Hat jemand Erfahrung mit dem Go Anywhere? Grillfläche ist ja nur unwesentlich kleiner als beim 1200, aber halt nur 1,9kw Heizleistung. Dafür halt saubillig. Ich brauch nur ne mobile Quetsche, um ab und zu paar Würstchen oder Burger zu machen.
Druckbare Version
Hat jemand Erfahrung mit dem Go Anywhere? Grillfläche ist ja nur unwesentlich kleiner als beim 1200, aber halt nur 1,9kw Heizleistung. Dafür halt saubillig. Ich brauch nur ne mobile Quetsche, um ab und zu paar Würstchen oder Burger zu machen.
Mir will auch kein Grund einfallen, so Verkleidungsstunts zu performen.
"Banane" ist aber auch krass aus den 90ern rübergerettet :gut:
Wie ist denn der neuen emaillierte Q Rost, ist der besser, pflegeleichter als der alte? Meiner ist jetzt drei Jahre alt und sieht recht bescheiden aus, der Guss blättert irgendwie, war aber auch oft im Gebrauch!
Die Hauptsache ist doch das jeder das machen darf auf was er Lust hat bzw richtig hält. :dr:
Es war ja auch nur ein Hinweis, dass man das nicht machen sollte, da es zum Fettbrand kommen kann.
ICh wiche da alle paar mal grillen mit nem Zewa durch. und ein mal im Jahr mit warmen Seifenwasser. Das Rost immer ohne Wasser. Höchstens alle paar jahr vorsichtig mit dem Hochruckreiniger. Danach aber weider gut einölen und einbrennen
Ich auch
Warum den Grill sol verkleiden? Angebranntes einfach wegbrennen und abbürsten... Das ist ein Grill und kein Putz.... Und unhygienisch ist es sicher auch nicht, da die Hitze alles abtötet
Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen...
Ich dachte auch einmal, die Reinigung des Grills etwas vernachlässigen zu können... bis ich einen von Percy bereits erwähnten, bösen Fettbrand hatte! Um dies zu vermeiden, kratze ich die Unterschale des Q320 jetzt alle 6 Monate aus.
Ich finde den neuen Rost vom Go Anywhere komisch, taugt der was?
Den interessantesten halbwegs portablen grill finde ich bislang den Napoleon Travel Q, hab ich aber noch nicht ausprobiert. Wir haben im Wohnmobil aktuell den alten Q100, der läuft nur bedingt unter transportabel...
Die nennen den allen Ernstes "Q"? 8o
Kleine Info: Weber erhöht zum 1.10. die Preise. :kriese:
Gestern nochmal die Weber Kugel bei dem herrlichen Wetter angeschmissen und zwei T-Bones gegrillt.
Lecker wars :ea:
Anhang 100127
Anhang 100128
Weiß jemand gerade eine gute und günstige Quelle für einen Weber Genesis?
Dänemark oder Santos Köln.
Ja, ich bin ein weichei... Gemüse:
http://i1353.photobucket.com/albums/...pszd2wyho5.jpg
es war aber sehr, sehr, sehr gut: ea:
Sieht trotzdem lecker aus Gertschi:gut::dr:
Das Wetter ist hier leider übelst stürmisch. Deswegen bin ich noch unschlüssig, ob das gute in Bone Ribeye auf den Napoleon darf oder in Pfanne und Ofen muss.
Anhang 104239
:grb:
:gut::ea:Grill und dann in den Ofen mit KT Fühler, mach es
Wenn, ich den Grill an hab, dann passiert auch alles da.
Angrillemn, und dann Deckel zu und indirekt fertig garen auf 54 Graf KT.
Aber ich will halt nicht mit dem Grill wegfliegen.
:D
Gestern gab's australisches Wagyu Filet vom Beefer
Anhang 107931
Anhang 107932
Anhang 107933
Anhang 107934
Goil. 8o
Juhu.... Von meiner besseren Hälfte gab es zu Weihnachten ein Grill-Upgrade....
Anhang 108072
:gut:
Weber-Grill aufbauen ist für Erwachsene das, was früher für Kinder Eisenbahnaufbauen war. Viel Spaß in den kommenden 3 Stunden :gut:
done.... tatsächlich ein paar Stunden investiert.... Aber nun kann 2016 Grillsaison kommen, die ideale Ergänzung zum Beefer.... Und Bronze sieht so geil aus....
Anhang 109086
Glückwunsch ... mein 330er ist mind. zweimal die Woche im Einsatz, auch im Winter :ea:
Markus, ich habe ja immer noch einen Beefer im Einsatz... Wieviel Grad schafft denn die sear station?