Und was muss ich nach dem Grillen tun? Wie wird gereinigt? Muss ich dann noch einmal mit Rapsöl einbrennen lassen oder kommt das beim nächsten Mal oder gar nie mehr?
Druckbare Version
Und was muss ich nach dem Grillen tun? Wie wird gereinigt? Muss ich dann noch einmal mit Rapsöl einbrennen lassen oder kommt das beim nächsten Mal oder gar nie mehr?
Nach dem Grillen noch mal gut die Brenner aufdrehen und dann nach kurzer Zeit sauber bürsten.
Mit dem einölen und ausbrennen reicht ein- zweimal pro Jahr.
Ich brenne immer nach dem grillen aus und öle, nachdem er ein wenig abgekühlt ist, den Rost ein.
Und was macht ihr mit der angetrockneten "Suppe" der Marinade, die in Richtung der Fettauffangschale praktisch auf der Unterseite (innen im Grill) liegt?
Mit dem Fetzen und Spüli nass raus reinigen?
Marinade hat auf dem Grill nix verloren.
Die tupft man vorher vom Fleisch ab.
Ist mir neu, diese Anweisung.
Was tun diejenigen, die doch mit Marinade grillen?
Marinaden sind nur bei den Q-Modellen ein Problem da diese keine Abdeckung (Flavorizer Bars) haben und die Brenner verstopfen können.
Bei Spirit und Genesis sind Marinaden imo überhaupt kein Problem
Marinaden sind dazu gedacht, um Geschmack in das Fleisch zu bekommen.
Also einige Stunden vorher marinieren und den Geschmack ins Fleisch einziehen lassen.
Die ganze "Sauce", die dann noch im Extremfall "zentimeterdick" außen am Fleisch anhaftet, hat auf dem Grill nix verloren.
Tropft nur unnötig ins Feuer und verursacht Brand.
Klar, die Flavorizer-Bars mildern das ganze ab, da nichts direkt in die Flamme gelangen kann.
Aber dennoch gehört der Marinaden-Geschmack in das Fleisch und das geschieht eben in den Stunden, bevor das Fleisch auf den Grill wandert.
mit diesen Draht-Grillbürsten bekommt man die Löcher teilweise wieder frei, über Nacht in Spülwasser einlegen, Dampfstrahler, usw...
Irgendwann hilft alles nichts mehr und es muß ein neuer Brenner her...mir hat´s dann irgendwann gereicht und bin von nem Q auf den Spirit umgestiegen, seitdem ist Ruhe.
Ribs für morgen
http://up.picr.de/22828546ls.jpg
Danke, Robert!
Das da Fett rein tropft, kann man ja eigentlich gar nicht verhindern.
Hoffe, dass das nicht schädlich ist (Flamme, etc.).
Ich hab mir das mit den Beinamen gerade mal live angesehen.
Diese Brenner führen ja nach außen und dort ist so eine schmalere Metallleitung, die lose mit diesen Brennern verbunden ist.
Ich nehme an, dass da ein kleiner Stutzen in die Brenner rein geht. Das sollte nämlich die Gaszufuhr sein, die bei der Mündung in die Brenner nach unten etwas offen ist und ich nehme an, dass da der Sauerstoff zum Gas dazukommt.
Ist das so? Hat das mal jemand hier auseinander gebaut?
Heute wollte ich meinen neuen Genesis aufbauen und dann schaut einem so etwas entgegen :-( :-( :-( Anhang 96009
ärgerlich
Nee, ne? :wall:
Vor allem da wir das Ding an den Aufstellort gewuchtet haben... Hoffe, dass der Händler das schnell und unkompliziert regelt - war heute Morgen wie ein kleines Kind dem man den lolli weggenommen hat ;-)
Das ist wirklich bitter mit dem Genesis...
http://up.picr.de/22835673xf.jpg
:gut::ea:
Schaut gut aus Peter:gut::ea::ea:
Die Ribs sehen klasse aus! :ea:
hast Du die Ribs 3-2-1 gemacht? Sehen spitze aus!
Ja, waren 3-2-1 Ribs :ea:
Bei uns heute neuseländisches Entrcote, spanisches Iberico und irisches Lammkarree vom 57er Weber:jump:
Anhang 96369
Anhang 96370
Anhang 96371
Sehr geil :ea:
Allerdings :gut:
Endgeiles Fleisch! :verneig:
super :dr:
Shorty, wo bleiben die Bilder nach der Vergrillung? :ea:
Thomas Mueller 8o
Ich mag den ja wirklich, ein genialer Fußballer und Typ.
Hoffentlich postet er seinen Genesis auch wirklich bei FB weil er ihn gut findet und nicht nur desshalb, weil er als Werbeträger von Weber dazu verdonnert ist.
Das hoffe ich auch, aus tiefstem Herzen :pray:
:D
Rückmeldung zum kleinen Weber E-Grill 1400 ( ich habe gekauft - Thread )
Bis vor drei Wochen hatte ich auch eine Meinung zum Thema Elektrogrill.
Diese wurde jedoch komplett revidiert.
Ich hatte von der Arbeit aus ein Seminar am schönen Tegernsee und bei dem tollen Sommerwetter war grillen am Abend angesagt.
Ein Koch des Seminarhotels hatte alles für 13 Personen gedeckt und meine Augen sahen im Arbeitsbereich zwei große Weber Q-Grills ihren Dienst verrichten.
Ich selber nutze mit Begeisterung einen Q320 Blackline und weiß was die Dinger können. Es gab Lamm, Hüftsteaks, Spieße etc. und die Meute wurde ohne große Wartezeiten professionell verköstigt.
Als bei uns nach dem Essen nur noch das Tegernseer-Hell auf dem Tisch stand und der Koch klar Schiff machte, traute ich meinen Augen nicht.
- Kabel aus dem Grill – 8o
Bin direkt zum Grillmeister und habe mich lange mit ihm unterhalte.
Die Kollegen, die alle selber mit Kohle und Gas grillen waren auch alle baff, dass unser Essen von einem E-Grill kam.
Für das gute Gelingen eines Steaks ist die Hitze auf dem Rost/Platte relevant. Wie diese Hitze entsteht, ist dem Fleisch egal ( Zitat: Schubeck ).
Der Q1400 war gestern nach ca. 20 min. sauheiß und unser Hüftsteak war top. Kein Unterschied zu meinem großen Grill. Nach dem Abkühlen Klappe zu, Kabel ab und den kleinen „ Römertopf“ unter das Sitzbänkchen. Für einen kleinen Stadtbalkon in einem Mietshaus, eine Top-Lösung. :gut:
Dieser Grill ist nicht zu vergleichen mit den üblichen billigen Tischgrillvarianten , die bestenfalls dazu dienen, Leberkäseaufschnitt zu erwärmen.
Bis zum "Schubeck" haste mich fast übergeugt gehabt.
Werde ich mal meinem Schwager schmackhaft machen. Danke!
Bei dem Weber-Seminar war auch ein E-Grill in Benutzung, der - mit Abstrichen, wenn's um grössere Mengen ging - ebenso abgeliefert hat wie seine Kohle- und Gasbrüder.
All about the Heat.