Hmm habe grad zwei 6542, eine mit Bakelit, eine ohne ;)
Druckbare Version
Hmm habe grad zwei 6542, eine mit Bakelit, eine ohne ;)
Da läuft wohl bei Peter das Postfach schon über ...
Nö Michael, tuts nicht... Keine Reaktionen, 5711 ist wohl nicht mehr soo beliebt ;)
Peter - ich hoffe nicht, dass Du eine Deiner Nautilus meinst. Bei Dir "fehlte" doch nur noch die 5711/P...;)
Falls das mit den Preisen so weitergehen sollte, dann tausche ich bald eine meiner 5711 gegen eine 116506...:bgdev:
Ernsthaft: die 5711er sind mir als Uhr zum Tragen den LP Wert - und das sage ich als 5711-Fan. Aber solange die Preise bezahlt werden...
Zur Verfügbarkeit der 5711 gilt es nach wie vor zu sagen, dass die Uhr vorallem für Neukunden schwierig zu erhalten ist (dies uA auch wegen Wiederverkäufern). Die Wartelisten sind für die weisse Blattvariante ca. halb so lang wie für die blaue.
So siehts aus Michael, alles "Onlinemakulatur", deshalb glaube ich zwar, dass 29-33 k aufgerufen werden. Aber nicht, dass sie bezahlt werden.
mal ne frage in die erlauchte runde. ich hatte letztens die möglichkeit, eine 5711 anzuziehen und war etwas...enttäuscht. sie ist extrem leicht, machte mir beinahe einen ”blechernen” eindruck. so, als ob die banglieder hohl wären o.ä. einbildung oder ist das tatsächlich ein so extremes „leichtgewicht”?
Kommt imho darauf an, was man sonst so trägt und gewohnt ist. Verglichen mit 'ner 6-stelligen Rolex-Sportie ist sie sehr leicht. Verglichen mit 'ner 60er Jahre Longines Handaufzug ist sie eher schwer.
Gruß
Erik
Sie ist sehr leicht und wirkt im Vergleich zu Rolex "zerbrechlich".
Ich finde diese ganze Preisentwicklung vollkommen absurd und beobachte das - ohne jegliches Interesse - staunend.
hm - wäre für mich auf jeden fall nichts.
und wenn ich über 20K übrig hätte, würde ich immer zu einer „tragbaren” golduhr greifen.
aber jeder jeck ist anders .-)
Kennt denn jemand das Gewicht der Stahlvariante?
Würde mich mal interessieren.
Ich glaube 100 Gramm, kann aber gerne wiegen. Auch wenn ich niemals auf die Idee käme das zu tun, ebenso nicht "Gewicht" und "Wertigkeit" in Relation zu stellen ;)
Wenn man bei Google danach sucht, findet man eine Auctionata-Auktion. Dort sind 114g angegeben.
würde ich auch nie machen. ich suche uhren nach persönlichem gefallen aus. gewicht gehört dazu. ich mag es, wenn ich die uhr spüre.
die 5711 ist über jeden zweifel erhaben.
Danke, Peter und Henning!
Finde es nur krass, daß dies nun die Preis-Gefilde der 5712 sind, und die hat das deutlich wertigere Werk.
Da keiner der Händler etwas davon hat, mit stark überzogenen Forderungen potentielle Kunden abzuschrecken, werden die aufgerufenen Preise schon nicht sooo weit von den Preisen entfernt sein, zu denen dann Verkäufe tatsächlich stattfinden. Klar gibt es da Ausreißer, die man (im Moment noch) nicht ernst nehmen kann, aber eine ungetragene 5711 mit blauem Zifferblatt dürfte unter EUR 28.000 wohl kaum tatsächlich zu bekommen sein. Das Angebot an diesen Uhren ist schon jetzt sehr, sehr überschaubar und wird durch Pateks "Schutzmaßnahmen" (Bestellung nur bei geographisch zuständigem Konzessionär und unter Angabe des Kundennamens möglich) ganz und gar nicht größer...
Seit wann ist das so mit "geographisch zuständigem Konzessionär" 8o
Für mich ist die 5711 mit Abstand die beste PP. Die Preise haben sich krass entwickelt. Da ich meine schon seit 7 Jahren habe für mich ok... ;)
Es fehlen ein paar Glieder:
http://up.picr.de/28729362cr.jpg
Vielen Dank, Simon :gut: :dr:
Wir bewegen uns also in der Klasse der fünfstelligen Referenzen, wie z.b. 16610.
Meines Wissens seit rund einem Jahr. Die blaue 5711 darf nur noch unter vorheriger Übermittlung der Kontaktdaten des Käufers und auch nur von dem für ihn zuständigen Konzessionär bestellt werden. Damit will Patek verhindern, dass Spekulanten bei mehreren Konzessionären mehrere 5711 bestellen. Patek entscheidet dann, ob die betreffende Bestellung bedient wird. Alles in allem führt das zu einer weiteren Verknappung der auf dem Zweitmarkt verfügbaren 5711...liegt aber zweifellos im Interesse der wirklich interessierten Erstkäufer.
Danke für die Info. Ich versuche seit längerem eine 5711 zu bestellen.
Alle Konzis in meiner Nähe (150km Umkreis), bei denen ich persönlich vorstellig wurde, nehmen niemanden mehr auf die Liste (zumindest mich nicht).
Ich habe es dann im benachbarten Ausland versucht. Dort wurde mir eine für evtl. 2018 oder 2019 in Aussicht gestellt.
Wenn Patek das so handhabt wie Du schreibst, hat sich eine 5711 vom Konzessionär für mich wohl erledigt :-/
Eine 5711 zu bekommen ist leider wirklich mehr als nervig. Ich liebe meinen konzi und kriege auch viele gefragte Pieces nicht nur von PP. Dennoch seit Jahren warte ich auf eine blaue 5711 und es trudelt einfach nichts ein. Die letzte 5711 (in weiß) hatte ich in 2015 zugeteilt bekommen. Inzwischen steht wohl auch in den Uhren bereits der Name drin - also quasi auch so ne Art application. Es wird wohl so sein, dass sie jedes Jahr trotzdem 1-2 Stueck pro Farbe hatten und sich halt ueberlegen mussten wie sie aufteilen. Die Listen sind wohl lange. Ich habe dafür bei Jubisachen den Vorzug bekommen und ne 5131R. Irgendwann kommt sie hoffentlich trotzdem die blaue. :)
Mein "Stammkonzi" hat leider kein PP. Deswegen natürlich noch schwerer bzw. wohl mittelfristig unmöglich.
Wohl dem der eine hat :dr:
aktuell bei Wil....in N 5711 blau aus 11/16 kpl. Neu für 33.490 Euro
Bei der Gelegenheit - es ist schon länger keine mehr neu vorgestellt worden - hier im Forum sollten doch potenzielle Erwerbsberechtigte sein:grb:
Werden jetzt gar keine mehr ausgeliefert?
Gabs das Wort Blase eigentlich schonmal in diesem Thread :grb:?
Nein, das hier ist der seriöse Teil des Forums:flauschi:
Wenn wir hier über Blasen reden, könnte es sein, dass das Wort ge"x"t wird.
Aber nein, es gibt im Bereich Uhren keine Blasen, es geht immer so weiter.
Ich kann mir jetzt ausrechnen, dass ich in 5-7 Jahren nur noch durch die stückweise Veräusserung meiner Sammlung recht gut leben kann. Voraussetzung, es geht alles in den Preissprüngen so weiter wie in den letzten 3,5 Jahren, lol, rofl, hüstel...
... wobei bei Dir eine stückweise Veräußerung Deiner Sammlung vermutlich eher einem schrittweise Sterben als Leben entspräche, oder ?
Aber lassen wir das, wir sind ja hier nicht im Philosophen-Forum.
Och, na ja auf 35-40 Uhren könnte ich durchaus verzichten, mit den restlichen 5-10 könnte ich gut leben ;)
:dr:
:dr:
Hey, Patek wird nicht veräussert sondern vererbt :op:
Bei mir würde nur der Staat erben....