507, Z8 - ich würde sie beide nehmen! :D
Druckbare Version
507, Z8 - ich würde sie beide nehmen! :D
Z8 als Winterauto :rofl: Ich halt‘s ned aus...
Nee, die sind inzwischen wieder mit neuem Lieferanten besser verfügbar.
Hab mir vor einem halben Jahr nen 35is gekauft.
Lass dich nicht abschrecken, es gibt 2,3 Sachen auf die man beim N54 achten muss. Dafür erhält man aber auch ein äußerst spaßiges Auto und den mit Abstand schönsten Roadster seiner Zeit&Preisklasse.
Hier ist ne gute Übersicht: KLICK MICH
Im Endeffekt solltest du wie bei jedem Cabrio drauf achten ob das Dach anständig öffnet schließt. Die Relais der Verdeckpumpe sollte man regelmäßig tauschen, ist einfach zu machen.
Beim Motorstart sollte er rund laufen, sonst Injektoren/Hochdruckpumpe/Zündkerzen. Kann mit Pech auch gut passieren dass man alles im Laufe der Zeit mal tauschen muss.
In den Foren steht es genauer aber bis 2013/14 oder so haben die Injektoren meist früher oder später Probleme gemacht. Wenn der Vorbesitzer sie danach mal getauscht hat auf alles ab Index 9 scheint das Problem deutlich seltener aufzutreten.
Hochdruckpumpe kann scheinbar leider immer wieder mal kaputt gehen. Kostet zZt um die 600€ bei leebmann24...
Unterm Strich: Wenn der Vorbesitzer diese Anfälligkeiten mal getauscht hat oder es ein neueres Modell ist sind die Chancen besser Ruhe zu haben. War bei meinem zwar der Fall, trotzdem spinnt irgendwas gerade...mehrfach Motorkontrolleuchte unklarer Ursache. Wasserpumpe dann auch kaputt. Aber trotzdem so ein spaßiges Auto, wollte es nicht tauschen. Hab wohl grad Pech nehm ich mal an. Und wie immer gibts natürlich auch Leute die sich in keinem Forum tummeln und das Ding einfach problemfrei seit 80tkm fahren..nicht verrückt machen lassen!
Warum ich den Wagen trotzdem gekauft hab? N54 war 6x in Folge International engine of the year seiner Klasse. Macht einen Heiden Spass und der Motor an sich ist standfest, von Motorschäden hört man fast nichts. Das ist für mich sehr wichtig. Leider halt die Injektoren/Hochdruckpumpe Problematik. Find ich allerdings überschaubar, wenn dafür der Motor hält.
Is mir auch lieber wenn das Modell einige Jahre weltweit gefahren wird und alle Problematiken bekannt sind, da weiß ich wenigstens worauf ich mich einlasse. Denn alle Autos haben irgendwo ihre Mängel.
Der 35is ist nochmal deutlich lauter als der 35i. Gefällt mir mega. Mehr Leistung brauch ich momentan nicht obwohl ich mich intensiv damit beschäftigt hab und vorher 420 PS gefahren bin. Der hat bereits mit der Leistung auf unebener Strecke bei Volldampf starke Traktionsprobleme und für die enge Landstraße reicht mir fast immer halbgas.
Alternativen aus dieser Generation.
SLK...eher soft in Serie..und ist mir innen einfach viel zu bieder. Hatte irgendwas von Steuerkettenproblemen bei den 350er Motoren&aufwärts im Kopf was bei mir mehrere Alarmglocken läuten lässt.
Boxster: Stoffdach. Nochmal sportlicher aber optisch einfach überhaupt nicht mein Fall.
Hoffe ich konnte dir mit meiner Erfahrung mit dem Thema bisschen helfen.
//PS: Zum Z8:
Wie kann man so ein zeitlos schönes Auto bauen? Fährt sich ja angeblich nicht so endgeil wie er aussieht, aber meine Güte ist der Wagen schön gealtert! :dr:
Beim 35is bzw. 35i mit DKG achte auf Undichtigkeiten desselben, das Abdichten ist nicht unbedingt günstig. Risse in den Rückleuchten sind auch recht häufig und je nach Alter könnten die Injektoren und die Hochdruckpumpe mal zu erneuern sein, falls noch nicht getauscht. Dachhydraulik ist auch zu beachten, also zunächst mal auf einwandfreie Funktion überprüfen. Ein irgendwann auftretender Kabelbruch lässt sich jedoch trotz einer eventuellen Vorschädigung leider nicht erkennen. Und den Fehlerspeicher würde ich wenn möglich auch mal auslesen lassen.
Und sollte der Zetti noch Runflat-Reifen haben, befreie ihn von diesen. Er wird es dir mit einem deutlich besseren Fahrverhalten danken.
Falsch, es handelt sich um ein Neonblinker und ja, das war ein Problem, ist es aber nicht mehr. :op:
Lag allerdings nicht am Neonlicht, sondern an der Elektronik, die im Kunststoffgehäuse „vergossen“ ist und kaputt gegangen ist. Den italienischen Zulieferer gab es dann irgendwann nicht mehr und somit gab es eine Zeit (ca. 2-3 Jahre) keine Rückleuchten bei BMW.
Heckleuchte links: 63214849423
Heckleuchte rechts: 63214849424
Der Wagen fährt sehr gut, man darf trotz des Motors vom M5 allerdings nicht glauben, daß es ein Sportwagen ist.
Meine Enttäuschung vom Mroadster kommend war groß, da ich etwas anderes erwartet hatte. Daher hatte ich meinen ersten Z8 bereits nach 5 Monaten im Dezember 2000 verkauft (hatte den Mroadster glücklicherweise behalten :supercool:), doch ein Jahr später dann wieder einen Z8 mit Schnitzerfahrwerk und -radsatz gekauft. Nach 15 Jahren abgegeben, da er zuletzt nur noch rumstand.
Danke für die Umfangreichen Tipps.
Im Prinzip muss der Motorlauf einfach normal und ruhig sein, dann sollte (jedenfalls zum aktuellen Zeitpunkt) keine Probleme mit Injektoren und co da sein.
Der IS hat ja immer das DKG. Die Undichtigkeit sieht man dann vermutlich nur von Unten am Getriebe. Darf man sich das richtig ölig (bei Undichtigkeit) vorstellen oder gibt es nen Bereich der noch normal ist?
Könnte sein. Aber Uli hat sich u. a. auf die 507 spezialisiert und die letzten Jahre einige restauriert und verkauft.
Andere Z8-Schauergeschichte: der selbst abblendbare Innenspiegel hat zwischen den zwei Gläsern eine Flüssigkeit. Wenn diese entweichen kann, tropft sie auf das lederbezogene Armaturenbrett und da das Ganze Ätzend ist, kann man mit einem Schaden im 4-stelligen Eurobereich rechnen. 8o
Kann passieren, muß aber nicht. Dennoch ist das ein Grund mehr das Auto zu fahren und nicht im Stand verrotten zu lassen. :bgdev:
aber da entsteht kein 4 stelliger Schaden:D
nur wenn sich das kmpl. Auto auflöst.
Ich kenn einen e46 M3 der neue Sitzpolster, eine neue Mittelkonsole, ein neues Radio und ein neues Armaturenbrett(Oberteil?) gebraucht hat. Das sind auch gut 4k€
:brezn:
https://youtu.be/vTATrickuT4
gut gemachte Werbung und wahr! Mein RS6 Kombi hat nochmal 120PS mehr als der neue B5 bei ähnlichem Gewicht und im Hochgeschwindigkeitsbereich können da wirklich nur die ganz schnellen Sportwagen aus Italien mithalten. Auf einer Rennstrecke sieht es natürlich genau andersrum aus :bgdev: Langer Radstand und viel Leistung können auf der geraden Autobahn schonmal hohes Gewicht und schlechte Aerodynamik kaschieren. Vor allem will man beim Fahrbahnzustand vieler Autobahnen mit einem Sportwagen gar nicht mehr schnell fahren - springen oder Kieferorthopäde sind die Folgen - ein gutes Luftfahrwerk gleicht alles aus.
Hihi stimmt, der ist greislig. Es hat auch nur sehr wenige Sonderkarosserien auf Basis des 507 gegeben. Am besten ist noch der von Michelotti, aber auch dieser erreicht das Original nicht annähernd. Vielleicht auch ein Beweis für die Genialität seines Entwurfs.
Ja, die alte Konkurrenz. Der Mercedes mag mehr Rennhistorie haben, aber in puncto Eleganz schlägt der 507 auch für mich den 300SL deutlich. Und er ist viel seltener, worauf mittlerweile auch der Markt reagiert, für einen 507 bekommt man locker zwei SL. Der Wagen von John Surtees war letztes Jahr mit knapp 5m € nach der Bügelfalte sogar der zweitteuerste je verkaufte BMW. Aber ein Auto, an dem man sich auch nach über 60 Jahren nicht satt sehen kann, ist das wohl wert.
https://abload.de/img/507_1eqjgb.jpg
https://abload.de/img/507_2jjjd2.jpg
Innen auch schön...
http://i66.tinypic.com/2w4ebz8.jpg
und noch mal mit einem etwas anderen Kofferraumgriff und Stoßstange (Bilder von der Techno Classica)
http://i67.tinypic.com/30mvos7.jpg
Noch ein paar Alteisen..
Ein 328er mit Karosserie von Carozzeria MOTTO aus Turin:
http://i.imgur.com/2avKgdSl.jpg
http://i.imgur.com/r4ACJuDl.jpg
Und ein Frazer Nash BMW...319/1 Willis Recreation:
http://i.imgur.com/z24RAeTl.jpg
Und weil er so schön ist noch ein 507
Der war vor 2 Jahren mit uns auf ner Exotenrallye, nicht meine Farbe, aber trotzdem:
Anhang 211564
Anhang 211811
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Schnee haben wir auch:
Anhang 212017
Sehr geil!
:ea:
:dr:
Ja, wirklich ein tolles Foto, Jochen :gut:
Und nichts gegen den schönen M Roadster, aber der babyblaue M3 mit goldenen Felgen sieht in diesem Setting wirklich sensationell aus :gut:
Absolut, der is schon geil!
Ich war da schon im Schatten unterwegs.
BMW 507 Vorserientyp
Hier noch ein paar Fotos vom Vorserientyp 70.003, der in der großartigen Ausstellung "PS: Ich liebe Dich" im Kunstpalast in Düsseldorf zu sehen war:
Anhang 212069
Anhang 212070
Anhang 212071
Anhang 212072
Anhang 212073
Anhang 212074
Besonders unterschiedlich zur Serie sind hier die vorderen Kotflügel, die länger ausfallen und spitzer auf die Frontscheinwerfer auslaufen. Sämtliche Stoßstangen sind dabei filigraner ausgeführt, was die Mächtigkeit der Räder zusätzlich unterstreicht.
Beste Grüße,
André
mega Auto! :dr:
Bin heut den X5 M50d gefahren. Sehr komfortabel, Schub war auch ok. Insgesamt gelungenes Auto
Anhang 212097
Anhang 212098
Beim Kennzeichen hammse allerdings danebengegriffen...:)