Casting…….. herrlich, trifft es aber sehr gut. Auch den Rest Deines Statement’s würde ich unterschreiben. :gut:
Druckbare Version
Ich war bei der Boutique in Frankfurt, habe davor einen Termin vereinbart und bekundete Interesse für einen „stinknormalen“ Diver in Stahl.
Nach einer Art Interview und vielen Randinformationen über AP nannte man mir, die gleichen Phrasen wie bei einem normalen Konzessionär, aber eher so von oben herab und hinterließ bei mir ein Bild, dass ich froh sein solle, wenn ich überhaupt was bekomme. Naja, dann soll es halt nicht gewesen sein, nach den saftigen Preiserhöhungen ist die Uhr sowieso nicht mehr interessant.
Ich spiele leider nicht in der Kundenkategorie mit, die AP sich nun einmal vorstellt. Was ich aber bemerkenswert finde ist, dass ein Bekannter ebenfalls als Neukunde nach wenigen Monaten einen RO Chrono erhielt, diesen aber sofort wieder verkaufte.
Nun ist mir das Konzept noch weniger schlüssig, da die Uhren wieder nach kurzer Zeit auf dem Graumarkt landen.
Man muss dazu aber sagen, dass diese Eindrücke einige Monate zurückliegen und vor dem deutlichen Preisverfall waren.
Das klingt alles irgendwie nach "Domina mit ihrem Geld-Sklaven"...
Vielen Herstellern die ich früher durchaus geschätzt habe würde ich mal wieder so eine richtig handfeste Quartzkrise wünschen, das würde sich sicher reinigend auf manchen CEO und das Gebaren gegenüber dem Kunden auswirken - leider lebt ja Herr Hayek Senior nicht mehr, so dass sie sich dann dieses mal selbst retten müssten :bgdev:
Hallo,
hat noch jemand eine andere Nummer von der Boutique in Frankfurt, unter der 069-244371560 erreiche ich niemanden.
Habe es gestern und heute jeweils 4-5 mal zu verschiedenen Zeit probiert :-(
Du musst doch die Philosophie von AP begreifen. Don't Call Us, We'll Call You :ka:
Sorry aber die haben keine Zeit. Machen gerade die nächste Lieferung an Rüschenbeck fertig - siehe „CPO“ Uhren auf der HP. Da fehlen einem die Worte…
:-)
Nach der Lektüre dieses Fadens muss ich sagen, dass mir da jede Maurice Lacroix (bei Christ gekauft) lieber wäre, als eine AP, egal welche.
Guten Abend zusammen, mal ein zwei vielleicht dumme Fragen von einem nicht in den Tiefen des AP Kosmos involvierten, aber trotzdem Begeisterten und potenziell Kaufwilligen :)
Werden APs ausschliesslich über Boutiquen oder auch bei „freien“ Konzis verkauft? Wo ist der Unterschied und warum sollte man, wenn Zweiteres der Fall ist, den Prozess einer Boutique durchlaufen wenn man evtl. schon Kunde bei einem Konzessionär ist, der auch AP führt und der einen samt (positiver) Historie kennt?
Auf der HP kann man ja einen Kontaktwunsch hinterlassen, muss aber zwingend eine Boutique wählen. Entweder bin ich zu dämlich oder es wird für D aktuell nichts angezeigt. Ringsherum schon. Vielleicht einfach mal anrufen oder muss man sich da ob des zu erwartenden Auslachens direkt besser Ohropax reinstopfen?
Wie komme ich denn nun an meine Exit watch ROO Diver in grün? :) :)
Meines Wissens gibt es momentan keine „freien“ Konzis mehr in Deutschland, darum führt kein Weg an einer Boutique oder dem AP-House vorbei. Ein großer Unterschied liegt heutzutage darin, dass man die Casting-Hürde bestehen muss. Das gab es früher beim Konzi nicht.
Aber für einen Diver muss man sich vielleicht nicht ganz so tief bücken ;) Der steht nicht ganz so hoch in der Gunst der Kundschaft. Beim Grauen bekommt man den Diver auch schon zum LP. Der Grüne liegt noch etwas drüber, aber das wird schon noch.
28,4k Liste für ne 3-Zeiger Stahluhr :kriese:
Wow, da ist einige Jahre was an mir vorbei gelaufen.........
So lange braucht’s nicht. 4 Preiserhöhungen pro Jahr.
@Carsten
eine neue Klassifizierung bei AP ????
Bückware !!!
hierunter scheinen wohl aktuell die Diver oder 11.59 zu fallen.
Frage mich, wann diese Begrifflichkeit bei Patek oder Rolex Einzug hält.
Nein !!!!
Wenn es nicht so traurig wäre
Da wollen mir derartige Diskussionen "im freien Fall " mein Uhrenhobby madig machen, oder es ausschließlich auf finanzielle Argumente herunterziehen.
Tut mir leid, aber nur Wertigkeitsthemen gehen mir auf die Nerven. Carsten hat es irgendwo deutlich gesagt. Für ein Hobby bin ich gerne bereit, einigen Aufwand zu leisten.
Ansonsten können wir uns alle Diskussionen über schöne Uhren sparen und dann sind wir auf einer Seite, die sich Finanzanlagen widmen kann.
Genau das ist das Problem bei AP, die völlig übertriebenen Preiserhöhungen innerhalb kürzester Zeit gepaart mit einer Überheblichkeit. Als ich mich für die Uhr interessierte lag sie irgendwo zwischen 20-23k und nun steht sie bei 28k Liste.
Das sehe ich nicht ein, habe stattdessen bei meinem Konzi den Wunsch nach einer Daytona am Oysterflex bekundet, die Uhr erhalte ich nun definitiv. Mich persönlich stört es nicht, dass die Uhren nicht verfügbar sind. Es ist nun einmal die Realität in der wir leben, da es immer einen gibt der wichtiger ist und mehr Umsatz bringt.
Was mich aber stört ist diese (entschuldigt die Ausdrucksweise) „Wichtigtuerei“ da wird man teilweise nach den komischsten Sachen ausgefragt und die Philosophie der Marke wird einem eingetrichtert. Dabei will ich doch nur eine Uhr kaufen, da könnte man mir doch gleich per Mail, am Telefon oder vor Ort sagen: „Tut uns Leid die Uhr ist nicht verfügbar und auch in der nächsten Zeit nicht zu bekommen“. Auch für ein: „Sie müssen x Umsatz bringen um das Wunschmodell zu erhalten“ hätte ich Verständnis gehabt, da das wenigstens ehrlich und geradeaus gewesen wäre. AP baut schöne Uhren, aber das ganze Drumherum macht es leider etwas kaputt.
Rolex hat in 12 Monaten auch drei PEs hingelegt und wenn ich mir das Verhalten so mancher Konzis ansehe, dann scheinen die nicht so weit entfernt zu sein von AP.
Bei allen meinen Hobbies ist mir völlig klar, dass man dafür „zahlt“, sprich einen gewissen Verlust hinnehmen muss.
Dieses immer anslysieren, ob es sich auch monetär lohnt, dieses oder jenes anzuschaffen würde es mir verleiden und den Gedanken eines Hobbies ad absurdum führen.
Bei jedem Auto-/Motorrad-/Uhren-/Pferdeverkauf zu rechnen, wieviel ich denn nun in Wartung, Unterhalt, Unterbringung und Pflege investiert habe würde mir selber den Spass komplett verderben. Entweder ich kann und will es mir leisten oder nicht.
Der Weg dahin, und da bin ich voll bei Euch, dürfte aber weniger prätentiös und mehr Hochdeutsch reden sein. Alles andere ist Zeitverschwendung. Bückware nehme ich gerne, aber nicht, wenn ich mich dafür zum Bückling machen muss…
Vieles, was hier zuletzt geschrieben wurde, kann ich voll unterschreiben. Wer so einen Zirkus wie beschrieben mitmacht, um eine AP u bekommen: bitte gerne. Meine Welt ist das nicht.
Die Lieferzeiten, die Arroganz mancher Konzessionäre, und die Tatsache, dass Uhren gefühlt schon in der "Apotheken Umschau" als Wertanlage angepriesen werden, lassen mich kopfschüttelnd zurück.
Ich habe für mich schon vor längerem entschieden, dass ich diesen ganzen Zirkus nicht mitmache. Ich mag Uhren. Ich gebe auch gerne Geld für dieses Hobby aus. Ich krieche aber nirgendwo zu Kreuze, um jemandem mein Geld andienen zu dürfen. Ich interessiere mich auch weiterhin für begehrte Modelle und kaufe diese auch, wenn ich ohne Handstand machen zu müssen drankomme. Ansonsten bin ich halt raus.
Positiv an der ganzen Misere ist allerdings, dass ich auf neue Marken und Modelle gestoßen bin, die ich vorher nicht auf dem Schirm hatte.
Neues zum großen AP Coup letzten Herbst in Hamburg…
https://m.bild.de/regional/hamburg/h...9018.bild.html
Hallo, du hast als Neukunde eine Royal Oak aus der 50th Edition bekommen? Mir wurde von der AP Boutique auch abgewunken. Ich durfte erst im Januar anfragen und erhielt die Aussage zur Lieferzeit voraussichtlich 2024.
Zur neuen Code 11.59 Dreizeiger die soll zu Beginn erstmal stark verknappt werden, die Bestandskunden bevorzugt und dann schauen wir mal.
Ich lasse mich mal überraschen. Das ist keine Spekulation sondern Erfahrungswert.
Die Boutique in FFM antwortet mir erst gar nicht auf E-Mails und ruft mich auch nicht zurück. München verweist auf Amsterdam und somit ist für mich das Thema AP erledigt bevor es überhaupt begonnen hat. :dr:
Zürich ist sehr nett. Allerdings schauen auch die, dass sie vorrangig Locals bedienen.
Neureiche Proleten...:kriese:
Ich bin mir nicht sicher, ob das unter die Boutique-Mentalitaet fällt, aber ich finde AP's letzte Idee recht kundenfreundlich: 22er and 23er Uhren bekommen zwei Jahre kostenfreie Unfall- und Diebstahlversicherung (wenn auch nur fuer den Erstkauefer): "The AP Coverage Service is a 2-year complimentary service covering the risks of theft as well as partial or total functional damage.". Muss noch ein paar Bilder machen und hochladen, um die Deckung fuer unsere letzten zwei Kaeufe zu aktivieren. Nett.
Coole Nummer von AP. Dabei denkt man sicher auch an das Folgegeschäft, denn zwei Jahre sind schnell rum und die Uhr hat man ja meist länger. Ist aber auch völlig legitim.
+1. Finde ich auch stark:gut:
Marketing, der Versuch von Kundenbindung und der Versuch, dass Flippern zu reduzieren. Wobei sich letzteres ja bald eh nicht mehr lohnt :D
Letztlich wird AP dafür einen guten Deal mit einer Versicherung abgeschlossen haben. Ohne das es verspräche, sich wirtschaftlich auszuzahlen würden sie es sicher nicht tun. Ist sicher keine selbstlose Aktion.
Oder Vorboten einer heraufziehenden Krise.
Die Preise im Zweitmarkt sind regelrecht eingebrochen und viele Angebote liegen trotzdem wie Blei.
Ins AP House in München kann man plötzlich selbst am Samstag einfach reinspazieren ohne Termin und ausreichend Uhren zum Ansehen gibts auch.
Und Konzis, die Rabatte gaben, wurden aussortiert.
Ja, das hab ich auch so festgestellt.
Zumindest die neuen Offshore Modelle liegen auch deutlich unter Neupreis im Zweitmarkt wie Blei.
Die Spekulanten haben sich die Finger verbrannt und die, die sich auskennen, sind nicht bereit, abstruse Preise zu zahlen.
Interessant, wo das hin geht. Wollte immer mal eine Offshore zur Sammlung addieren.:supercool:
Das passt zusammen: Ich habe meine 15500 -da ich ja noch die 15202 ergattern konnte- mal meinem Konzi als preowned angeboten. Die bieten ernsthaft unter LP für die Uhr und versemmeln sie derzeit zum 2-fachen LP im Laden. :motz:Der Markt ist kirre!