Gerne, ich finde es auch sehr faszinierend.
Als Triathlet dürftest du Nico übrigens sehr gut sein können. Der tiefste Deutsche heute mit 62m war Jens Stötzner, ehemaliger Junioren-Vize-Weltmeister beim Ironman Hawaii.
Apnoetauchen wird von 2 großen Verbänden betreut. Wie beim Boxen gibt es daher Weltmeisterschaften bei unterschiedlichen Verbänden. CMAS „Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques”, größer, und von Cousteau mitbegründet. AIDA „Association Internationale pour le Développement de l'Apnée”, in Frankreich gegründet als Anfang der 90er CMAS Apnoe wegen Todesfällen nicht mehr vertreten wollte. Jetzt hat CMAS wieder eine Apnoe Abteilung. Der Sport könnte 2024 Olympisch werden wenn die beiden Verbände zusammenarbeiten würden. Das scheint derzeit aber hauptsächlich an den französischen nationalen Gliederungen zu scheitern. Leider.
Beide Verbände betreiben aber die gleichen Disziplinen:
In die Tiefe:
Free Immersion (FIM) - Dabei darf man sich an dem Seil nach unten und wieder hoch ziehen.
Constant Weight No Fins (CNF) - Ohne Flossen mit Schwimmbewegungen runter und wieder hoch.
Constant Weight (CWT) - Mit einer großen Monoflosse runter und hoch.
Constant Weight mit Bi-Flossen (CWT-B) - Mit zwei klassischen Flossen runter und hoch.
Es gibt noch 2 Varianten, die nicht anerkannt sind, weil sie als zu gefährlich gelten, und zu stark technikabhängig sind. Rekorde werden nicht verwaltet in:
No Limits - Wie du beschrieben hast, mit einem schweren Schlitten runter ziehen lassen, und mit einem durch Druckluft afgeblasenen Ballon hoch ziehen lassen. Damit wurden so um die 250m gemacht!
Variable Weight - Runter mit Schlitten, hoch durch Beinschlag mit Flossen, meistens eine Monoflosse.
Dann gibt es noch die Pooldisziplinen:
Statik - Ruhig meditierend mit Kopf unter Wasser so lange wie möglich Luft anhalten. Rekord für Männer so bei 11 Minuten 35.
Dynamic with Fins (DYN) - Mit einer Monoflosse so weit, wie möglich im Schwimbecken. Neuer Weltrekord eines Polen bei 316m.
Dynamic with Bi-Fins (DYN-B) - Das Gleiche mit Stereoflossen, also 2 Flossen.
Dynamic No Fins (DNF) - Und wieder das Gleiche ohne Flossen, also mit Schwimmbewegungen wie im Brustschwimmen.