Noch weniger verstehe ich warum die neue GMT2 nicht GMT3 heisst :grb:
Druckbare Version
Noch weniger verstehe ich warum die neue GMT2 nicht GMT3 heisst :grb:
wohl weil sie keine andere funktion als die gmt II hat
tja, hätte ABER sicher gut ausgesehen der schriftzug:
GMT-MASTER III
SUPERLATIVE CHRONOMETER
OFFICIALLY CERTIFIED
dann wären wir bei allen änderungen mittlerweile schon bei GMT XII oder so..
Naja, die hat ja nicht mehr viel mit der alten GMT gemeinsam
absolut, also wenn eine dann die !
Perfekte Antwort!! :gut:Zitat:
Original von biffbiffsen
wohl weil sie keine andere funktion als die gmt II hat
:D
Nicht alle Neuerungen sind auch fortschrittlich 8o
Meine nächste Anschaffung ist eine schöne SD, ganz ohne "Innovationen" - ganz Old School
Eine Frage mal noch.
Wie sehen eigentlich die Seriennummern der neuen Uhren aus??? Mit oder ohne Buchstaben???
Hallo!
Einfach gruselig 8o - das soll die neue Rolex-Modellpolitik sein?
Wer ist denn nun die neue Zielgruppe? :rofl:
Kein Kommentar mehr. :(
Vielen Dank fürs Einstellen der Infos und Bilder - toller Service ! :gut:
Gruss
Oesi 2000
Vor allem auf der Luenette. :rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von watchman
tja, hätte ABER sicher gut ausgesehen der schriftzug:
GMT-MASTER III
SUPERLATIVE CHRONOMETER
OFFICIALLY CERTIFIED
Mir wurde gesagt, sie seien ohne Buchstaben.Zitat:
Original von Moehf
Eine Frage mal noch.
Wie sehen eigentlich die Seriennummern der neuen Uhren aus??? Mit oder ohne Buchstaben???
Die SD habe ich schon seit 7 Jahren. Erstklassige Uhr! Muß aber gestehen, daß mir die neue SS GMT II auch ganz gut gefällt außer den polierten Bandanstößen.Zitat:
Original von Mr.16200
Nicht alle Neuerungen sind auch fortschrittlich 8o
Meine nächste Anschaffung ist eine schöne SD, ganz ohne "Innovationen" - ganz Old School
Hallo,Zitat:
Original von eri
Danke für die Infos - komme gerade vom Urlaub war hoch gespannt und bin schwer enttäuscht. Bis auf die GMT geht die Marke Rolex im Design Wege die mir gar nicht gefallen. Ich bin froh die "alten" Modelle zu haben, die mE die Marke mit der Uhr verbindet. Etwas GUTES hat es aber doch - ich gebe bestimmt kein Geld für das "Zeug" aus.
Einige der Uhren sehen aus wie vom Strandkonzi und daher
Nein Danke !
Wolfgang
100 % Zustimmung !Drecksteile für die Ludenfraktion ! Die sehen so Scheisse aus, da fehlen mir die Worte. I am not amused.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Erst hatte ich die Hoffnung, dass die Pressemappe vom Standkonzi aus Rimini ist. Aber wohl leider Realiät. Das schont den Geldbeutel :-)
Zitat:
Original von PCS
Perfekte Antwort!! :gut:Zitat:
Original von biffbiffsen
wohl weil sie keine andere funktion als die gmt II hat
:D
na wenn man so sparsam mit der fortlaufenden Numerierung ist, wird wohl die Verfügbarkeit gegen Unendlich gehen :D
Die Zukunft ist auch nicht mehr das, was sie mal war X(
Schaurige Teile =( , bis auf die GMT Stahl...
Peter
So gefallen mir die Neuheiten !!
[quote]Original von PCS
[b]Liebe Members,
Es ist uns eine Ehre, Euch in diesem Jahr erstmalig ausgewälte neue Modelle aus dem Rolex Modellprogramm so zeitnah präsentieren zu dürfen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Grenat für die schnellen Informationen!
[center]
__________________________________________________ ____
Kurzinfo:
In diesem Thread sind die wichtigsten Neuheiten von Rolex zu sehen. Diverse Modelle, die z.B. nur ein etwas anderes Zifferblatt erhalten haben sind hier nicht aufgeführt (noch nicht aufgeführt ;-) )
Sämtliche Bilder, sofern nicht speziell erwähnt, sind Scanns aus der
aktuellen Rolex-Pressemappe.
z.T. sind die Bilder zugeschnitten und entsprechen nicht dem vollem Bild aus der PM.
Zudem sind z.B. bei der Milgauss-Uhr keine Bilder der "Weissen" in der PM
zu sehen...diese Bilder sollten aber demnächst auch hier erscheinen,
gibt ja genügend Forumsuser, die nach Basel pilgern :-)
Schreibfehler und Fehler in der Funktionserklärung, welche in grüner Schrift
gehalten sind, gehen zu lasten von Grenat.
Des weiteren ein grosses Dankeschön an Percy für die Hilfe in der Bearbeitung dieses Threads!
YACHTMASTER II
Der Chronograph funktioniert gleich wie bei einer Daytona (Drücker
bei 2h ist für den Start / Stopp und Drücker bei 4h ist für die
Nullrückstellung)
Der Drücker bei 4h wird zudem für die Synchronisations-Funktion und
dem Einstellen des Chronographenminutenzeigers verwendet.
Der Minutenzeiger des Chronographen dient als Countdown (max 10
Minuten bis 0 Minuten)
[/color]
(Bild von Grenat)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...b07rnsc_06.jpg
Wie wird die Position des Chronographen-Minutenzeigers programmiert?
Der Chronograph befindet sich nicht in Funktion!
Die Lünette drehen, so dass die Schrift "Yachtmaster II" bei 3 Uhr
des Zifferblattes einrastet. (90° Rotation) Jetzt den Drücker für die
Nullrückstellung betätigen. Der Drücker bleibt eingerastet. Die Krone
lösen und nicht ziehen! Durch drehen an der Krone (im Uhrzeigersinn)
kann der Minutenzeiger des Chronographen auf die gewünschte Start-
Position gebracht werden. (von der Position 10 springt der Zeiger
automatisch zurück auf die 0).
Nach dem einstellen der gewünschten Position des Chronographen-
Minutenzeigers kann die Krone wieder eingeschraubt und die Lünette
wieder zurück gedreht werden (beim zurück drehen wird der Drücker für
die Nullrückstellung automatisch freigegeben und springt wieder in
seine Ursprungsstellung zurück). Jetzt ist die Uhr bereit um einen
neuen Countdown zu starten.
[/color]
MILGAUSS
Referenz: 116400 GV
Werk: Kaliber 3131
Wasserdicht: 100m
Krone: Twinlock
Durchmesser: ca 40mm
Band: 72400
Erhältlich in Stahl
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...b07rnsc_10.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...b07rnsc_11.jpg
(Bild von Grenat)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...b07rnsc_12.jpg
GMT II
Werk: 3186
Wasserdicht: 100m
Referenz 116710 LN, Band 78200 (Stahl)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...b07rnsc_13.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...b07rnsc_14.jpg
Also alles richtig gemacht, GMT bestellt.....
War lange nicht da: Wo sind die Preise?