:DZitat:
Original von a.lyki
Teutonics......?
Druckbare Version
:DZitat:
Original von a.lyki
Teutonics......?
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://i21.photobucket.com/albums/b2...t/DSCF0009.jpg
Mfg,
Gerard
Viel schlimmer! :D Aber mehr wird nicht verraten. ;) Spätestens gegen Mitte/Ende der kommenden Woche rechne ich mit der Lieferung.Zitat:
Original von indiana
Zitat:
Original von a.lyki
Teutonics......?
Ihr werdet sie also gegen Ende der nächsten Woche oder zu Beginn der darauf folgenden Woche (bin nämlich nächstes WE in München und somit nicht online) kennenlernen.
Bin ich froh, dass ich nächste Woche nicht da bin. 8o :rolleyes: ;)
Also, ich habe mir jetzt den ganzen Thread angeschaut, um mir Ideen zu holen, welches Lederband ich an meine künftige Speedmaster anzubauen. Es handelt sich dabei um eine aus Vor-Mond-Zeiten von 1969.
Echt hammermäßig finde ich das extrem rustikale Sattellederband von Hirsch (Natural Liberty). Das Foto ist wirklich der Wahnsinn. Danke. Aber dieses Band wird dennoch nicht in Frage kommen, weil die Dicke 4mm+4mm+Schließe einfach zu sehr beim Armauflegen auf dem Schreibtisch drückt. Außerdem sollte das Band, was ich mir vorstelle einen Tick eleganter sein, also bürotauglich, aber dennoch auch ein wenig sportlich.
Die Frage lautet 'schwarz oder braun'? Kroko oder nicht? Mit Kontrastnaht oder nicht? Curved end oder nicht? Wenn ja, welche gibt es da überhaupt? Ich kenne nur das curved-end-System von Hirsch. Lohnt sich eine solche Mehrausgabe überhaupt, oder gehört ein kleiner Spalt zwischen Uhr und Band 'eher dazu'?
Habt Ihr Hinweise und Ideen?
Wo bekommt man Faltschließen von Omega her (wenn nicht vom Konzi)?
Zitat:
Original von outremer1
Also, ich habe mir jetzt den ganzen Thread angeschaut, um mir Ideen zu holen, welches Lederband ich an meine künftige Speedmaster anzubauen. Es handelt sich dabei um eine aus Vor-Mond-Zeiten von 1969.
Echt hammermäßig finde ich das extrem rustikale Sattellederband von Hirsch (Natural Liberty). Das Foto ist wirklich der Wahnsinn. Danke. Aber dieses Band wird dennoch nicht in Frage kommen, weil die Dicke 4mm+4mm+Schließe einfach zu sehr beim Armauflegen auf dem Schreibtisch drückt. Außerdem sollte das Band, was ich mir vorstelle einen Tick eleganter sein, also bürotauglich, aber dennoch auch ein wenig sportlich.
Die Frage lautet 'schwarz oder braun'? Kroko oder nicht? Mit Kontrastnaht oder nicht? Curved end oder nicht? Wenn ja, welche gibt es da überhaupt? Ich kenne nur das curved-end-System von Hirsch. Lohnt sich eine solche Mehrausgabe überhaupt, oder gehört ein kleiner Spalt zwischen Uhr und Band 'eher dazu'?
Habt Ihr Hinweise und Ideen?
Wo bekommt man Faltschließen von Omega her (wenn nicht vom Konzi)?
Hast Du schon mal ein(orig.) Haifischlederband mit Faltschließe an einer Speedy gesehen??---Geil!!!!
Markus
Hirsch ist gute und günstige Wahl, finde ich.
Für den Altagsgebrauch optimal.
Hier ein (leider Handybild) von meiner MARK IV
MFG
http://img206.imageshack.us/img206/9...d001qn1.th.jpg
Hi,
hab auch schon einige Experimente mit Lederarmbändern an der Speedy gemacht, bin alllerdings immer wieder beim Metallband ausgekommen.
Passt irgendwie am allerbesten zur der Uhr.
http://img522.imageshack.us/img522/3...ywrist1qr9.jpg
Grüsse
Frank
Hier nochmal das Hirsch mit Digicam...
=)
MFG
http://img216.imageshack.us/img216/3...0993wv1.th.jpg
Hallo,
hier ein Wristshot von meiner Speedmaster Date - ich weiss es ist keine Prof. ich habe aber echt ein Problem mit grösseren Uhren (16cm Handgelenksumfang....)
http://www.kultscher.com/images/watches/omega_wrist.jpg
lg, jürgen
Meine Neue =)
http://img230.imageshack.us/img230/5...2916500gx0.jpg
sehr schön =)
Vielen Dank :P
http://img234.imageshack.us/img234/8...2925538mx1.jpg
Gratuliere... :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Happy wearing.. ;)
MfG,
Gerard
die verlässt mich nie...war vor 15 jahren, mein einstieg in die welt der mechanik...http://img166.imageshack.us/img166/1...nwatch3qv6.jpg
Die gehört auch hier hin:
Meine Speedmaster Digital Ref. 386.0805. Calibre LCD 1620, damals wohl der flachste Multifunktionschronograph.
http://i5.photobucket.com/albums/y18...wsspeedlcd.jpg
Ich habe alle Funktionen mittlerweile verstanden. Wie versprochen, reiche ich dazu noch einen kleinen Bericht nach. Werde am WE Fotos machen.
Aber laut Anleitung (die nich natürlich auch habe :D ), kann die Uhr folgendes:
1. für 4 Jahre programmierter Kalender
2. Schnellkorrektur der Sekunde
3. Beleuchtungsvorrichtung
4. europäisches 24h oder angelsächsisches 12h (a.m./p.m)
5. 5 Sek. / Monat Abweichung (teste ich gerade, dürfte aber eng werden)
6. Std./Min./Datum/Tag oder Std./Min./Sek.Tag
7. Kapazität des Chronos 24 Std.
8. Chronoprogramme: a.)start/stop (Tatalisator), b.)split (Zwischenzeit), c.) lap (Rundenzeit), d.) split/stop ("one-two-stop"), e.)reset (Nullstellung)
CK 2998-5 :]
http://img86.imageshack.us/img86/3417/uhren750rs6.jpg
Grüße Christian
Er jetzt wieder. :cool:
http://forum.watchtime.ch/images/smiles/icon_angry.gifZitat:
Original von Christian Delfs
CK 2998-5 :]
http://img86.imageshack.us/img86/3417/uhren750rs6.jpg
Grüße Christian
:D