Ferrari stellt morgen um 14:30 den neuen Hybrid V6 Sports Car vor.
Hier eine Einleitung von Enrico Galliera (Marketingleiter von Ferrari): https://www.ferrari.com/en-EN/auto/n...ari+Sports+Car
Druckbare Version
Ferrari stellt morgen um 14:30 den neuen Hybrid V6 Sports Car vor.
Hier eine Einleitung von Enrico Galliera (Marketingleiter von Ferrari): https://www.ferrari.com/en-EN/auto/n...ari+Sports+Car
Ferrari 296 GTB: https://www.ferrari.com/de-DE/auto/296-gtb
Iih.
Tja, das Downsizing macht auch vor der Ikone Ferrari nicht halt:ka:
Aber optisch finde ich den schon gelungen. Auch die Heckpartie mal ohne die runden Leuchten gefällt mir gut :gut:
Puh.
ich find ihn schick
Ich werd ihn wohl nicht bestellen ;)
Also 830 PS Systemleistung bei 167 Elektro PS find ich jetzt nicht so schlecht. 740 nm und kleiner als der F8. Das hat schon was. Das Heck ist angelehnt an den SF90 gefaellt mir.
Optisch ein Kracher!
echt? :kriese:
ich glaub ich werde nie mehr ein Sportwagen nach Bj 2016 kaufen können... Man ist der hässlich
Allerdings und sicher nicht nur optisch.
Die hinteren Kotflügel erinnern mich ausgerechnet an den GT 40, der arme Enzo kreiselt im Grab :D
Allerdings fehlt mir bei diesen Supersportwagen miitlerweile dieses typische Erscheinungsbild.
Früher konnte jeder den Countach und den F40 problemlos unterscheiden. Heute könnte dieser Wagen auch von Ford, Lexus, Tutti Frutti oder Dieters Dorfschmiede kommen, der Normalo kann aber nicht mehr sagen was da vorbeigeflogen ist. :ka:
Ja, ein wenig nach Ford schaut er aus.
ABER den als Aperto unter 200k und ich würde ernsthaft darüber nachdenken.
Der erste Ferrari seit Langem, der mich begeistert:gut:
Gruselig.=(
Optisch. Und V6 Hybrid muß auch nicht sein.
Systemleistung ist nicht Alles…
Hab die Jungs gefragt, wer Bock auf V6 und Steckdose hat… :D
https://up.picr.de/41490736ys.jpeg
Davon ab, Seitenansicht ist in meinen Augen schön, 250 LM und 458 MM Speciale Stilelemente offensichtlich und
in meinen Augen klasse aber Heck wird wie SF90 nicht meins, Front ok aber langweilig.
Leistungs- und Eckdaten schon nett aber mit Assetto auch gut 280-300K,
und mit netter Spec sicher 350K, Atelier oder Tailor Made 400-425K.
Und falls eine VS kommt, knacken sicher einige specs die halbe Million…
Ich bleib bei meinem ollen Sauger… :]
:D
:D
Ich finde, dass Ferrari keine so aussagekräftigen und tollen Designs wie bspw. bei 250 SWB, 250 GTO, 328/288, F40, Testarossa, Maranello oder auch Enzo mehr in den Markt bringt.
Meine persönliche, subjektive Meinung. Ich gehöre allerdings auch nicht zur Zielgruppe.:D
Also ich seh da eine Reminiszenz an Kotflügel und Lufteinlass des 250LM, insofern kann der arma Enzo vielleicht einfach liegen bleiben ;)
Der 296 GTB hat in meinen Augen einige hübsche Details, auch wenn Front und Heck etwas weniger dazu gehören. Etwas Dino ist auch drin und positiv finde ich, dass die Autos wieder etwas weniger aggressiv und zerklüftet zu werden scheinen, andere mögen es langweiliger nennen. Am besten find ich den Namen und den Antrieb. Das Ding wird sicher eine absolute Granate und der Sechszylinder hat (ebenso wie der Vierzylinder) bei Ferrari eine größere und längere Tradition als man meinen könnte. Die Italiener nennen den Motor bereits "piccolo V12", da er nicht nur eine ähnliche Leistung abgibt, sondern auch so klingen soll wie ein Sauger V12. Und dass man damit - wenn man denn will - auch mal in aller Ruhe elektrisch zum einkaufen fahren kann, ist doch ultra lässig. Die Kritik daran wirkt auf mich bissi sehr nach Prinzipienreiterei.
Das find ich auch cool, innerorts elektrisch und wenn es pressiert hat man über 800 PS.
Mir gefällt nur das Heck nicht sooo gut, aber insgesamt ist es trotzdem ein gelungenes Auto, finde ich.
Ich finde den sehr schön.
Insgesamt gefällt mir sehr was Ferrari gerade macht. Alles stimmig und mit hohem Wiedererkennungswert.
Lediglich die Front des Roma gefällt mir garnicht.
Das was sie sagen ist, dass er die Harmonie der Tönes des hochfrequenten V12 haben soll,
aber nicht, dass er so klingt! Ein sehr grosser Unterschied.
Davon ab, sie klingen eh alle anders, ich hatte jetzt 60, 70, 90, 00 Jahre und neuere V12
also von Colombo über 180 Grad bis zu den aktuellen und jeder singt seine ganz eigene Symphonie…
Aber um dem 296 ein Lob auszuprechen, in dem soundfile kann man tatsächlich ein hochfrequentes Singen
vernehmen, welches eher tonal beim V12, denn beim V8 liegt und technisch ist das
120 Grad Triebwerk allemal interessant, wenn auch für mich, völlig frei von Prinzipienreiterei,
ein Hybrid unattraktiv ist, dafür habe ich auf der Elektroseite Ferraris schon zuviel Mist mitbekommen
und bin ein allzugrosser Saugerfan, am Liebsten vergaserbestückt…
In diesem Sinne, schönes Wochenende und alle die neben diskutieren auch fahren, keep the revs up… =)
https://up.picr.de/41505843pw.jpeg
Wird der 296 E-Kennzeichen fähig sein?
Bei 25 km Reichweite eher nicht.
Und wenn es so wäre, wer das machen würde, bräuchte sich über Anfeindungen nicht wundern.Die paar Euro für die Steuer sollte doch noch drin sein;)
E-Kennzeichen macht keinen Unterschied bei der Steuer.
Aber die Bus-Spur 😁
Und auch Gebühren auf manchen Parkplätzen.
Ein sehr wichtiges Argument für ein 300k Auto :D
Vom Geld ausgeben ist noch niemand reich geworden! :op:
Falsch!
Gerade im Automobil-Markt gibt es genügend Gegenbeispiele.
Grüße
Andreas
Mein Opa hat immer gesagt: "Reich wird man vom Behalten"
Da gab es vermutlich auch noch keine Strafzinsen :D
Und wenn Dein Opa reich war oder ist, dann waere ja die Theorie mit Fakten unterlegt und man könnte sich dann wieder den Autos widmen.
Und damit wieder Schwung reinkommt auch noch ein buntes Bildchen.
Kenne mich leider nur mit Porsche aus, aber ein Pferdchen würde mich reizen. Welchen Ferrari kauft man sich für sorgenfreien Spass am Wochenende?
Einen im Maßstab 1:18. :weg: