Ach komm schon.
Das wird doch heute nicht so streng gesehen.
An einen Iatlo Renner kann man doch auch Campa dran machen.
:bgdev:
Druckbare Version
...also heute zu Tage ist das alles viel relaxter mit der Kombination Rahmen - Gruppe ..... außer natürlich beim italienischen Rahmen, da gehört NATÜRLICH ...IMMMER .... NUR ... Campa dran :op: :D
:rofl:
You mare my day!
:rofl:
Ernstes Thema die Herren! :op:
ich bitte um Ihre Tips für die ronde van vlaanderen am Sonntag.
Mein Tip: Im heimischen Wohnzimmer werden sich die Qick Steper nicht die Blöße geben und einen Heimsieg einfahren.
Terpstra oder Gilbert wird sich kurz vor dem Ziel aus einer Gruppe der üblichen Verdächtigen (Sagan, van Avermaet, Kwiatkowski, Naesen und Styven) absetzen und einen knappen Sieg einfahren.
Hallo zusammen, endlich bin ich wieder soweit:
ich möchte mich dieses Jahr wieder - nach einigen Jahren Abstinenz - gerne wieder aufs Rennrad schwingen. Das Rad möchte ich mir selbst aufbauen.
Gruppe soll Campagnolo werden, klassisch mit Seilzug. Elektrokrams brauche ich am RR nicht.
Da es bei mir recht hubbelig ist, soll es eher „leicht“ werden, auch optisch. Die Laufräder werde wohl ich selbst zusammenstellen und einspeichen lassen. War noch nie Freund der Systemlaufräder.
Unschlüssig bin ich allerdings beim Rahmen, habe mich doch einige Jahre nicht mit der Materie beschäftigt. Alu, Carbon oder Titan? Welcher Hersteller?
Eines steht aber fest: schlank soll er sein - und nach Möglichkeit nicht schwarz (am Besten gar gar kein Scharz am Rahmen), aber auch nicht „Team-Bunt“.
Z.B. Fabio Arus roter Bergrenner von letzten Jahr gefällt mir optisch, aber in diesem Metallic-Rot kann man ihn wohl auch nicht kaufen.
Bei den üblichen Verdächtigen (Cervelo, Cannondale, …)habe ich schon geschaut, aber so richtig angemacht hat mich nichts…..AX-Lightness hat einen schicken, schlanken Rahmen. Aber Schwarz…und der Preis….
Hat evtl. jemand einen „Geheimtipp“ für einen Rahmen, den es nicht nur in Schwarz (oder großflächig schwarz) und mit schlanker Optik ohne fetten (Unter)rohren gibt..?
Altes Foto, altes Rad, aber das Styling ist noch das gleiche:
http://www.hoene.de/random/kocmo/anzere5.jpg
Dei Jungs sind das Maß der Dinge, nix Campa am Italiener. Wenn dann nur das Beste, Dura Ace :D :weg:
http://up.picr.de/32222126ct.jpg
Wenn schon Campa, dann bitte so ;)
http://up.picr.de/32222185xo.jpg
Ja, mit den Kocmos hatte ich auch schon geliebäugelt. Ist das ein Roadmaster?
Cool: in den Kocmo-RR Rahmen kann man einen ChrisKing einbauen....;) Das ist selten heute... Die Rahmen selbst sehen alle klasse aus.
Ich habe mit Titan null Erfahrung, zumindest bei Rahmen. Wie steif und gleichzeitig Komfortabel sind die? Carbonrahmen können mit geschickter Faserlegung ja beides (angeblich).
Ach ja: wie sind die Kocmo-Gabeln? Oder lieber eine andere?
Ja, das ist ein Roadmaster.
Titanrahmen sind etwas weniger hart als Carbonrahmen - im positiven wie im negativen Sinn. Aber lass Dich nicht täuschen: Die Steifigkeitswerte sind besser als die der dicken Cannondales in den Neunzigern. Ich fahre die gerne.
Die Gabel funktioniert :ka: Viel mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Du willst Farbe?
Du willst leicht?
Zu Sarto gehst Du!
Findest dein Bike gleich!
https://www.sartoantonio.com/en/bicycles
Preis halt vom andern Stern. :wall:
Farbe? Kein schwarz oder so wenig, wie möglich.
Leicht? Ist relativ. Ein unter 5KG Rad brauche ich nicht, ich bin kein 65Kg-Floh, bei dem das vielleicht Sinn ergäbe. Es muss meine 83 Kilo (oder sind es gar schon 85 :kriese:) schon tragen.
Die Sarto sind schick, Asola und Dinamica kann man anschauen.
Und mit dem Preis hast Du auch recht. Um oder jenseits von 3K wollte ich nicht in einen Rahmen stecken...;)
Wilier schon geschaut?
Finde ich dieses Jahr wieder einmal sehr hübsch.
Sind oft rabattiert zu finden.
http://www.il-diavolo.com/de/product...ahmensets/219/
Wenn es ein Titanrahmen werden soll, würde ich neben Kocmo noch Falkenjagd und Van Nicholas mit in Betracht ziehen.
http://www.falkenjagd-bikes.de/de/
https://www.vannicholas.com/road-bikes
Vielen Dank, die schaue ich mir auch mal an.
Campa ist ja schon mal klasse :dr: ;)
Also bei Titan würde ich bei den o.g. auch den Kocmo vorne sehen. Ansonsten gibt es hier auch eine nette Auswahl, u.a. Litespeed:
https://www.highendcycling.de
oder auch italienisch, eigentlich meine Favoriten wenn es italo_Titan sein soll, neben den aus meiner Sicht wirklich einfach zu teuren von Passoni
http://www.nevi.it/n/bike-frames
Ansonsten kann ich noch Casati ins Rennen werfen, fahr ich schon seit vielen Jahren, ist selten und top, und hat trotzdem viele Designs und Materialien
http://casati-online.businesscatalyst.com
Was will man von Engländern erwarten wenn es um kontinentale Themen geht ...:D ... aber ohne Witz, ...geht ja nicht um Qualität, wobei ich der Meinung bin, dass sich auch da die großen 3 Hersteller nichts tun, sondern um ein Radl aus einem Guß ... und da gehört halt dann Campa an den Italo :op:
Ich werfe mal noch Bianchi ins Rennen. Meineserachtens mit die schönsten Rennräder aus Italien. Selbstredend mit Campagnolo-Gruppe.
Seit 5 Jahren hab ich nun ein Bianchi Infinito mit Athena-Schaltgruppe und bin mehr als zufrieden damit. Bild kann ich heute Nachmittag hochladen, jetzt geht's dann erstmal nach Hause und ab ins Bett...
Die Casati sind ja unheimlich schön. :gut: