Die Schlafanzugshose ist :top:
Druckbare Version
Die Schlafanzugshose ist :top:
Neenee, das ist ein Hausanzug.
Ab 50 nur noch solche Hosen Zuhause ;)
Bin ich komplett bei dir.
Service Link? Bin zwar weit weg von 50, aber meine Freundin meinte letztens schon, ich brauch was ordentliches für daheim.
Kauf ich tatsächlich bei Mango. Auf Teneriffa gibts da größere Auswahl. Die nutzt man ja auch nicht brutal lang.
https://shop.mango.com/de/herren/pyj...0674.html?c=56
Danke dir :dr:
the resurrection des haut-parleurs du franzmann…in form zweier jbl 522f club…für türtröten recht passabler klang und besser als der zerfallende schrott,der bisher das ohr vergrätzte.
https://up.picr.de/47562965rl.jpeg
https://up.picr.de/47562967ub.jpeg
https://up.picr.de/47562968sr.jpeg
Nach längerer Beobachtung der Preise endlich zugeschlagen :gut: ich bin zufrieden.
Anhang 331811
So ein Lautsprechertausch bringt extrem viel. Hab ich grad beim 126 machen lassen, da kommt jetzt direkt was raus :jump:
'99 das erste Auto.
Peugeot 205 mit elektrischen Fensterhebern ;-)
Die JBL-Röhre füllte quasi den ganzen Kofferraum aus ;-P
wobei hifi im wagen heute dank software auch wirklich hifi sein…kann.wenn einer den innenraum quasi akustisch vermisst und per laufzeitkorrektur so eingreift,dass der sog. „sweetspot“ auf den fahrer gerichtet wird.
sogar das neu verbaute popelige jvc-radio bietet diese möglichkeit,nur muss der musikfreund hier penibel die abstände von fahrer zu den tröten vermittels massband ermitteln und im gerät eingeben. dazu noch position und grösse der membrane und art des fahrezeuges hinterher und fertig ist der lack.
da alle versuche des einstellens nicht zur zufriedenheit führten und es immer noch so klang,als würde ein besoffener in einen eimer ruelpsen, blieb als letzte option der blick hinter die abdeckung…schon beim lösen rieselten die sicken brockenweise auf den asphalt.
für die eingesetzten finanzmittel bin ich jetzt hochzufrieden und mehr muss nicht sein.
So ein DSP hat mir der freundliche auch inn Benz verbaut. Ich bilde mir ein, dass man das merkt. Ist aber vermutlich wie immer viel Voodoo dabei.
hifi ist ein einziges voodoo-resort…die bandbreite reicht von aufklebbaren kristallen über luftionentauscher bis zu güldenen wandsteckdosen mit „audiophilen“ feinsicherungen…man kann verbindungskabel auf holzklötzchen legen, um die schwingungen des teppichs zu eliminieren.
das alles kann man in die tonne hauen (mir aber bitte sagen,wo sie steht…)
die einzige wirklich ernstzunehmende neuerung in dem bereich ist die möglichkeit der raumkorrektur über DSP.
jetzt jaulen zwar die verfechter der reinen lehre auf und blubbern was von verfälschung und damals in den abbey-road-studios…na und so weiter.
aber es gibt räume,bei denen ausser DSP eben nüscht mehr hilft.naturgemäss kann im wageninneren kein stereodreieck gebildet werden…und da ist eine laufzeitkorrektur schon ein probates mittel.
bei meiner miniblechbüchse,deren verfügbares luftvolumen schon von meiner bierwampe zu 70 prozent verdrängt wird,natürlich vergebliche mühe…im gediegenen mercedes sicherlich hörbar.
insofern sicherlich abseits von voodoo.
Dafür hast Du nicht € 33,- bezahlt, oder? 8o
:rofl: