lol, war doch zur Erheiterung gedacht, oder?
Wenn nicht, dann musst du schon mit einbisschen mehr Input um die Ecke kommen.
Druckbare Version
Was rocsam in #680 schreibt ist nachvollziehbar. Ich hab alle drei Marken, diese aber nicht so eingesetzt (ausser Tumi seit 1999 damals war die Qualitaet aber auch noch besser) aber wenn ich den Post lese macht das sehr viel Sinn. Positiv ueberrascht bin ich ueber das Preis/Leistungsverhaeltniss von Cubelite.
Nö, er ist hier einfach nur im falschen Thread. Hier geht es um Rimowa und nicht darum, ob eine Alditüte einen Sturz aus 100m Höhe evtl. besser überlebt, als ein Alukoffer. :ka:
Hammer! Ich bin jahrelang mit meinem Uralt-Topas geflogen, mal hierhin, mal dorthin, hab ihn sogar an Spezels für Flugreisen verliehen...
Zum Glück wusste ich nicht, dass das nicht geht. Sonst hätte das sauber ins Auge gehen können!
Wieder einmal mit einem lachenden Auge davon gekommen,
der Kurt
Na super, damit kommt Ihr jetzt um die Ecke zefix. Was soll ich den jetzt bitte machen wenn die Dinger nix fürs fliegen sind ?
http://img35.imageshack.us/img35/3153/img2278xu.jpg
Du bist ja noch verrückter, als der Kurt. 8o
OMG :verneig:
8o
Etwas Mitleid hab ich schon. Ziemlich große Qualen bei der Wahl des passenden Koffers. :D
Yeah Baby. :dr:
Ui... Das könnte den guten Kurt jetzt definitiv zum Kauf eines neuen goldigen Topas bewegen...
Und, namenloser Feuerball, was ist Dein Fazit zu zwei vs. vier Räder?
Ach was Mitleid der rechts vorne ist meiner, mehr bekomme ich meist nicht zugestanden wenn wir in Urlaub fliegen, der Rest ist für Frau und Tochter reserviert.
Aber der von Spacewalker vorgestellte wird am Montag gleich mal angeschaut der hat so eine schöne Zwischengröße.
Ich steh bei großen Koffern auf 4 Räder, Handgepäck allerdings immer mit 2. Es ist einfach tierisch praktisch die Koffer seitwärts rechts und links schieben zu können.
Gruß Tino
Für mich waren die 4 Rollen ausschlaggebend für den Kauf und der Transport damit ist wirklich super. Man hört dass diese oft mal versagen aber dann wird halt der bekannt gute Service von Rimowa in Anspruch genommen. In Verbindung mit dem gerade noch akzeptablen Gewicht für mich das Kaufargument für Rimowa. Anstatt bspw. Haliburton. Und das Geld bleibt im Land. Allerdings sehen meine Koffer nach 5-6 ( harmlosen Flug)Reisen bereits ganz anders aus als die schöne Sammlung von Fireball. Aber ich hab ja gelernt dass Beulen cool sind und solange die Koffer zugehen bin ich wirklich happy.
Schönes Wochenende
Frank
Als ich meinen Trolley kürzlich zum Service brachte und fragte, ob der dann auch automatisch aufbereitet wird, ist man mir fast an die Gurgel gesprungen:
"NEIN! :op: Das ist Patina und das ist doch TOLL! Ihrer ist aus 2004 und sieht eh noch zu neu aus nach so vielen Jahren. :op:".
8o Nicht dass ich ihn überhaupt aufbereiten lassen wollte, aber das hat mich dann doch überrascht. Und ich fürchte, hätte ich ihn aufbereiten lassen, hätte man mir die die Beulen reingemacht, die ich 8 Jahre versucht habe zu vermeiden - einfach weil sie da reingehören. ;)
:rofl:
Meiner hat nen dicken Schlitz an der Seite :D
Da klebt jetzt nen dicker Aufkleber :gut: Auf Flohmärkten gucke ich immer nach alten Koffern .. Möchte die Stelle mal mit einem "Alu Flicken" und Popnieten Inst. Sieht bestimmt auch cool aus :gut:
Mir will das mit dem Verweis auf den tollen und kulanten Service in Verbindung mit möglicherweise abbrechenden Rollen bei den 4-Wheelern nicht in den Kopf.
Würdet Ihr ein Auto kaufen, von dem Ihr wisst, dass es dauernd stehenbleibt, das die Werkstatt aber jedesmal wieder hinbekommt? Oder eine Uhr, die immer falsch geht, die man aber auch wieder stellen kann? Oder würdest Ihr in einem Restaurant essen wollen, in dem jedes x-te Essen mies ist, das aber anstandslos neu gekocht wird?
Service ist was tolles - mir wäre es aber lieber, ich würde ihn gar nicht erst in Anspruch nehmen müssen.
Also ich hab das 4-Rollen carry on Alu-Ding zum Geburtstag bekommen, letztes Jahr und bin super happy damit. Rollt sich wunderbar durch die Flughäfen. Die einzigen Mankos: das Gewicht machts spannend, ob man beim boarding "durchrutscht" und irgendwie geht nicht wirklich was rein (gut, ich bin an sich Reisetaschen gewoehnt, die sich halt viel besser stopfen lassen). Aber die 4 Rollen sind wirklich extrem angenehm.
Also mein 2-wheeler Trolley ist super und die Rollen haben sogar abgefahren noch gehalten, so dass das Plastik drumherum schon mit abgeschmirgelt wurde. Service und jetzt ist er wieder wie neu. 8 Jahre hat das gedauert - ich finde das ok bei viel Benutzung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 4-wheeler schlechter ist. Den hab ich auch, noch nicht so lange aber er hält auch noch super.
Es gibt ja auch Leute, die kaufen sich LV, wo man immer wieder ließt, dass das Material bricht, bei Regen scheckig wird und und und. Oder das iphone case, was ja auch dauernd kaputt geht.
Man kauft ja auch das Aussehen und das wenn man ehrlich ist, das Image mit. Und die TUMI mögen haltbar sein, sehen aber bescheiden aus. Soll ich mit so einem häßlichen Teil durch die Gegend rollern?
Und unter dem Strich darf man gar nichts kaufen, wenn man sich die Berichte von ALLEN Produkten im Internet anschaut. Da werden nur Probleme gewälzt, keine Zufriedenheitsberichte geschrieben, weil man das ja auch von einem Produkt erwartet. Und man weiß auch nicht, ob sich ein 100kg Mensch auf den Koffer gesetzt hat, wo dann was abgebrochen ist. Das schreibt ja auch keiner dabei.
Und Service ist mir persönlich auch wichtig. Mein Trolley hat jetzt die neuen Rollen bekommen, die neuen Schlüsser mit TSA. Jetzt ist er quasi auf dem aktuellen Stand. Ich finde das schon bemerkenswert und auch ein Kaufargument.
100% Zustimmung
Gruß Tno
Für freie Servicebetriebe sind haltbare Produkte doch eher kontraproduktiv. :grb:
Ich hol noch einmal Olivers Post von der Front hervor. Schon komisch, dass gerade Crewgepäck von Rimowa ist. :troll:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3108560
Da hast du irgendwie recht, Nico. Meiner hat beim Jungfernflug gleich ein Rad verloren, hat sich aber mit drei Rädern trotzdem noch gut rollen lassen.
Was mich jetzt einfach ärgert ist, dass ich jetzt wieder ins Geschäft hirschen muss (wo es ohnehin nie Parkplatze gibt), ihn nach der Reparatur wieder abholen, und das alles nach gerade mal einer Reise.
Auf einem Rad wäre das aber schwierig geworden. ;)
Du bist uns übrigens noch den Ausblick von Deiner Dachterrasse schuldig. :op:
Bei zweien unserer Samsonite Oyster sind auch schonmal jeweils ein Rad abhanden gekommen. Die durfte man dann tragen. :rolleyes:
Die vier Rollenkoffer taugen nichts, da die Räder recht exponiert sind und deswegen häufiger abrechen.
Ich hatte schon mal drei Rollen verloren, bevor ich ihn in München zum Service bringen konnte.
Inzwichen habe ich drei 4-Wheeler. Einer ist immer in Reparatur.
Vielleicht sollten die gleich ein Paar Ersatzrollen mitgeben?
Gruss,
Bernhard
LOL, genau. Wir kaufen uns ja auch keine überteuerten, unpräzisen Automatikuhren, obwohl den Job jeder Quarzwecker besser machen würde. :D
Ich hab im Übrigen noch nie ne Rolle verloren. Und falls doch kann mein 4-Wheeler zweimal ne Rolle verlieren und rollt dann immer noch. ;)
Und die Diskussion ob jetzt 2 oder 4-Wheeler ist so 2011, darüber werden sich die Rimowa-Gelehrten noch in hundert Jahren streiten. Und am Ende wird das eh jeder nach Gusto entscheiden.
Und ich Depp bin wie Kurt schon zig Mal mit den Aluteilen geflogen.
Hier, auch wenn ich total auf Andeutungen stehe, mir fehlt da noch ein bisschen Input...
Ich weiß nicht, bei aller Liebe für das Schöne (den Salsa deluxe habe ich nun mal begutachtet, gefiel mir recht gut, trotz Polycarbonat-Schalen!), bei einem Koffer ist auch Funktionalität gefragt. Und wenn (augenscheinlich) die 4-Rollen-Modelle so anfällig sind, dass "immer einer in Reparatur" ist (war das Polemik oder ernst gemeint - sorry, mein Detektor ist kaputt...), würde mich das ärgern. Zumal in meiner Nähe kein POS zu finden ist. Nein, das ginge nicht.
Um einen unpassenden Uhrenvergleich anzuführen: eine Deepsea, die regelmäßig beim Duschen absäuft, würde mir auch die Freude an ihr verderben.
Sorry, ich habe auf meinen ganzen Flügen bzw. bei den Stunden des Wartens an Gepäckbändern noch NICHT EINEN Rimowa 4-wheeler mit abgebrochenem Rad gesehen. Dass das mal unter unglücklichen Umständen passieren kann ist wohl richtig und auch, dass der 2-wheeler da konstruktionsbedingt weitaus immuner gegen ist.
Aber dass sowas direkt auf dem ersten Flug passiert, da gehört schon eine Menge Pech dazu. Wären die wirklich so anfällig würde Rimowa die so sicher nimmer verkaufen. Die haben ja auch einen Ruf zu verlieren.
Ja DUUUUUUUUUUUU! Du reist ja auch immer super VIP, Priority, First Class und hast auch noch das RLX- Pickerl drauf!!! Klar, dass die deine Koffer dann nur mit Samthandschuhen angreifen :motz:
Aber wir, Fußvolk, Freiwild für wildgewordene Möchtegern-Highland-Games-Felsbrocken-Weitwurfrecken, die hinterm Gepäcksband trainieren... :ka:
:rofl: Wenn Du ein Pickerl mit Deinem Arbeitgeber drauf hast, bist Du selber schuld. Da tritt jeder Gepäckschupfer noch gleich 3x extra drauf, weil er an sein verbranntes Steuergeld denkt :bgdev:
Dito. Habe seit 10 Jahren zwei 4-Wheeler und einen 2-Wheeler im Einsatz. Die 4-Wheeler sind aus Alu, völlig verdellt, die Scharniere und die Schlösser sind in den letzten Zügen. Aber ALLE(!) Rollen von ALLEN Koffern funktionieren wie am ersten Tag. Am meisten allerdings überrascht mich der Polycarbonat: Das Teil hat X-mal den Globus umrundet und geht immer noch als nahezu neuwertig durch :verneig:
Jetzt bin ich gänzlich verwirrt. Nein, nicht wirklich. Offenbar gibt es Erfahrungen "von...bis", wie bei jedem Produkt, was nicht überraschend ist. ;)
Vielen Dank schon mal für die vielen Meinungen...