerne etwas neues kaufen.
Ich finde die La Spaziale S1 Mini Vivaldi optisch und auch funktional sehr ansprechend, die aber leider zu groß für meine Küche ist.
https://www.stoll-espresso.de/espres...eile-924?c=175
Bei den E61 Maschinen frage ich mich, ob hier ein Wechsel überhaupt lohnt. Natürlich gibt es schönere oder besser verarbeitete Maschinen, andere haben etwas mehr Dampfpower und nochmal andere haben PID oder Kipphebel. Das sind aber eigentlich alles keine Eigenschaften, die aus meiner Sicht den Wechsel rechtfertigen, oder?
Ein wirklicher Gewinn für mich wäre, wenn die neue Maschine eine deutlich kürzere Aufwärmzeit hätte und vielleicht etwas kompakter wäre. Gibt es abseits des E61-Reviers gute und ernst zu nehmende Geräte? Ich bin wirklich für alles offen (was sich mit 220 Volt begnügt und einen Wassertank hat).
Neben der Maschine steht natürlich die Mühle zur Disposition und hier ist klar, dass es nach oben noch sehr viel Luft gibt. Ich trinke gerne Espresso und Milchkaffeegetränke. Die Bohnen sind in der Regel frisch vom Röster. Am meisten wermisse ich eigentlich eine Waage, am besten für single und double shots. Ein Bohnenfach würde mir wohl reichen, zwei wären natürlich schöner. Gibt es da etwas gutes im Bereich bis 600 Euro?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße.
Okay, aber sonst... ist es an sich eine Suppe: Alles überdimensioniert für zwei Espressi am Tag. Und ich dachte schon, es gäbe technische Auschlussgründe. Aber solange es nur "Vernunftsgründe" sind, wird wohl früher oder später so ein Teil bei mir landen. Ich liebe diesen Siebziger Jahre-Raststätten-Look.
Beste Grüße,
Kurt - der übrigens mal ganz schnell seinen Trichter poliert hat, innen, nachdem er nun Michis Beschichtungs-Post gelesen hat und ja schon vor langem die Siebe innen poliert hatte, und ja, das macht einen gewaltigen Unterschied. Wahrscheinlich nicht so gut wie Michis Beschichtung, aber schon wesentlich flutschiger
Nur zu, seid herzlich willkommen.
Besten Dank. Ja sieht alles ladenneu aus. Zunächst sind die Bilder vom Sommer diesen Jahres. Da war die Maschine auch erst ein paar Monate alt (habe sie im Februar diesen Jahres gekauft). Aber auch heute sieht sie noch genau so aus. Bin da extrem penibel - quasi die PTM der Espressomaschinennutzer. Wobei ich da einen Modus pro Shot entwickelt habe (ja tatsächlich, nach jedem Shot reinige ich), der insgesamt kaum länger dauert, als wenn ich das nicht machen würde.
Ralf, was für eine tolle Maschine :verneig:
Hallo Speedy,
Schau Dir doch mal die Xenia an. Ganz anderes Konzept, und heizt mit den zusätzlichen Heizpatronen schneller auf.
http://xenia.coffee/
Wird wohl in der erste Januarwoche kommen.
Der Händler, bei dem ich letztlich gekauft habe, ist aber sehr engagiert. Nicht nur, dass er mir die Maschine zwei Stunden lan (!!!) innen, außen, oben unten etc. ausführlich erklärt und gezeigt hat (inkl. Shots ziehen, Milch aufschäumen etc.). Er stellt mir sogar eine seiner Leih-/Ersatzlineas ab heute zur Verfügung. Damit ich quasi ab sofort mit einer LM meinen Espresso etc. brühen kann.
Und dieses Angebot kam direkt von ihm, ohne irgendwelches Zutun von meiner Seite.
Echt cool
Kann ja nur der S. Sein, oder?
Bin Dir immernoch für Deine Empfehlung dankbar, Bernd.
Immer noch sehr gerne Martin.
Nein, nicht der Schmitty. Er macht Rocket und Profitec. Die Linea hab ich bei Hoppenworth & Ploch gekauft: http://craftcoffeegear.de
1a Beratung und Service bisher.
:dr: