Woah, sieht das geil aus! :verneig:
Druckbare Version
Woah, sieht das geil aus! :verneig:
Josef, der Roman d‘Hiver ist ein großer Wein.
Den sollte man dementsprechend auch aus einem großen Weinglas trinken ;)
Ich habe ein Glas aus einem großen Glas getrunken, ein Glas aus der Ritzenhoff-Flöte. Wieder mal zum Test.
Frag mich nicht warum, aber ich mag Champus lieber aus dieser Flöte. :)
Auf jeden Fall so oder so toller Stoff :dr:
So hab heute diesen "Recamier" getestet gab es gestern noch -25% drauf: https://www.merkurmarkt.at/shop/08-7...champagne-brut Abfüller ist "Paul Laurent" kennt die wer? Geschmacklich war er wirklich gut und meiner Meinung nach nicht schlechter als Moet oder Veuve...ist aber nur mein Geschmack ;)
Du wirst lachen: ich habe diesen Champagner auch probiert und fand ihn gar nicht so übel... bis mir Michael erklärt hat, wie der gemacht wird! Seit dem kommt mir der nicht mehr ins Haus. Habe gerade 6 Flaschen Brocard Pierre bei 9Weine gekauft! Spätestens am Freitag werde ich den testen!
Herzliche Grüße
Gertschi
Gertschi, wie wird der gemacht?
Der Brocard Pierre ist sehr fein, habe schon nachgeordert. :gut:
Den darf man nur nicht zu kalt trinken.
Stimmt, Can. 8-10 Grad finde ich optimal, kälter geht zwar auch, aber da geht dann viel verloren.
Sogar im Gegenteil. Als er so richtig rattenkalt war, meinte meine Frau trocken: Hmm, der schmeckt ganz schön streng nach Nelken.
10 Minuten später waren wir total happy.
@markus,
Ist angeblich die dritte Pressung der Trauben. Bei dem Preis aber garnicht anders möglich
@Brocard Pierre
Hmmm... dann bin ich sehr gespannt, denn ich trinke die Blubberbrause gerne eiskalt.
Welchen hast Du gekauft?
Diesen hier hab ich gekauft: Champagne Brocard Pierre - Brut Cuvée Tradition
Aber es ist eine Eigenheit von mir, dass ich Champagner und Weisswein gerne kühler, als andere, trinke. Champagner habe ich am liebsten bei 2-4 Grad und Weisswein (ich trinke vorzugsweise "Grüne Veltliner") bei 8 Grad.
Achso, den kann man schon kühler trinken, würde ich sagen. Einfach mal ausprobieren. :) :dr:
Gertschi, ich doch auch. Hat mehrere Gründe: viele Champagner verlieren bei wenigen Grad mehr schnell Kohlensäure und auch der mineralisch frische Geschmack weicht einer blumig fuseligen Note. Kenner nennen das wohl weinig ;)
Ich mag das nicht, aber beim Pierre mache ich da wirklich und ehrlich eine Ausnahme.
Lass ihn die schmecken :dr:
Heute einen all time favorite als Apero
Anhang 164374
:verneig: eigentlich ist sowas mehr als ein Apero - lass den Rotwein danach einfach weg und order noch eine zweite Flasche Krug... :D
Spitze
Anhang 164495
Und der auch
Anhang 164501