Viel Tragefreude :dr:
Druckbare Version
Viel Tragefreude :dr:
Besten Dank!
:D
der Erwerb des Jubilee hat mich Nerven gekostet ... und diverse unerfreuliche Gespräche bei Konzis mit sich gebracht ...
wenn man das (nach 18 Monaten) zu einem Abschluss bringen konnte ... hält mich auch kein Fräser mehr auf. :bgdev:
S hätte ja (im schlimmsten Fall) nur n Satz neuer Federstege bedeutet ... so kann ich nun das Projekt als meins abschließen. Hat auch was für sich. :gut:
da liegt die Air King für mich vorne
Yes! Für mich auch. Beides Uhren die polarisieren. Aber die Blaue MG gefällt mir auch sehr. Irgendwann kommt sie auch noch in die Sammlung.
Bei der Air-King ist für mich für eine Drei-Zeiger-Uhr ohne Datum auf dem Zifferblatt zu viel los.
Daher wäre ich (bzw. bin es tatsächlich) im Team Milgauss.
Carsten
Carstens Äußerungen kann ich nichts hinzufügen - mir geht es genauso ... :gut:
auch wenn ich die neue AirKing noch nie in freier Wildbahn gesehen hab und ein Liveerlebnis durch kein Foto ersetzt werden kann.
Ich kann euch beide sehr gut verstehen, die Air King polarisiert schon sehr. Ich mag ja gern auch die Exoten und selten hat eine Rolex so sehr ein habenwollengefühl ausgelöst wie die Air King. Den Vorgänger fand ich nicht gut, aber durch die vielen kleinen Veränderungen hat Rolex wirklich gezeigt, wie gut sie eine Uhr "modernisieren" und perfektionieren können. Was ich an der Air King toll finde: Mit der Gehäuseform ist es ein perfekter Allrounder der sowohl zu schick als auch zu sportlich geht. Daniel, wenn du die Chance hast, schau sie dir live mal an!
PS: Der Air King Vorgänger war ja vom Gehäuse baugleich mit der Milgauss. Daher sieht man auf dem Foto schon gut wie sehr sich das Gehäuse verändert hat.
Mir war die aktuelle AirKing nach einem Jahr am Arm denn doch zu unruhig, sie durfte gehen.:ka:
Hier die Tiffany-Dot…
https://up.picr.de/49256785su.jpeg
Ein tolles Blatt, Richard!
Oh jaaaa:dr:
meine erste Rolex und immer wieder gerne am Handgelenk:jump:
Mir ist die AirKing auch viel zu unruhig und unharmonisch.
Wenn die Ziffern 05, 10, 20, 25 etc. deutlich kleiner, die Krone nicht gelb und der Rolex-Schriftzug nicht grün wären, dann wäre sie für mich okay.
Aber wie Oskar sagt: gut, dass Geschmäcker unterschiedlich sind. :dr:
https://i.postimg.cc/1tZdcqfn/image0.jpg
Ich hab da noch bisschen ruhigeres, evt. konsensfähigeres "Altmetall" anzubieten... heute im Büro an.
Sehr schön. DIE Datejust schlechthin. :gut:
Ich habe sie in Stahl am Jubilee und in Gelbgold am Präsidentband. Aber die Bicolor-Variante fehlt mir noch.
René, da hätte ich doch was für Dich :winkewinke:
https://up.picr.de/49258915zm.jpg
:ea: lecker...
:ea:
Ja, schon gesehen. Aber für mich müsste es bei der Bicolor-Variante immer ein champagnerfarbenes Blatt sein.
Dieses Mal kein Bild, sondern eine Frage an die wahren Enthusiasten: Ist es normal/ bekannt, dass die Indizes einer DJ weniger leuchten, als beispielsweise die einer Sub, oder einer GMT?
https://i.postimg.cc/gjR7JxGv/IMG-8496.jpg
Nach längerer Zeit mal wieder aus dem Schließfach befreit, passend zum endlich etwas sonnigeren Wetter.
Noch läuft das Werk auch gut, +2 Sek. nach zwei Tagen. Mal schauen wie lange.. :D
https://picr.eu/images/2025/02/21/dwMhJ.jpg
gleich und doch anders ... :gut:
Wimbledon-Dial geht immer, für mich mit das schönste Blatt bei der DJ. Und WG-Lünette mit Jubilee sowieso :top::supercool:
Da mache ich Glatt mit :D
https://up.picr.de/49287679mp.jpeg
Beides echte top Konfigurationen!
Man sagt ja, die geriffelte Lünette würde etwas Aufmerksamkeit vom Blatt nehmen. In der Kombination Bicolor mit grünen Ziffern ist die der absolute Knaller!
Ebenso die bombierte Lünette, bei der sonst eher einheitlichen Variante! Beide sind richtig schön!
Sehr lässige Duo. :gut:
Die DJ Palm-Dial hat was. :dr:
Hätte ich Mitte 2023 direkt vom Konzi haben können und habe sie abgelehnt… :ka: